WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )
Startseite / WetterTicker

WetterNews - Ticker

05:23
26. September 2023

Spinnennetze im Morgentau
Filigrane Kunstwerke der Natur

Spinnennetz im Morgentau© Daniela Böhme via Uploader

Extrem reißfest, elastisch wie Gummiband, hitzebeständig bis 200 Grad, dünner als ein menschliches Haar und noch dazu wasserabweisend, entzündungshemmend, hypoallergen und biologisch abbaubar: Spinnenseide ist ein faszinierendes Naturmaterial.

Keine Kunstfaser kann es bisher mit dem Superfaden aufnehmen. Interessant sind die geheimnisvollen Gewebe aber nicht nur für Wissenschaftler und Produktentwickler, sondern auch für Fotografen.

Jetzt im Herbst sind die filigranen Spinnennetze wieder vermehrt zu bewundern. Wie Perlen aufgereiht schmücken Tautropfen die feinen Fäden und machen sie im Gegenlicht der Sonne zu wahren Kunstwerken.

Die schönsten Exemplare haben wir in dieser Fotostrecke für Sie zusammengestellt:

1/5
Der Altweibersommer ist die Zeit der Spinnennetze. In den Morgenstunden werden die von Tau benetzten Kunstwerke besonders gut sichtbar. - © L. Lulang

Dass im Herbst besonders viele Spinnennetze zu sehen sind liegt daran, dass viele Spinnen erst jetzt alt genug sind, um solche großen Netze zu weben. Was Spinnen mit dem Altweibersommer zu tun haben und wie er zu seinem Namen kam, erfahren Sie im Wetterlexikon:

Daher kommt der Begriff AltweibersommerMehr erfahren
18:59
25. September 2023

Sehr spätsommerlich
Diese Woche fast 30 Grad warm

Spätsommer in Deutschland

Mit viel Sonne und Wärme zeigt sich der Herbst in dieser Woche noch mal ausgesprochen spätsommerlich. In weiten Landesteilen wird dabei wieder die 25 Grad Marke erreicht. Gebietsweise wird es sogar noch wärmer.

Nach einem vielfach schon sonnig-warmen Wochenstart geht es in den kommenden Tagen mit den Temperaturen weiter nach oben.

Bereits am Dienstagnachmittag zeigen die Thermometer zwischen Köln, Berlin, Nürnberg und Stuttgart vielerorts 23 bis 25 Grad an. Nicht ganz so warm geht es Richtung Küsten und in Alpennähe zu, wie es auch das TemperaturRadar zeigt.

Wärmehöhepunkt ab der Wochenmitte

TemperaturRadarTemperaturRadar: Am Mittwoch erwarten uns vielerorts Höchstwerte um 25 Grad. Gebietsweise wird es sogar noch wärmer.

Am Mittwoch wird dann an immer mehr Orten die 25-Grad-Marke erreicht. In Berlin, Brandenburg und in Gebieten am Oberrhein liegen die Spitzenwerte wahrscheinlich noch etwas höher.

In der zweiten Wochenhälfte verlagert sich der Wärmeschwerpunkt voraussichtlich immer mehr in den Osten und Süden Deutschlands. Dort sind verbreitet Höchstwerte über 25 Grad drin. Örtlich kann es sogar Temperaturspitzen von 28 oder 29 Grad geben.

Die Aussichten im 14-Tage-WetterMehr erfahren
15:44
25. September 2023

Viel Regen in Sicht
In Griechenland drohen neue Unwetter

Rund drei Wochen nach den verheerenden Überschwemmungen drohen in Griechenland neue Unwetter. Wieder dreht ein Gewittertief über der Region seine Kreise.

Noch immer sind die Spuren des Unwettertiefs DANIEL von Anfang September in einigen Teilen Griechenlands sichtbar, da droht bereits das nächste Unwettertief.

Neue kräftige Gewitter

Ab Dienstag sind erneut kräftige Gewitter zu erwarten und wieder werden sie von einem Tief über dem Ionischen Meer ausgelöst.

Unsere WetterRadar-Vorhersage für die kommenden Tage zeigt, wie sich die Gewitterzonen des Tiefs zwischen Griechenland und Süditalien einkringeln. Dies ist auch im obigen Video zu sehen.

NiederschlagsmengenBesonders an den Osträndern der Gebirgszüge auf dem griechischen Festland können wieder große Regenmengen von 100 bis 150, örtlich sogar über 200 Liter pro Quadratmeter zusammenkommen.

Derzeit werden von Dienstag bis Donnerstag in der Region verbreitet 50 bis 100, im Bergland 100 bis 150 und in Spitzen stellenweise erneut über 200 Liter Regen pro Quadratmeter berechnet.

Ursache für die neuen, starken Regenfälle ist die östliche Anströmung feuchtwarmer Luft in Richtung Griechenland. Hinzu kommt noch, dass die Luft an Gebirgsrändern angehoben wird. Dadurch verstärken sich die zu erwartenden Gewitter und Regengüsse zusätzlich.

Schwere Überschwemmungen in Griechenland Anfang SeptemberErst Anfang September hat es in Teilen Griechenlands schwere Überschwemmungen gegeben. - © dpa

Obwohl die Wettermodelle die Schwerpunkte der Starkregenzonen dieses Mal gegenüber den Unwettern vom Monatsanfang leicht versetzt berechnen, muss in den betroffenen Regionen erneut mit örtlichen Überflutungen gerechnet werden.

So wütete Tief DANIEL in GriechenlandLesen Sie auch
12:10
25. September 2023

14-Tage-Wetter
Tiefs prallen zunächst ab

Die Wetterkarte zeigt ein mächtiges Hochdruckgebiet, das Tiefdruckgebiete zunächst nördlich oder südlich an uns vorbeilenkt. Die Wetterkarte zeigt ein mächtiges Hoch über Osteuropa, das Tiefdruckgebiete zunächst nördlich oder südlich an uns vorbeilenkt.

Der restliche September zeigt sich meist spätsommerlich warm mit Sonne und angenehmen Temperaturen. Pünktlich zum Oktoberstart könnte sich etwas ändern.

In den nächsten Tagen läuft der Altweibersommer zur Höchstform auf. Am Dienstag und am Mittwoch wird es vielerorts nachmittags um 25 Grad warm. An der Nordsee reicht es nur für Werte um 20 Grad. Die Nächte bleiben mit Tiefstwerten unter 10 Grad sehr frisch, örtlich gibt es Bodenfrost.

Dabei scheint an vielen Orten von früh bis spät die Sonne, nur im Nordwesten wird sie zeitweise von Schleierwolken gedämpft. In den Tälern bildet sich Nebel, der sich vor allem im Süden als zäh erweist. Entlang der Donau kann es zum Beispiel bis zum Mittag trüb bleiben, die Temperaturen fallen dann entsprechend niedriger aus.

Wolkiger in der zweiten Wochenhälfte

In der zweiten Wochenhälfte streift ein Tief den Westen und Norden des Landes. Es bringt mehr Wolken und vor allem am Freitag nach heutigem Stand auch etwas Regen. Zudem frischt der Wind auf, an der Nordsee sind stürmische Böen möglich. In der Südosthälfte bleibt es sonnig und teils über 25 Grad warm, sonst sind es eher um 20 Grad.

Am Wochenende zunächst kühler

Am Wochenende gehen die Temperaturen dann auch im Süden zumindest kurzzeitig auf Werte um 20 Grad zurück. Offen ist, ob es dort am Sonntag schon wieder deutlich wärmer wird, wie es derzeit einige Wettermodelle simulieren.

Am Samstag sieht es etwas kühler aus als derzeit. Am Samstag sieht es etwas kühler aus als derzeit.

Dabei bleibt es bei Hochdruckeinfluss oft freundlich und trocken. Unklar ist, ob nachfolgend rund um den Tag der Deutschen Einheit von der Nordsee her ein Tief an Einfluss gewinnt.

Steigendes Regenrisiko nächste Woche?

Trifft dies zu, dann wird es mindestens in der Nordhälfte wolkiger und regnerischer. Auch in Süddeutschland steigt das Regenrisiko etwas an, denn atlantische Tiefausläufer drängen vermehrt in Richtung Mitteleuropa.

Das Europäische Wettermodell zeigt zum Tag der Einheit Regen. Das Europäische Wettermodell zeigt zum Tag der Deutschen Einheit Regen.

Ob das freundliche Wetter dann etwas länger einem wechselhaften Witterungsabschnitt Platz macht, ist noch ungewiss. Auch Hochdruckgebiete bleiben in Lauerstellung.

09:27
25. September 2023

Herbstlicher Genuss
Regionales Gemüse und Obst im Herbst

Regionales Obst und Gemüse im Herbst

Der Herbst klopft an die Küchentür! Es lohnt sich, ihn hineinzulassen, denn im Monat September beschenkt uns die Natur besonders reich mit heimischen Obst- und Gemüsesorten.

Wer jetzt Kürbis, Kohl, Pilze und Co. in den Kochtopf wandern lässt oder in knackig frische Äpfel und Birnen beißt, wird nicht nur mit einem tollen Geschmackserlebnis belohnt, sondern stärkt auch sein Immunsystem. Welches Obst und Gemüse jetzt Saison hat und welche leckeren Gerichte Sie damit zubereiten können, erfahren Sie hier:

Ratgeber: Gesunder Genuss im HerbstMehr erfahren
Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...