Astroinfos - Berichte für Fans der Astronomie
Ringförmige Sonnenfinsternis
Himmelsspektakel in Australien
Auf der Südhalbkugel hat eine seltene ringförmige Sonnenfinsternis tausende Menschen in ihren Bann gezogen. Besonders gut war das Himmelsschauspiel in Australien sichtbar. Aber auch im Süden Indonesiens und auf einigen Südsee-Inseln konnte man die Finsternis beobachten. Auf der Nordhalbkugel war die Sonnenfinsternis nicht zu beobachten. Erst im November 2012 fand eine totale Sonnenfinsternis in Nordaustralien statt, die unzählige Menschen begeisterte.
Sonnenfinsternis begeisterte Australier

Eine ringförmige Sonnenfinsternis hat in Australien tausende Menschen in ihren Bann gezogen. Bildquelle: dpa
Die ringförmige Sonnenfinsternis war die erste in diesem Jahr. Im November wird es zu einer weiteren Finsternis kommen, die vor allem auf dem afrikanischen Kontinent sichtbar ist. In Europa kann man diese Finsternis kaum beobachten, nur im Mittelmeerraum wird sie als partielle Finsternis zu sehen sein. Die nächste partielle Sonnenfinsternis, die in ganz Europa beobachtet werden kann, findet am 20. März 2015 statt.
Astroinfos - Berichte für Fans der Astronomie
Speziell für Astronomiefans gibt es die Astroinfos von WetterOnline. In dieser Rubrik wird jeweils von fachkundiger Seite auf astronomische Besonderheiten und Ereignisse hingewiesen. Dabei sind die Texte so gestaltet, dass ganz nebenbei fundiertes Fachwissen auf leicht verständliche Art vermittelt wird.