Astroinfos - Berichte für Fans der Astronomie
Riesiger Wirbel auf Saturn
Bilder der Raumsonde "Cassini"
Auf dem Nordpol des Saturns tobt ein riesiger, quasi ortsfester Wirbelsturm. Das haben neue, spektakuläre Bilder der Raumsonde "Cassini" gezeigt. Der Sturm hat einen Durchmesser von etwa 2000 Kilometern, in seinem inneren wirbeln die Wolken mit Geschwindigkeiten von mehr als 500 Kilometern pro Stunde umher. Der Wirbel sieht irdischen Hurrikanen verblüffend ähnlich. Er ist eingebettet in eine rätselhafte, sechseckige Wolkenstruktur, die das "Saturn-Hexagon" genannt wird. Was die markante Wolkenformation verursacht, ist nicht bekannt.
Riesiger Wirbelsturm auf dem Saturn

Auf dem Saturn tobt ein riesiger Wirbelsturm. Die Raumsonde "Cassini" funkte dieses eindrucksvolle Bild zur Erde. Bildquelle: NASA/dpa
"Cassini" kreist seit 2004 als Satellit um den Saturn und macht immer wieder durch eindrucksvolle Aufnahmen der Ringe und der Wolkenstrukturen auf sich aufmerksam. Dabei macht die Sonde im Grunde nichts anderes als unsere bekannten Wettersatelliten, die die Erde umkreisen. Astronomen erhoffen sich anhand der Bilder mehr Information über die Zusammensetzung der Saturn-Atmosphäre. Aus meteorologischer Sicht liefern die Cassini-Aufnahmen einen interessanten Einblick auf das Wetter auf dem zweitgrößten Planeten in unserem Sonnensystem.
Astroinfos - Berichte für Fans der Astronomie
Speziell für Astronomiefans gibt es die Astroinfos von WetterOnline. In dieser Rubrik wird jeweils von fachkundiger Seite auf astronomische Besonderheiten und Ereignisse hingewiesen. Dabei sind die Texte so gestaltet, dass ganz nebenbei fundiertes Fachwissen auf leicht verständliche Art vermittelt wird.