WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )
Startseite / WetterTicker

WetterNews - Ticker

10:21
1. Juni 2023

Sommergewitter und Schnee
Die schönsten Bilder des Frühlings

1/31
Der erste Frühlingsmonat in diesem Jahr hat sich vor allem nass gezeigt. Es fiel mehr Regen als im Vergleich zum langjährigen Mittel. Beim Wetter war allerdings noch einiges anderes los. - © Christoph Gries Bichlmaier via WetterMelder Deutschland

Der Frühling 2023 präsentierte sich recht abwechslungsreich. Die Monate März, April und Mai waren insgesamt sehr launisch. Das hat uns aber auch atemberaubende Bilder beschert, die wir in der Fotostrecke zeigen. Von Schnee über Gewitter bis hin zu sonnigen Phasen und sensationellen Polarlichtern war alles dabei.

Einen ausführlichen Blick in die Statistik werfen wir in unserem Jahreszeitenrückblick.

Nassester Frühling seit 10 JahrenLesen Sie auch
08:56
1. Juni 2023

Aktivurlaub in Tirol
Laufend das Stubaital entdecken

Läufer in den Bergen© WMTRC23/roastmedia

Gipfelstürmer waren im Stubaital schon immer an der richtigen Adresse. Ob mit Wanderschuhen, mit dem Klettergurt oder mit dem Mountainbike - umgeben von 80 Gletschern und 109 Dreitausendern ist die Tiroler Region ein Refugium für alle, die im Urlaub gerne hoch hinaus möchten.

Ein klarer „Aufwärtstrend“ ist seit einigen Jahren auch im Laufsport zu erkennen: Statt ihre Ausdauer auf ebenen, befestigten Wegen zu trainieren, suchen Bergläufer und Trailrunner die Herausforderung in der Steigung.

Wenn auch Sie die atemberaubende Bergwelt einmal „im Vorbeilaufen“ entdecken und die Natur mit jedem Atemzug genießen wollen, ist das Stubaital das ideale Ziel für Sie. Ein abwechslungsreiches Streckennetz spricht Sportler jeder Alters- und Leistungsklasse an. Lassen Sie sich inspirieren!

Tipps: Laufend das Stubaital entdeckenMehr erfahren
07:30
1. Juni 2023

Zeit der Stürme beginnt
Wie verläuft die Hurrikansaison?

Ein Hurrikan zieht über den Atlantik. Das Zentrum das Wirbelsturms (Auge) lässt sich gut erkennen.Ein Hurrikan zieht über den Atlantik. Das Zentrum das Wirbelsturms (Auge) lässt sich gut erkennen.

Die Zeit der Hurrikane auf dem Atlantik hat wieder angefangen. Es gibt bereits Hinweise, die eine ausgeprägte Wirbelsturmsaison vermuten lassen. Das Klimaphänomen El Niño kann sich allerdings als mächtiger Gegenspieler erweisen.

Nach einer ruhigen Phase beginnt nun die Zeit der Hurrikane auf dem Atlantik. Die Hurrikansaison dauert gewöhnlich von Anfang Juni bis Ende November.

Eine wichtige Voraussetzung für die Entstehung tropischer Wirbelstürme ist warmes Oberflächenwasser. Je wärmer dieses ist, desto mehr Wasserdampf kann in die Atmosphäre gelangen und steht als Energie für die Tropenstürme zur Verfügung.

Atlantik schon jetzt rekordwarm

Satellitenmessungen zeigen, dass insbesondere der Atlantik zwischen Afrika und der Karibik so warm ist wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen. Besonders hoch im Vergleich zum Klimamittel sind derzeit die Temperaturen im östlichen und südlichen Teil dieses Gebietes, also dort, wo die meisten tropischen Wirbelstürme entstehen.

Gebietsweise betragen die positiven Abweichungen der Meeresoberflächentemperatur im Atlantik mehr als 3 Grad.Gebietsweise betragen die positiven Abweichungen der Meeresoberflächentemperatur im Atlantik mehr als 3 Grad. - © NOAA

Die derzeit deutlich erhöhten Wassertemperaturen in der Hauptentstehungsregion sprechen also zunächst einmal für verbesserte Bedingungen für die Bildung dieser Stürme.

So entsteht ein HurrikanLesen Sie auch

Die Wassertemperatur ist allerdings nur ein Faktor für die Entstehung der mächtigen Naturgewalten.

Bremst El Niño die Sturmsaison?

Für die Entstehung eines tropischen Wirbelsturms ist auch eine geringe vertikale Windscherung erforderlich. Unter Windscherung versteht man die Änderung der Windgeschwindigkeit und -richtung vom Erdboden in höhere Luftschichten der Atmosphäre.

Die Windscherung ist gering, wenn sich die Windgeschwindigkeit und -richtung zwischen 0 und 6 Kilometer Höhe kaum ändert.

Derzeit ändert sich jedoch das großräumige Zirkulationsmuster in der Atmosphäre. Der Übergang von La Niña zu El Niño ist im vollen Gange. Typischerweise verstärkt sich unter El Niño die vertikale Windscherung über dem Atlantik und dies ist hinderlich für die Bildung tropischer Wirbelstürme.

Zum Start der Hurrikansaison gibt es somit Faktoren, die für eine schwache Saison mit wenigen Stürmen oder eine starke Saison mit besonders vielen Wirbelstürmen sprechen. Eine Prognose ist somit schwierig.

Wie wirkt sich El Niño aus?Lesen Sie auch
06:01
1. Juni 2023

Jahreszeiten
Heute ist meteorologischer Sommeranfang

Der meteorologische Sommer beginnt.

Für die Meteorologen beginnt heute der Sommer und im Süden Deutschlands hält sich auch das Wetter fast perfekt an diesen Termin. Dort darf man sich auf T-Shirt taugliche Temperaturen über 25 Grad freuen, wie unser TemperaturRadar zeigt. In der Nordhälfte bleibt es dagegen kühler.

Warum es überhaupt einen meteorologischen Sommeranfang gibt und wie er sich vom kalendarischen unterscheidet, erfahren Sie im Wetterlexikon:

Lexikon: Meteorologischer SommeranfangMehr erfahren

Der kalendarische oder auch astronomische Sommer beginnt am längsten Tag des Jahres. Das ist in diesem Jahr am 21. Juni um 16:57 Uhr. Genau dann steht die Sonne an ihrem nördlichsten Punkt und erreicht an diesem Tag ihren Höchststand am Mittagshimmel. Anschließend werden die Tage wieder kürzer, was bis Ende Juli aber kaum wahrnehmbar ist.

18:44
31. Mai 2023

Europawetter zweigeteilt
Blockadehoch versus Mittelmeertief

Europa ist beim Wetter zweigeteilt: Ein mächtiges Hoch thront seit Tagen über den Britischen Inseln und rührt sich dort nicht vom Fleck. Ihm steht eine ausgedehnte Tiefdruckzone gegenüber, die den gesamten Mittelmeerraum überdeckt.

Dort entladen sich Tag für Tag vor allem nachmittags und abends kräftige Schauer und Gewitter, während bei uns strahlender Sonnenschein herrscht.

Wie sich die Wetterlage im Juni weiterentwickeln kann, zeigt Niklas Weise im Video.

14-Tage-Wetter: Weiterhin Sonne sattLesen Sie auch
Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...