WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )
Startseite / WetterTicker

WetterNews - Ticker

09:46
29. Mai 2023

Lago Maggiore in Italien
Tödlicher Bootsunfall durch Wasserhose

1/4
Nach dem Bootsunglück am Lago Maggiore werden Einsatzkräfte mobilisiert.

Eine Wasserhose auf dem Lago Maggiore hat am Sonntag vier Menschenleben gefordert. Ursache für den kleinräumigen Wirbelsturm waren kräftige Gewitter.

Auf dem Lago Maggiore in Norditalien hat ein Unwetter einen schweren Bootsunfall verursacht. Ein Hausboot mit 25 Personen an Bord kenterte am frühen Sonntagabend während eines Gewitters am Südende des Lago Maggiore, für vier Menschen kam jede Hilfe zu spät. Laut dem Präsidenten der Region Lombardei war der Hauptgrund für das Kentern eine Wasserhose.

Große Rettungsaktion

Berichten zufolge gelang es einigen Insassen, selbst an Land zu schwimmen. Währenddessen startete eine Suchaktion mit mehreren Booten, Rettungstauchern und Hubschraubern. Fünf der Geretteten wurden ins Krankenhaus gebracht, die übrigen wurden vor Ort behandelt.

WetterRadar-Bild mit Tornado-Symbol19:30 Uhr am Sonntagabend: Im WetterRadar ist ein kräftiges Gewitter am südlichen Lago Maggiore zu sehen, das vermutlich eine Wasserhose verursacht.

Wasserhosen sind nichts anderes als Tornados über größeren Gewässern. Sie sind eine Begleiterscheinung von Schauern und Gewittern oder treten in deren größerem Umfeld auf. Voraussetzung für das Auftreten der eng begrenzten Wirbelstürme sind zusammenströmende Winde aus unterschiedlichen Richtungen in Bodennähe.

Zum Zeitpunkt des Unglücks sind auf dem WetterRadar kräftige Gewitter am Südende des Lago Maggiore zu erkennen. Diese zogen von Osten her aus den Voralpen auf.

Alles Wichtige über WasserhosenMehr erfahren
06:59
29. Mai 2023

Unterwegs auf vier Pfoten
Tipps für das Wandern mit Hund

Eine Familie wandert mit Hund.

Ob im Flachland, an der Küste oder in den Bergen – Wanderungen mit Hund sind für Mensch und Tier ein tolles Erlebnis. Damit sowohl Sie als auch Ihr vierbeiniger Begleiter Ausflüge in die Natur unbeschwert genießen können, sind einige Überlegungen und Vorbereitungen sinnvoll:

  • Ein Hund sollte mindestens neun Monate alt sein, bevor er Sie auf einer kürzeren Wanderung begleiten darf. Mit längeren Touren sollten Sie warten, bis Ihr Hund mindestens ein Jahr alt ist.

  • Unternehmen Sie nur Wanderungen, die dem Alter und der Kondition Ihres Hundes angepasst sind.

  • Nehmen Sie beim Wandern mit Hund immer genug Trinkwasser mit, besonders bei hohen Temperaturen. Außerdem ist es ratsam, einen Napf, gegebenenfalls Trockenfutter und ein Erste-Hilfe-Set für Hunde dabeizuhaben.

  • In ausgewiesenen Naturschutzgebieten muss der Hund angeleint sein, um die Tier- und Pflanzenwelt zu schützen.

Schöne Wanderrouten, die Sie in Begleitung Ihrer Fellnase unternehmen können, finden Sie hier:

Die schönsten Wanderwege DeutschlandsMehr erfahren
04:42
29. Mai 2023

Ursache unklar
Kanal in Venedig plötzlich grün

1/4
Teile des Canal Grande in Venedig sind grün verfärbt. - © dpa

Kuriose Bilder aus der norditalienischen Lagunenstadt: Am Sonntag hat sich ein Teil des Kanalsystems plötzlich grün verfärbt. Nicht nur die zahlreichen Touristen vor Ort rätseln über die Ursache.

In Venedig traute man am Pfingstsonntag seinen Augen nicht. Im Bereich der berühmten Rialtobrücke färbte sich das Wasser plötzlich grün. Die alarmierten Behörden nahmen Wasserproben. Später hieß es, es seien Farbrückstände gefunden worden. Eine Gesundheitsgefährdung bestand nicht.

Nach kurzer Zeit verflüchtigte sich die Farbe wieder, zurück blieb Rätselraten. Bislang konnte noch kein Verursacher ermittelt werden.

Erinnerungen an 1968

Einige Anwohner erinnerten an das Jahr 1968. Damals kippte ein Künstler während einer Kunstausstellung absichtlich Farbe in den Kanal, um auf die Umweltverschmutzung hinzuweisen.

Reisewetter für VenedigMehr erfahren
18:49
28. Mai 2023

Faszination Superzelle
Blitze im Sekundentakt

Spektakuläre Aufnahmen: Riesige Gewitterwolken stehen am Himmel und entladen sich mit einem Blitzspektakel. In den USA haben sich in den vergangenen Tagen sogenannte Superzellen gebildet. Sie sind die gefährlichste Art von Gewittern.

Superzellen sind bedrohlich und faszinierend zugleich - nicht umsonst werden sie auch die "Königinnen der Gewitter" genannt. Zahllose Blitze, Wolkenbrüche, große Hagelkörner und extreme Fallböen gehören zu ihren intensiven Begleiterscheinungen.

Vor wenigen Tagen gab es in den USA wieder besonders imposante Exemplare zu bestaunen, wie hier im Bundesstaat New Mexico.

Superzellen können überall dort entstehen, wo bestimmte Bedingungen in der Atmosphäre erfüllt sind. Dazu gehören unter anderem ausreichend feuchte und warme Luft in Bodennähe sowie unterschiedliche Windrichtungen und Windgeschwindigkeiten in verschiedenen Höhen.

So entstehen Superzellen

Weltweit am häufigsten ergeben sich diese Voraussetzungen im Frühjahr und Frühsommer über den Great Plains im Mittleren Westen der USA.

Auch unser WetterFotograf Dennis Oswald konnte das Blitzschauspiel an einer Superzelle in Texas kürzlich aufnehmen:

Anders als "normale" Gewitter, die sich mit mehreren Gewitterwolken zusammenschließen können, sind Superzellen immer Einzelzellen mit einem eigenen, in sich geschlossenen Aufbau.

Durch ihn wird der gewaltigen Wolke stets feuchte und energiereiche Warmluft zugeführt. Dieser Energienachschub verleiht Superzellen eine weitaus größere Lebensdauer, als sie bei "normalen" Gewitterzellen möglich ist.

Schon gewusst?

10 bis 20 Prozent aller Superzellen bringen einen Tornado hervor.

Hinzu kommen bei Superzellen häufig Begleiterscheinungen wie Hagelschlag und Starkregen, aber auch extreme Windböen oder sogar Tornados.

16:41
28. Mai 2023

Endlich Frühsommer
Perfektes Ausflugswetter an Pfingsten

Der Pfingstsonntag hat die Menschen in fast allen Regionen Deutschlands mit reichlich Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen verwöhnt. Das lockte viele nach draußen.

Pünktlich zum langen Pfingstwochenende zeigt sich das Wetter von seiner besten Seite für Ausflüge aller Art. Nach der zuletzt eher kühlen Witterung waren sogar die Badeseen gut besucht. So wurde unter anderem auf dem Staffelsee im Landkreis Garmisch-Partenkirchen eifrig gepaddelt und sogar ein Sprung ins kühle Nass gewagt, wie das Video oben zeigt.

Das TemperaturRadar zeigt an, wie warm es am Pfingstmontag in Ihrem Ort wird. Das TemperaturRadar zeigt an, wie warm es am Pfingstmontag in Ihrem Ort wird.

Auch am Pfingstmontag erwartet uns Sonnenschein von früh bis spät. Zeitweise können sich aber auch Quellwolken bilden. In den meisten Regionen ist es dabei ein paar Grad kühler als noch am Sonntag. So liegen die Höchstwerte in der Nordhälfte meist zwischen 15 und 20 Grad, an den Küsten etwas darunter. In der Südhälfte werden 20 bis 27 Grad erreicht, wie das TemperaturRadar zeigt.

Ob Sie am Pfingstmontag den Sprung in einen Badesee wagen, können Sie am besten anhand unserer aktuellen Badeseetemperaturen entscheiden. Aber auch ein Picknick mit Blick auf das Wasser oder ein Spaziergang am Ufer bieten Erholung.

Die schönsten Seen DeutschlandsMehr erfahren

Von den Alpen bis zur Nordsee warten viele tausend Binnengewässer darauf, entdeckt zu werden. Hier haben wir eine Auswahl der schönsten Seen Deutschlands für Sie zusammengestellt.

Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...