Astroinfos - Berichte für Fans der Astronomie
Hubble fotografiert "ISON"
Komet hat schon einen Schweif
Das Weltraumteleskop "Hubble" hat im April diese eindrucksvolle Aufnahme des Kometen "ISON" gemacht. Zu diesem Zeitpunkt befand sich der Schweifstern etwa auf Höhe der Umlaufbahn des Jupiters in über 600 Millionen Kilometern Entfernung von der Sonne. "ISON" wird von vielen Astronomen mit Spannung erwartet: Wenn er nicht auseinanderbricht, könnte er im November und Dezember zu einem der hellsten Kometen der vergangenen Jahrhunderte am irdischen Nachthimmel werden. Sicher ist dieses Szenario allerdings nicht.
Schweifstern "ISON" nähert sich

Der Komet "ISON", aufgenommen vom Weltraumteleskop "Hubble", schon jetzt mit deutlich erkennbarem Schweif. Astronomen erwarten "ISON" mit Spannung, er könnte im November und Dezember zu einem Jahrhundertkometen werden, der am Nachthimmel so hell wie der Vollmond leuchtet. Bildquelle: NASA
Astroinfos - Berichte für Fans der Astronomie
Speziell für Astronomiefans gibt es die Astroinfos von WetterOnline. In dieser Rubrik wird jeweils von fachkundiger Seite auf astronomische Besonderheiten und Ereignisse hingewiesen. Dabei sind die Texte so gestaltet, dass ganz nebenbei fundiertes Fachwissen auf leicht verständliche Art vermittelt wird.