WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )
Startseite / WetterTicker

WetterNews - Ticker

10:11
2. April 2023

14-Tage-Wetter
Morgens wieder Scheiben kratzen

Temperaturkarte mit MinusgradenIn den kommenden Nächten wird es frostig. Unser TemperaturRadar zeigt verbreitet Werte um minus 5 Grad an.

In der Karwoche bestimmt ein Hochdruckgebiet das Wettergeschehen. Statt Frühlingswärme bringt ein Nordostwind allerdings kühle und trockene Luft zu uns. Das macht sich vor allem in den Nacht- und Frühstunden bemerkbar.

Bis Donnerstag gibt es an den meisten Orten einen freundlichen Wechsel aus Sonne und Quellwolken. Dabei ist es überwiegend trocken. Nur vereinzelt sind vor allem am Mittwoch und Donnerstag in Teilen Ostdeutschlands einige Tropfen dabei. Richtung Erzgebirge rieseln auch Schneeflocken.

Trend für KölnIn der neuen Woche ist nicht nur in Köln der Zwiebel-Look gefragt. Der Unterschied zwischen Tiefst- und Höchstwerten beträgt rund fünfzehn Grad.

Bei Nordostwind liegen die Höchstwerte meist zwischen 3 und 8 Grad. Entlang des Rheins und Mains zeigt das Thermometer nachmittags knapp zweistellige Plusgrade an. Nachts gibt es verbreitet Frost zwischen minus 2 und minus 5 Grad. Noch eisiger wird es in einigen Tälern und Mulden sowie in Alpennähe.

Meist trockene Osterfeiertage

Von Karfreitag bis Ostermontag ändert sich an der Großwetterlage voraussichtlich wenig. Durch kleine Höhentiefs (Kaltlufttropfen) sind hier und da mal kurze nasse Überraschungen nicht ganz auszuschließen. Größere Regenmengen sind aber sehr unwahrscheinlich.

Die Temperaturen ändern sich tagsüber kaum, die Nächte werden zögerlich milder. Wer auf richtig warmes Frühlingswetter hofft, muss sich wohl auch an den Folgetagen weiter gedulden. Werte von 20 Grad und mehr findet man vorerst nur im Südwesten Europas.

Hier gibt es 25 Grad zu OsternMehr erfahren
08:37
2. April 2023

Selten frühsommerlich
Wo gibt es 25 Grad zu Ostern?

Temperaturkarte SüdeuropaSommerwärme ist in Europa in der Karwoche noch die Ausnahme.

Die Osterferien haben begonnen und viele Urlauber zieht es in die südlichen Regionen Europas. Doch die Hoffnung auf frühsommerliche Wärme erfüllt sich nur selten.

Osterurlauber, die auf der Suche nach Sonne und Wärme nach Südeuropa aufgebrochen sind, werden in der neuen Woche nicht überall fündig.

Die besten Chancen auf sommerliche Wärme hat man auf Zypern. Dort steigen die Temperaturen in der ersten Wochenhälfte bei strahlendem Sonnenschein auf 23 bis 28 Grad. Daran wird sich auch über die Osterfeiertage nur wenig ändern.

25 Grad und mehr gibt es anfangs auch auf den Kanarischen Inseln, zum Beispiel auf Gran Canaria. Über Ostern wird es dort aber mit Höchstwerten um 20 Grad etwas kühler.

Regional stürmisch und kühl

Sonnig aber zeitweise stürmisch bei Werten um 20 Grad verläuft die Woche in Andalusien. In anderen spanischen Urlaubsregionen wie Mallorca oder auch Süditalien spielt das Wetter nicht immer mit. Auf den Balearen ist es zeitweise leicht wechselhaft, insgesamt überwiegt aber der Sonnenschein. Bei Temperaturen unter 20 Grad ist aber noch Luft nach oben.

WindRadar SüdeuropaDas WindRadar zeigt zum Wochenstart vom Balken über Italien und die Ägäis bis nach Kreta einen stürmischen Wind. In Kroatien drohen durch die Bora sogar Orkanböen.

Kühler und unbeständiger wird es dagegen in Süditalien. In Kroatien weht anfangs sogar der stürmische Wind der Bora. Bei Temperaturen um 10 Grad haben es Frühlingsgefühle dort noch schwer.

Frühsommerliche Wärme mit 25 Grad und mehr ist in Europa in der Karwoche also nur in wenigen Regionen zu finden. Hitze mit über 30 Grad gibt es über Ostern am ehesten in Ägypten.

Alle Temperaturen im ÜberblickMehr erfahren
06:05
2. April 2023

Aufpassen bei Obstsorten
Birkenpollen und ihre Kreuzallergien

Kreuzallergie bei BirkenpollenJeder Pollen- und Hausstauballergiker sollte an Kreuzreaktionen denken. Dazu gehören auch Nahrungsmittelallergien, an denen Menschen viele leiden.

Bei regional trockenem Wetter sind auch heute trotz kühler Luft wieder eine Menge Pollen in der Luft. Derzeit ist es vor allem Blütenstaub von Bäumen.

Pollen können bei Allergikern viele Symptome und Beschwerden hervorrufen. Außerdem gibt es einen Zusammenhang zwischen Nahrungsmittel- und Pollenallergien. So sollten Betroffene beim Essen von bestimmten Obstsorten vorsichtig sein, denn dies kann Bläschen und Juckreiz im Mund auslösen.

Zu jeder Pollenallergie gibt es bestimmte Kreuzallergien. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Gesundheitsratgeber:

Welche Kreuzallergien gibt es?Lesen Sie auch

Die Birkenblüte scheitet in weiten Teilen des Landes voran. Im Westen und Südwesten werden stellenweise schon hohe Pollenkonzentrationen in der Luft erreicht.

Wer auf Birkenpollen allergisch reagiert, sollte unter anderem beim Verzehr von Äpfeln, Tomaten oder Kiwis aufpassen. Diese Lebensmittel können für Kreuzallergien verantwortlich sein.

1/11
Wer gegen Frühblüher wie Hasel, Erle oder Birke allergisch ist, könnte den Biss in einen Apfel bereuen. Denn manche Allergiker, bei denen eine Kreuzallergie vorliegt, vertragen bestimmte Lebensmittel nicht.
18:19
1. April 2023

Lawinen in Norwegen
Serie von Lawinen fordert 4 Todesopfer

LawineLawinen können sich bei passenden Bedingungen ohne Vorwarnung lösen und zu Tal donnern. (Archivbild)

Bei einer ganzen Serie von Lawinenabgängen innerhalb weniger Stunden sind im Norden von Norwegen vier Menschen ums Leben gekommen. Darunter waren auch zwei Touristen aus Italien und Slowenien.

Bereits am Freitagnachmittag war es zu gleich vier größeren Lawinen in der Region rund 40 Kilometer östlich von Tromsø gekommen. Sie ereigneten sich in den Gemeinden Lyngen und Nordreisa sowie auf der Insel Reinøya. In Lyngen kam ein italienischer Skifahrer ums Leben, eine weitere Person wurde verletzt und in ein regionales Krankenhaus gebracht.

In Nordreisa handelte es sich bei dem Todesopfer um einen Slowenen, der mit einer Reisegruppe unterwegs war. Auf Reinøya, wo ein Bauernhof von den Schneemassen mitgerissen wurde, kamen eine Norwegerin und ein Norweger ums Leben. Bei der vierten Lawine im Tal Manndalen kamen zwar keine Menschen zu Schaden, doch wurden dort mehrere Tiere verletzt.

Warum Schneemassen manchmal abrutschenMehr erfahren
15:42
1. April 2023

Ratgeber
Garten und Balkon frühlingsfit machen

Junges Paar arbeitet im Garten

Im Frühling gibt es im Garten viel zu tun. Da trifft es sich gut, dass es die meisten Hobbygärtner nach den kalten Wintermonaten gar nicht mehr abwarten können, die Hände endlich wieder in die Erde zu stecken.

Wer pünktlich damit beginnt, Garten und Balkon frühlingsfit zu machen, kann sein grünes Paradies umso schneller genießen.

Lesen Sie hier, welche Arbeiten jetzt anstehen - und dann nichts wie ran an Schere und Spaten!

Tipps zum Start in die GartensaisonMehr erfahren
Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...