Warmfront
Warmluft gleitet auf

Was ist eine Warmfront?

Wie entsteht eine Warmfront?



Warmfronten im Sommer

Warmfronten im Winter

Glatteis im Winter
Tauwetter
Föhn
Wie erkennt man eine Warmfront?

Bei Annäherung der Front beginnt der Luftdruck leicht zu sinken. Die Cirren werden zunehmend dichter, aus Cirrocumulus-Wolken werden Altostratus-Wolken und Nimbostratus-Wolken. Vor der Front dreht der Wind häufig gegen den Uhrzeigersinn, meist auf Südost. An der Front nimmt die Windgeschwindigkeit etwas zu, oft ist der Wind böig. Hinter der Warmfront fällt der Luftdruck stärker. Es regnet gleichmäßig und mitunter ergiebig. Die Temperatur steigt nach der Warmfront an. Nach der Front dreht der Wind auf Süd bis Südwest. Die Fernsicht ist eingeschränkt, da die Luft wegen der Feuchte dunstig bleibt.
Wie zieht eine Warmfront durch?
Diese Wolken gibt es



"In Menschen und Cirren kann man sich irren".
Was passiert hinter der Warmfront?

Welche Arten von Warmfronten gibt es?
Was ist eine Höhenwarmfront?
Was ist eine quasistationäre Front?

Was ist eine Ana-Warmfront?


Was ist eine Kata-Warmfront?

Schon gewusst?
