Astroinfos - Berichte für Fans der Astronomie
"Progress" hatte Vorräte für ISS
Raumfrachter stürzt in Pazifik
Der russische Raumfrachter "Progress" ist nach einem mehrtägigen Irrflug in der Atmosphäre verglüht. Er hatte 2,4 Tonnen Nachschub für die Internationale Raumstation ISS an Bord.
Schwere Panne in der russischen Raumfahrt: Nach mehrtägigem Irrflug durchs All ist der unbemannte Raumfrachter "Progress" über dem Pazifik in der Atmosphäre fast vollständig verglüht. Er hatte 2,4 Tonnen Treibstoff, Nahrungsmittel und Wasser für die Internationale Raumstation ISS an Bord. Dort muss man sich aber noch nicht auf Lebensmittelknappheit einstellen, denn die Reserven sind ausreichend.
Zuvor war die Raumsonde von einer "Sojus"-Rakete zwar vom russischen Baikonur aus erfolgreich ins All geschossen worden, erreichte aber nicht die vorgesehene Umlaufbahn. Offenbar gab es einen Defekt oder sogar eine Explosion an der Rakete, die wiederum den unbemannten Raumfrachter beschädigte. Anschließend kreiste die "Progress" mehrere Tage lang in einer Trudelbewegung um die Erde. Alle Versuche, die Sonde vom Boden aus zu stabilisieren, scheiterten.
Astroinfos - Berichte für Fans der Astronomie
Speziell für Astronomiefans gibt es die Astroinfos von WetterOnline. In dieser Rubrik wird jeweils von fachkundiger Seite auf astronomische Besonderheiten und Ereignisse hingewiesen. Dabei sind die Texte so gestaltet, dass ganz nebenbei fundiertes Fachwissen auf leicht verständliche Art vermittelt wird.