Tropensturm
Wirbelstürme in den Tropen
Was ist ein tropischer Wirbelsturm?
Verwirrung: Tropensturm und tropischer Wirbelsturm?
Kategorie | Wind in km/h | Fluthöhe über Normal | Kerndruck hPa |
---|---|---|---|
1 | 118 - 154 | bis 1,60 m | über 980 |
2 | 155 - 178 | bis 2,50 m | 979-965 |
3 | 179 - 209 | bis 3,80 m | 964-945 |
4 | 210 - 250 | bis 5,50 m | 944-920 |
5 | >250 | >5,50 m | <920 |
Tropisches Tief oder tropische Depression (TD): unter 63 km/h Tropischer Sturm (TS): 63 bis 117 km/h, Fluthöhe bis 1,10 m Tropischer Orkan oder Zyklon : Windgeschwindigkeiten ab 118 km/h
Wie entstehen Tropenstürme?
Die Luft muss eine gleichmäßige Temperaturabnahme zu großen Höhen hin aufweisen. Die Wasserfläche muss ausgedehnt genug sein, damit sich der bewegende Wirbelsturm über längere Zeit aufbauen und genug Energie bis zur Stärke eines Hurrikans tanken kann. Der Abstand vom Äquator muss groß genug sein (mindestens 5 Breitengrade oder 550 Kilometer), weil nur dann die Coriolislkraft wirkt, damit die zuströmenden Luftmassen eine Rotation erfahren. Nahe am Äquator fehlt diese Corioliskraft. Das Meer muss mindestens 50 Meter tief sein, da sonst nicht genug Wärme pro Fläche vorhanden ist. Der Wind darf mit der Höhe nicht zunehmen oder seine Richtung stark ändern. Das heißt, der Höhenwind sollte eine ähnliche Stärke haben oder aus der gleichen Richtung wie der Bodenwind wehen. Ist dies nicht der Fall, würden die aufsteigenden Wolkentürme wegkippen und der Kamin bricht schließlich zusammen.
Schon gewusst?
Das Auge des Tropensturms
Wie schnell sind Tropenstürme?
Tropenstürme mit Rekordböen
Jahr | Region | Böen in km/h | |
---|---|---|---|
PATRICIA | 2015 | Pazifikküste Mexikos | 345 |
WILMA | 2005 | Mexiko, Florida | 340 |
ALLEN | 1980 | Golf von Mexiko | 305 |
TIP | 1980 | Philippinen, Japan | 305 |
IRMA | 2017 | Karibik, Florida | 295 |
Wann entstehen Tropenstürme?
Welche tropischen Stürme gibt es?
Hurrikan im atlantischen Raum und im östlichen Pazifik (östlich der Datumsgrenze) Zyklon im Indischen Ozean Willy Willy in Australien Taifun im westlichen Pazifik (westlich der Datumsgrenze und nördlich des Äquators)