Astroinfos - Berichte für Fans der Astronomie
Das GREECE-Programm
Rakete untersucht Polarlichter
Die NASA hat in Alaska eine Rakete in ein Polarlicht geschossen, um die Entstehung der faszinierenden Wirbel besser zu verstehen.
Das von der NASA finanzierte Forschungsprogramm GREECE erforscht die Zusammensetzung und Entstehung von Polarlichtern. Nach mehreren Monaten Wartezeit waren die astronomischen und meteorologischen Bedingungen für den lange geplanten Start einer Höhenforschungsrakete perfekt. Am 3. März wurde die mehrere Meter lange Rakete in den Nachthimmel von Alaska geschossen und wird nach der Auswertung der Daten mit etwas Glück schon bald Aufschlüsse darüber geben, unter welchen Umständen die rätselhaften Wirbel in Polarlichtern entstehen.
Astroinfos - Berichte für Fans der Astronomie
Speziell für Astronomiefans gibt es die Astroinfos von WetterOnline. In dieser Rubrik wird jeweils von fachkundiger Seite auf astronomische Besonderheiten und Ereignisse hingewiesen. Dabei sind die Texte so gestaltet, dass ganz nebenbei fundiertes Fachwissen auf leicht verständliche Art vermittelt wird.