Stratocumulus
Haufenschichtwolken

Was ist eine Stratocumulus-Bewölkung?
Wie erkennt man Stratocumulus-Wolken?

Wie entstehen Stratocumulus-Wolken?

Was bedeuten Stratocumulus-Wolken fürs Wetter?

Schon gewusst?
Welche Arten von Stratocumulus-Wolken gibt es?
Wolkenarten
Stratocumulus | Abkürzung | Aussehen |
---|---|---|
stratiformis | Sc str | ausgedehnte Felder oder Streifen |
castellanus | Sc cas | türmchenförmig |
lenticularis | Sc len | langgestreckte, linsenförmige Bänke mit abgegrenzten Umrissen |
Wolkenunterarten
Stratocumuls | Abkürzung | Aussehen |
---|---|---|
undulatus | Sc un | Wolkenteile wogenförmig angeordnet, manchmal auch parallele Walzen |
radiatus | Sc ra | strahlenförmig, parallele Bänder und Streifen |
lacunosus | Sc la | mit runde, ausgefransten Löchern wie bei einer Wabe |
duplicatus | Sc du | in zwei oder mehreren Schichten |
perlucidus | Sc pe | durch kleiner unregelmäßige Lücken durchsichtig |
translucidus | Sc tr | durchscheinend |
opacus | Sc op | dunkel |
Sonderformen und Begleitwolken
Name | Abkürzung | Aussehen |
---|---|---|
praecipitatio | Sc pra | Regentropfen oder Schneeflocken fallen aus der Wolke |
mamma | Sc mam | beutelförmige Quellungen an der Unterseite |
virga | Sc vir | Fallstreifen |