WetterNews - Ticker
Gewitter in EnglandBlitz setzt Recyclinganlage in Brand

Erdbeben bei NeapelSorge vor Vulkanausbruch wächst

Aktive Vulkanregion nahe des Vesuvs

Vulkanologe erklärt das Heben und Senken des Bodens
Die zunehmende Hebung des Bodens deutet auf einen immer höheren inneren Druck unter der Erde hin, der zu immer stärkeren und häufigeren Erdbeben führt. Steigt der Druck weiter, kann er früher oder später von den Gesteinen an der Erdoberfläche nicht mehr getragen werden. Es besteht die Gefahr einer Eruption. Da die Widerstandsgrenze der Gesteine in den obersten drei Kilometern derzeit unbekannt ist, lässt sich das Risiko einer Eruption nicht abschätzen.
Schon gewusst?
Druck so stark wie seit Jahrhunderten nicht mehr


Umfangreicher Evakuierungsplan
14-Tage-WetterJetzt kommt Hoch TORA


Wochenende: Regional wieder Sommertage
Schon gewusst?
Rekorde gemessenNach rund 30 Grad fast tropische Nacht

Höchsttemperatur am 2. Oktober | Messstationen mit Rekorden (Auswahl) |
---|---|
29,8 Grad | Notzingen (BW) |
29,4 Grad | Weilerswist-Lommersum (NRW) |
29,2 Grad | Metzingen (BW) |
29,0 Grad | Bad-Neuenahr, Ahrweiler (RP) |
Auch nachts neue Rekorde

Wie ungewöhnlich ist diese Wärme im Oktober?

Ein gefundenes FressenObst pflücken: Erlaubt oder verboten?

Diese Regeln gelten:
Tipp
