Eisheilige
Fröste im Mai mit Folgen

Was sind die Eisheiligen?
Wann sind die Eisheiligen?

Wie heißen die Eisheiligen?

Mamertus Pankratius Servatius Bonifatius Sophia
In England heißen sie "Ice Saints“, in Frankreich "Saints de glace", in Italien "Santi di ghiaccio", in Polen "Zimni ogrodnicy" und in Norwegen "Jernnettene".
Wer ist die "kalte Sophie"?

Wie sind die Eisheiligen entstanden?

Was ist dran an den Eisheiligen?
Weitere Bauernregeln zu den Eisheiligen
"Kalte Sophie wird sie genannt, denn oft kommt sie mit Kälte daher gerannt." "Vor Nachtfrost du nicht sicher bist - bis Sophie vorüber ist." "Wenn's an Pankratius friert, so wird im Garten viel ruiniert." "Mamertius, Pankratius, Servatius bringen oft Kälte und Verdruss." "Vor Bonifaz kein Sommer, nach der Sophie kein Frost." "Pankraz, Servaz, Bonifaz machen erst dem Sommer Platz." "War vor Servatius kein warmes Wetter, wird es nun von Tag zu Tag netter."
Was kommt nach den Eisheiligen?
