WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )
Startseite /

14-Tage-Wetter: Polarluft vor Ostern

03:53
29. März 2023

Erst milder, dann kälter
14-Tage-Wetter: Polarluft vor Ostern

Druckfeld am Wochenende - Kaltluft wird wieder anegzapftDie Wetterlage am Sonntag: Zwischen einem Hoch über Skandinavien und tiefem Luftdruck im Adriaraum sowie in Osteuropa wird Polarluft angezapft.

Ein Tief schaufelt zunächst milde Frühlingsluft nach Deutschland. Bis zum Monatsende ist jedoch wiederholt mit Regengüssen zu rechnen. Zum Aprilstart erwartet uns ein Temperatursturz. Gebietsweise fallen sogar Schneeflocken.

Tiefdruckgebiete bestimmen in den nächsten Tagen unser Wetter. Bereits zur Wochenmitte erreichen die Fronten von Tief LASSE über dem Ostatlantik Mitteleuropa. Sie bringen etwas Regen oder Schauer, zudem strömt deutlich mildere Luft ein. Bis Donnerstag steigen die Temperaturen fast überall auf 14 bis 18 Grad, örtlich sogar bis 20 Grad an.

In der feuchten Luft können sich einzelne kräftige Regengüsse samt Blitz und Donner entwickeln. Am Freitag nähert sich ein Tief, das wahrscheinlich über Benelux vor Anker geht.

Sturmgefahr am FreitagAm Freitag weht vor allem im Westen, Südwesten und in der Mitte ein starker bis stürmischer Wind.

Der Wind frischt vor allem in der Südwesthälfte Deutschlands deutlich auf, örtlich sind sogar Sturmböen möglich, wie unser WindRadar zeigt. Gebietsweise regnet es länger anhaltend und ergiebig. Das kleine Tief über Benelux zapft an seiner Nordseite Polarluft an. Diese trifft in Mitteleuropa auf noch recht milde Atlantikluft.

Wieder Schnee und Kälte

Zunächst gibt es eine Pattsituation zwischen den beiden Luftmassen, doch im Laufe des Wochenendes setzt sich die kältere und etwas trockenere Luft schrittweise in Deutschland durch. Vor allem nach Osten hin sowie am Alpenrand können dann Schneeflocken fallen.

Pflanzen vor Kälte schützenLesen Sie auch

Außerdem sind wieder Nachtfröste zu erwarten. Empfindliche Blüten, zum Beispiel an Obstbäumen, können Schaden nehmen und sollten deshalb geschützt werden. Tagsüber reicht es nur noch für 4 bis 8 Grad, am Rhein bis 10 Grad. Oft bleibt es länger bewölkt, erst am Sonntag steigen im Norden die Chancen auf Sonnenschein.

Höhentief oder Zwischenhoch?

Auch in der Karwoche verharren die Temperaturen voraussichtlich auf niedrigem Niveau. Bei klarem Nachthimmel kann es bis minus 5 Grad kalt werden. Unsicher ist noch, ob es unbeständig weitergeht. Nach einer Variante zieht ein sogenanntes Höhentief mit einigen Schauern und vielen Wolken über uns hinweg. Dabei können sich auch Schneeflocken und Graupel unter den Regen mischen.

Höhentief in der KarwocheNach diesem Wettermodell überquert in der nächsten Woche ein sogenanntes Höhentief Deutschland von Nordost nach Südwest. Regional bringt es Regen und Schnee. Die Zugrichtung ist allerdings schwer vorherzusagen.

Nach anderen Berechnungen steigt der Luftdruck und die Sonne zeigt sich wieder länger. Vielleicht gelangt zwischendurch noch einmal milde Luft nach Mitteleuropa. Spätestens zu Ostern kündigen sich aber wieder kalte Luft und weitere Regenfälle an.

Reisetipp zu OsternMehr erfahren
Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...