Sturm
Wenn der Wind zur Gefahr wird

Was ist Sturm?
Beaufortskala als Maß für Windstärke

Ab wann gibt es eine Sturmwarnung?

Wie entsteht ein Sturm?

Wann gibt es die meisten Stürme?
Stürme in Deutschland

Schon gewusst?
Die stärksten Stürme in Deutschland
Orkan KYRILL der Rekordhalter
Name | Jahr | Stärke | Schadenssumme |
---|---|---|---|
KYRILL | 18. Januar 2007 | Böen bis 225 km/h | etwa 4,1 Milliarden Euro |
LOTHAR | 26. Dezember 1999 | Böen bis 272 km/h | circa 1,6 Milliarden Euro |
JEANETTE | 27./28. Oktober 2002 | Böen bis 183 km/h | rund 1,1 Milliarden Euro |
DARIA | 25./26. Januar 1990 | Böen bis 230 km/h | über eine Milliarde Euro |
FRIEDERIKE | 18. Januar 2018 | Böen bis 205 km/h | rund 1 Milliarde Euro |
Wie wirkt sich ein Sturm aus?
Wenn der Sturm zum schweren Gang wird

Massive Sturmschäden


Sturm bricht Bäume wie Streichhölzer

Was ist eine Sturmflut?

Das Gegenstück Sturmebbe

Sturmhochwasser an der Ostsee

Was ist ein Föhnsturm?
Was sind Gewitterstürme?

Was ist ein "warm Blowout"?
Schwere Stürme im Jahre 1990

Weitere Artikel zum Thema Sturm
Fotostrecke: Die 10 teuersten Stürme Europas Video: Surfen im Föhnorkan Fotostrecke: Massive Schäden durch Orkan FRIEDERIKE