WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )
Startseite / WetterTicker

WetterNews - Ticker

15:12
28. September 2023

Herbst auf Stippvisite
Kurzer Dämpfer am Wochenende

Der Altweibersommer schwächelt in den kommenden Tagen kurzzeitig und es scheint, als würde ihm bald die Puste ausgehen. Annika Jacob hat die Details für das lange Wochenende im Video.

Zum Wochenende wird es etwas kühler als zuletzt. Zudem gibt es neben Sonnenschein auch viele Wolken und einzelne Schauer. Ein Tief vom Atlantik bringt aber schon am Sonntag die warme Spätsommerluft wieder in die Südwesthälfte zurück.

Altweibersommer gibt noch nicht aufMehr erfahren
12:36
28. September 2023

Späte Hitze in Andalusien
In Südspanien immer noch fast 40 Grad

Eine späte Hitzewelle hat den Süden Spaniens fest im Griff. Auch zum Start in den Oktober werden regional immer noch Höchstwerte nahe 40 Grad gemessen.

Mit Höchsttemperaturen bis 38 Grad werden in Andalusien derzeit rekordverdächtige Temperaturen gemessen. Werte über 35 Grad so spät im Jahr gelten auch für die hitzeerprobte Region als außergewöhnlich. Und ein Ende der momentanen Hitzewelle ist - wie unser TemperaturRadar zeigt - auch in den kommenden Tagen nicht in Sicht.

Hoch hält Regenwolken auf Abstand

Ursache der hartnäckigen Hitzewelle ist die aktuelle Luftdruckverteilung über Südwesteuropa: Ein Hoch hält atlantische Tiefausläufer fern und lenkt sie in weitem Bogen nord- und nordostwärts um.

WetterRadarDas WetterRadar für den kommenden Sonntag zeigt immer noch keine Änderung des sonnigen Wetters in Südwesteuropa. Dabei kann weiter heiße Luft aus Nordafrika über die Iberische Halbinsel hinweg bis nach Frankreich strömen.

Wie im WetterRadar zu sehen ist, geht auch der Oktober sonnig und heiß an den Start. Ein Zweig der heißen Spätsommerluft wird mit der südwestlichen Strömung sogar bis nach Frankreich gelenkt. Selbst dort werden in den südlichen Landesteilen noch über 30 Grad erreicht.

Auch Nächte sind noch lau

Aber auch nachts ist es mit Temperaturen über 15 Grad in Andalusien noch fast sommerlich warm. Lediglich abseits der Städte sowie im Norden Spaniens kühlt es in den länger werdenden Nächten schon ein wenig mehr ab.

Schon seit dem April haben sich immer wieder lang anhaltende und teils extreme Hitzewellen im Süden Spaniens festgesetzt. Eine Folge davon ist eine extreme Dürre, für die sich immer noch keine Entspannung abzeichnet.

Andalusien: Große Hitze schon im AprilMehr erfahren
10:18
28. September 2023

Straßen geflutet
Erneut heftige Unwetter in Griechenland

In Griechenland haben erneut schwere Unwetter für Chaos gesorgt. Sturzfluten haben Straßen und Gebäude unter Wasser gesetzt. Wiederum sind die Schäden enorm.

Nur wenige Wochen nach dem verheerenden Sturm DANIEL ist Griechenland erneut von katastrophalen Unwettern heimgesucht worden. Gewitter mit Starkregen lösten am Mittwoch Überflutungen aus. Unter anderem waren weggeschwemmte Autos, Stromausfälle und gesperrte Straßen die Folge.

Besonders betroffen war die Insel Euböa. Dort schwemmte der Regen nahe der nordwestlich gelegenen Ortschaft Limni so viel roten Schlamm ins Meer, dass die Bucht rot leuchtete.

Sturzfluten auf den Straßen

In der Ortschaft Mantoudi im Nordosten der Insel mussten sich die Menschen zwischenzeitlich in die oberen Stockwerke ihrer Häuser retten, weil die Wassermassen die Straßen hüfthoch überspülten.

1/4
In Volos sind nach sintflutartigem Regen ganze Ortsteile unter Wasser. - © dpa

Erneut von den Unwettern getroffen wurde auch die mittelgriechische Stadt Larisa und Teile der Ausläufer des Pilion-Gebirges.

Das Dorf Sotirio nahe Larisa wurde am Mittwochnachmittag vorsorglich evakuiert. Auch in der Hafenstadt Volos gab es wieder überschwemmte Straßen. Vielerorts fiel der Strom aus, Verkehrswege wurden gesperrt.

Tief ELIAS im WetterRadar

Verantwortlich für die Unwetter war Tiefdruckgebiet ELIAS. Das Tief hat sich über dem warmen Mittelmeer mit Feuchtigkeit anreichern können und diese mit heftigen Gewittern wieder abgegeben.

WetterRadarDas WetterRadar zeigt die heftigen Gewitter über der Insel Euböa.

Bereits Anfang September hatte Tief DANIEL schon einmal große Teile der mittelgriechischen Region Thessalien unter Wasser gesetzt – die Schäden sind noch längst nicht beseitigt.

15 Menschen kamen ums Leben, ganze Landzüge waren eine Woche und länger ohne Strom und Trinkwasser. Außerdem drohte wegen Tausender verendeter Nutztiere zeitweise Seuchengefahr.

Griechenland-Flut durch Sturm DANIELMehr erfahren
08:30
28. September 2023

14-Tage-Wetter
Altweibersommer gibt noch nicht ganz auf

TrendDer Altweibersommer gibt sich noch nicht ganz geschlagen. Am Sonntag strömt mit einem Atlantiktief zumindest nochmals warme Luft zu uns.

Der Altweibersommer bekommt bald einen kleinen Dämpfer. Die Temperaturen steigen in vielen Regionen allerdings schnell wieder an. Weitere Tiefs stehen aber schon in den Startlöchern.

Zum Ende der Woche bekommt der Altweibersommer in der Nordhälfte eine erste Delle. Im Tagesverlauf nähert sich ein Tiefausläufer mit Wolken und etwas Regen.

Mit jedem Kilometer nach Süden gibt es mehr Sonnenschein. Die Höchstwerte erreichen 18 Grad an der Nordsee und bis 28 Grad in Stuttgart.

WetterRadar: Das Wetter live im BlickMehr erfahren

Am Wochenende strömt kühlere Luft zu uns. Bei einem Wechsel aus Sonne und Wolken zeigt das Thermometer 18 bis 22 Grad an. Im Süden gibt es auch ein paar Tropfen Regen.

Temperaturen steigen wieder

Ein Tief vom Atlantik bringt schon am Sonntag die warme Spätsommerluft wieder in die Südwesthälfte zurück. Entlang des Rheins wird dann die 25-Grad-Marke vielerorts überschritten. Im Norden halten sich dagegen noch Wolken mit etwas Regen und es ist deutlich kühler.

TemperaturRadarDas TemperaturRadar zeigt für Sonntag Spitzenwerte bis 25 Grad an.

In der nächsten Woche kämpfen anfangs ein Hoch über dem Alpenraum und ein Tief zwischen Großbritannien und Island um einen Platz in Mitteleuropa. Allerdings greifen aus heutiger Sicht rasch Wetterfronten mit Niederschlägen auf alle Landesteile über.

Herbst gegen goldener Oktober

Damit geht es wohl auch mit den Temperaturen bergab. Zur Wochenmitte liegen die Höchstwerte überall unter 20 Grad.

Anschließend versucht sich ein neues Hoch genau über uns zu etablieren. Ob sich dann der goldene Oktober bei uns einstellt, ist unsicher. Tiefs lauern jedenfalls auch dann auf ihre Chance.

Ratgeber: Tipps zum Radfahren im HerbstMehr erfahren
06:15
28. September 2023

Rote Bete
So viel Power steckt in der roten Rübe

Eine Frau beim Ernten von roter Bete.

Rote Bete ist der Alleskönner unter den Herbstgemüsen. Wie gut, dass die Powerknolle gerade Saison hat und nicht nur Farbe, sondern auch eine Extraportion Nährstoffe auf den Teller zaubert.

Der in dem Gemüse enthaltene rote Pflanzenfarbstoff Betanin wirkt entzündungshemmend, antioxidativ und stärkt zudem die körpereigenen Abwehrkräfte.

Darüber hinaus sorgen das enthaltene Nitrat sowie die Mineralstoffe Kalium und Magnesium dafür, dass Muskeln und Zellen optimal mit Sauerstoff versorgt werden.

Dabei wird das Nitrat im Körper in Stickoxid umgewandelt und die Blutgefäße weiten sich. Dadurch kann mehr Sauerstoff im Blut transportiert werden, wodurch sich die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit verbessert.

Auf den Geschmack gekommen? Wunderbar! In den Monaten zwischen Sommer und Winter beschenkt uns die Natur besonders reich mit heimischen Obst- und Gemüsesorten. Mehr über Kürbis, Kohl und Co. erfahren Sie hier:

Jetzt wird's bunt auf den TellernMehr erfahren
Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...