Astroinfos - Berichte für Fans der Astronomie
Neue, heftige Sonneneruption
Im Norden Polarlichter möglich
Auf der Sonne hat sich am Dienstag eine heftige Sonneneruption ereignet. Der sogenannte Koronale Massenauswurf war der stärkste seit dem Jahr 2006 und damit weitaus heftiger als die Sonneneruption vom 17. Februar. Allerdings ereignete sich die Eruption am Rand der Sonne und war damit nicht direkt auf die Erde gerichtet. Es ist deshalb davon auszugehen, dass die Auswirkungen der auf das Erdmagnetfeld prallenden Schockwelle nur gering sein werden. Stromausfälle und gravierende Radiostörungen sind in Mitteleuropa faktisch auszuschließen.
Heftige Sonneneruption

Auf der Sonne hat sich eine heftige Eruption ereignet, die hier am rechten Bildrand zu sehen ist. Sie war zwar nicht direkt auf die Erde gerichtet, aber mit etwas Glück sind in der Nacht im Norden schwache Polarlichter möglich. NASA/SDO - Solar Dynamics Observatory
Mit etwas Glück kann man aber in der Nacht zum Donnerstag im Norden schwache Polarlichter am Nordhorizont ausmachen. Sehr wahrscheinlich ist dies jedoch nicht, da die Dämmerung am Nordhorizont im Juni fast nie vollständig verschwindet. Außerdem dürften in der Nacht zum Donnerstag noch viele Wolken unterwegs sein, die den Blick auf den Nordhorizont trüben können. Im Nordosten können zumindest in der ersten Nachthälfte zusätzlich noch Regen und kräftige Gewitter auftreten.