WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )
Startseite / WetterTicker

WetterNews - Ticker

18:23
26. März 2023

Auch etwas Schnee
Frostluft zum Wochenstart

In der Nacht zum Dienstag zeigt das TemperaturRadar oft Frost. Schon in der Nacht zum Montag gibt es Bodenfrost, in der Nacht zum Dienstag zeigt das TemperaturRadar sogar oft Luftfrost.

Ab Montag ist noch einmal die Winterjacke gefragt. Nachts gibt es Frost, tagsüber eher klassisches Aprilwetter. In kräftigen Schauern kann es kurzzeitig mal bis ins Flachland weiß werden.

Bereits in der Nacht zum Montag gehen die Temperaturen auf Werte um 0 Grad zurück, im Norden und Westen gibt es am Boden oft Frost. Von den Alpen bis nach Sachsen regnet es bei leichten Plusgraden, ab etwa 700 Meter Höhe und im Erzgebirge ab etwa 500 Meter Höhe fällt Schnee.

Tagsüber zieht sich der Niederschlag in die Alpen zurück. Es überwiegt ein windiger Wechsel aus Sonne, Wolken mit einzelnen Schauern. Dabei mischen sich Flocken bis ins Flachland unter. Lange liegen bleiben wird der nasse Schnee bei Höchstwerten zwischen 4 und 7 Grad aber nicht.

Am Dienstag am kältesten

Die Nacht zum Dienstag wird dann die kälteste Nacht in der neuen Woche. In zwei Meter Höhe gibt es Frost zwischen minus 1 und minus 3 Grad. Frostfrei bleibt es am ehesten in einem Gebiet von der Nordsee bis nach Sachsen-Anhalt, aber selbst dort herrscht Bodenfrost.

Glättegefahr am Dienstagmorgen besteht vor allem durch gefrorene Nässe, da die Straßen durch Schauer vom Montagnachmittag noch nass sind. Am Dienstag tagsüber bleibt es meistens trocken und bei einem Zwischenhoch auch länger sonnig.

Ab Wochenmitte steigen die Temperaturen dann wieder an.

14-Tage-Wetter: Im Verlauf milderMehr erfahren
16:46
26. März 2023

Rekorddürre in Spanien
Europas Gemüsegarten vertrocknet

Die Dürre in Spanien geht bereits ins dritte Jahr, in Südspanien dauert sie sogar seit 2015 an. Marco Kaschuba begleitet einen örtlichen Bauer und zeigt im Video die immensen Folgen für die Landwirtschaft.

Wasser ist kostbar: Das bekommt man derzeit besonders in Südspanien rund um Sevilla und Málaga zu spüren. Stauseen sind teilweise nur noch zu 10 Prozent gefüllt. Unweit von Málaga ist es den Bauern seit einigen Wochen verboten, Wasser für ihre Felder zu beziehen.

Viele landwirtschaftliche Flächen sind bereits vertrocknet, die Region ist ein wichtiger Gemüselieferant auch für uns. Meerwasserentsalzungsanlagen wären eine Option, doch der Bau dauert und noch ist das Wasser zu teuer. Stattdessen wird Grundwasser weiter entnommen, was weitere negative Folgen hat.

Dürre: Erster Waldbrand in SpanienLesen Sie auch

In Sevilla sind seit Dezember gerade mal 20 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen, im langjährigen Mittel kommen dort eigentlich bis Ende März 120 bis 160 Liter zusammen. Rund um Malaga gab es zwar deutlich mehr Regen, dies vor allem im Dezember. In den Monaten zuvor waren die Niederschläge auch dort nahezu ausgeblieben.

Nicht nur auf dem spanischen Festland, sondern auch auf der Baleareninsel Mallorca fehlte im Winter Niederschlag. Ende Februar regnete es dort allerdings ergiebig, in den Bergen fiel sogar Schnee. Die Trockenheit wurde aber allenfalls etwas gelindert.

14:08
26. März 2023

Fotos vom Aprilwetter
Dunkle Wolken, Blitze und Regenbögen

1/18
In vielen Regionen des Landes macht der März auf April: Sonnige Abschnitte und kurze, kräftige Schauer wechseln rasch einander ab. Nach dem Regen sind auch Regenbögen zu beobachten. Hier im nordhessischen Udenhausen sind es sogar gleich zwei. - © Heinz-D. Fleck

In diesen Tagen erleben wir klassisches Aprilwetter. Sonne und Wolken wechseln sich rasch ab, mancherorts sind sogar Gewitter mit von der Partie. Doch am Himmel wird es mancherorts auch farbenfroh.

In einigen Regionen Deutschlands zeigt sich der März derzeit von seiner launenhaften Seite. Zahlreiche Schauer wechseln sich mit kurzen sonnigen Phasen ab. Besonders eindrucksvoll sind die Wolkenformationen. Mancherorts sind auch Regenbögen und Blitze zu beobachten, wie die Fotostrecke oben zeigt.

Kalte Luft kurbelt Schauerbildung an

In hochreichender Meereskaltluft bilden sich zahlreiche Cumulus-Wolken, die sich rasch zu Schauern und einzelnen Gewittern ausbauen. Teils sind sie in bandförmigen Schauerstaffeln angeordnet. Das deutet darauf hin, dass in den höheren Luftschichten schubweise kältere Meeresluft einfließt.

Wie im WetterRadar zu sehen ist, haben sich am Samstag zahlreiche Schauer und einzelne Gewitter gebildet.Wie im WetterRadar zu sehen ist, haben sich am Samstag zahlreiche Schauer und einzelne Gewitter gebildet.

Zwischendurch findet die Sonne auch mal Wolkenlücken. Das WetterRadar-Bild erinnert daher an einen Streuselkuchen. Örtlich bringen die Schauer kräftigen Regen und Graupel. In den Abendstunden lassen die Schauer meist nach.

Wissenswertes zum AprilwetterMehr erfahren
13:35
26. März 2023

Viele Tote in den USA
Tornado verwüstet Stadtteile

1/12
Im US-Bundesstaat Mississippi hat ein Tornado eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Große Teile der Stadt Rolling Fork nordwestlich von Jackson wurden dem Erdboden gleichgemacht. - © dpa

Unwetter mit Tornados haben in den USA mindestens 26 Menschen das Leben gekostet. Einer der Wirbelstürme hinterließ im Süden des Landes eine Spur der Verwüstung. Am Sonntag drohen weitere schwere Unwetter.

Heftige Unwetter sind am Freitagabend (Ortszeit) über die Bundesstaaten Mississippi und Alabama im Süden der USA hinweggefegt. Mindestens ein Tornado wütete, besonders schlimm traf es die Orte Rolling Fork und Silver City. Beide Städte sind etwa 100 bis 150 Kilometer nordwestlich von Jackson, der Hauptstadt von Mississippi, entfernt.

Das WetterRadar zeigt die für den Tornado ursächliche Gewitterzelle am Freitagabend gegen 20 Uhr Ortszeit. Das WetterRadar zeigt die für den Tornado verantwortliche Gewitterzelle, die den Tornado am Freitagabend gegen 20 Uhr Ortszeit auslöste.

Der Wirbelsturm richtete dort massive Verwüstungen an. Dächer wurden weggefegt, Bäume aus dem Boden gerissen und Stromleitungen beschädigt. Einige Stadtviertel wurden fast dem Erdboden gleichgemacht. Mindestens 26 Menschen verloren ihr Leben. Behörden gehen davon aus, dass die Zahl noch steigen wird.

Der Tornado traf am Freitag gegen 20.00 Uhr in Rolling Fork auf den Boden. Er hinterließ in gut einer Stunde auf einer Strecke von mehr als 270 Kilometern eine breite Schneise der Verwüstung.

Der US-Wetterdienst hatte zuvor vor den Unwettern mit Tornados gewarnt.

Weitere Unwetter drohen

Am Sonntag können sich erneut schwere Gewitter mit großen Hagelkörnern entwickeln. Auch weitere Tornados sind nicht auszuschließen.

Schon gewusst?

In den USA gibt es jährlich etwa 1200 Tornados, die meisten treten im Frühjahr im Mittleren Westen der USA auf. Diese Region wird deshalb auch als "Tornado-Alley" bezeichnet.

Ursache der Unwetter ist ein Tiefdruckgebiet, bei dem kalte Luft aus der Arktis auf warme Luft im Golf von Mexiko trifft. Das TemperaturRadar zeigt Unterschiede zwischen minus 6 Grad in Denver und plus 23 Grad in New Orleans. Damit herrschen ideale Bedingungen für die Entstehung besonders schwerer Gewitter.

12:32
26. März 2023

Für Kinder
WetterSchule: Regenmesser bauen

regenmesser

Wetter für Kinder gibt es in unserer WetterSchule. Wir zeigen heute, wie ein einfacher Regenmesser hergestellt werden kann.

Regenwetter kann Vorteile haben: Es ist ideal, um mit Kindern einen Regenmesser zu bauen und gleich auszuprobieren. Dafür braucht es nur eine Plastikflasche und einen Stein. In der WetterSchule erklären wir auch, wie der Regen gemessen wird. Viel Spaß dabei!

So baut man einen Regenmesser

+ 10

Gemessen wird der gefallene Niederschlag meistens in Millimeter. Ein Millimeter Regen im Regenmesser entsprechen einem Liter pro Quadratmeter. Von Starkregen sprechen wir, wenn innerhalb von einer Stunde mehr als 25 Liter pro Quadratmeter fallen. Bei Dauerregen kommen mehr als 50 Liter pro Quadratmeter in 24 Stunden zusammen.

Video: Wetterbeobachter werden

Im Video zeigen wir, wie neben Regen auch andere Größen rund ums Wetter beobachtet und richtig gemessen werden. Auch mithilfe des Wettertagebuchs können Kinder richtige Wetterbeobachter werden.

Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...