WetterNews - Ticker
WetterSchuleFür Kinder erklärt: Der Treibhauseffekt
Experiment zum Treibhauseffekt

Bergdörfer komplett weißWintereinbruch in den Alpen
Mehr als 10 Zentimeter Neuschnee
Schnee bleibt nicht lang liegen
14-Tage-WetterTrocken und zunächst spätsommerlich

Spätsommerwetter Ende September

Wie lange bleibt es trocken?

Ab ins Körbchen!Tipps für den sicheren Pilzgenuss

Regeln für Pilzsammler
Rücksicht nehmen: Gehen Sie behutsam vor und versuchen Sie, weder Tiere zu stören, noch Pflanzen oder junge Bäume plattzutreten. Angemessen sammeln: Übertreiben Sie es nicht mit der Pilzernte! Als Richtwert gilt ein Kilogramm pro Person und Tag. Es muss offensichtlich sein, dass die gesammelte Menge den Eigenbedarf nicht überschreitet. Aufmerksam sein: Essen Sie nichts, was Sie nicht hundertprozentig bestimmen können. Besser als jede Bestimmungs-App und jedes Buch ist ein Pilzexperte. Lassen Sie sich bei Ihren ersten Versuchen deshalb unbedingt von einem erfahrenen Sammler begleiten.

Korrekt ernten: Wer einen Pilz sicher erkannt hat und ihn ernten möchte, kann ihn kurz über dem Boden abschneiden oder ihn vorsichtig aus dem Boden herausdrehen. Lagern Sie unbekannte Pilze nicht zusammen mit den Ihnen bekannten essbaren Exemplaren. Richtig zubereiten: Waldpilze sollten generell nicht roh verspeist, sondern 15 bis 20 Minuten erhitzt werden. Ideal lagern: Verarbeiten sich frische Pilze am besten sofort nach der Ernte. Wenn das nicht gelingt, lagern Sie diese unbedingt gekühlt. Wollen Sie Pilze länger als einen Tag lang aufbewahren, sollten Sie vorgegart und anschließend gekühlt werden. Pilze können auch eingefroren oder getrocknet werden.
Schon gewusst?
Unwetter bei MailandTornado richtet große Schäden an
