WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )
Startseite / WetterTicker

WetterNews - Ticker

15:15
29. März 2023

Rückblick
Der März in Bildern

1/19
Der erste Frühlingsmonat in diesem Jahr hat sich vor allem nass gezeigt. Es fiel mehr Regen als im als im Vergleich zum langjährigen Mittel. Beim Wetter war allerdings noch einiges anderes los. - © Christoph Gries Bichlmaier via WetterMelder Deutschland

Der März hat sich besonders regenreich gezeigt. Bei den Sonnenstunden präsentierte sich der erste Frühlingsmonat bescheiden, in Sachen Spätwinter trumpfte er allerdings zeitweise groß auf. In unserer neuen Fotostrecke blicken wir auf den März zurück.

So fotografieren Sie einen RegenbogenMehr erfahren
13:11
29. März 2023

Imposante Aufnahme
Utah: Riesige Lawine nahe Skigebiet

Unweit des amerikanischen Skigebiets Sundance in Utah ist am vergangenen Montag eine riesige Staublawine abgegangen. Auf Aufnahmen in sozialen Medien ist die brachiale Naturgewalt zu sehen.

Am vergangenen Montag ging nahe des Skigebiets Sundance im US-Bundesstaat Utah in der Nähe von Salt Lake City eine große Staublawine ab. Die Lawine löste sich unterhalb des über 3500 Meter hohen Mount Timpanogos. Im Video ist zu sehen, wie Skifahrer im Skigebiet den Abgang der Lawine beobachten und eine Staubwolke auf sie heranrollt.

Obwohl es so aussieht, dass die Wintersportler von der Lawine erfasst wurden, gab es nach Angaben des Skigebiets keine Verletzten. Der Lawinenabgang ereignete sich außerhalb des gesicherten Gebietes. Die im Video zu sehenden Personen wurden von den Resten einer Staubwolke erfasst. Sie berichteten, dass sie etwa ein bis zwei Minuten lang ein "Whiteout" erlebten.

Schon gewusst?

Staublawinen sind die schnellsten Lawinen und donnern mit bis zu 300 Kilometer pro Stunde ins Tal. So eine Lawine war im Februar 1999 der Auslöser für das Lawinenunglück von Galtür in Österreich.

Staublawinen entstehen oft aus trockenen Schneebrettlawinen. Bei großen Schneemassen und steilen Hängen vermischt sich bei einem Lawinenabgang der Schnee mit der Luft und es entwickelt sich eine Staubwolke. Dabei handelt es sich um ein Gemisch, welches aus nur etwa einem Prozent Schnee und 99 Prozent aus Luft besteht.

Kräftige Schneefälle in Tagen zuvor

WetterRadar für Teile Utahs Rund um die Stadt Salt Lake City kam es in den vergangenen Tagen zu intensiven Schneefällen.

Wie unser WetterRadar zeigt, schneite es in der Region in den Tagen vor dem Lawinenabgang teils kräftig. Zum Zeitpunkt des Lawinenabgangs herrschte Warnstufe 3 auf der fünfteiligen Skala. Die Gefahr vor Lawinen war somit erheblich.

Wie entsteht eine Lawine?Mehr erfahren
11:10
29. März 2023

14-Tage-Wetter
Kühle Karwoche mit Nachtfrösten

Wetterkarte Zwischen einem Hoch und einem Tief strömt ab dem Wochenende wieder kühlere Luft zu uns.

Nach einer milden und teilweise turbulenten zweiten Wochenhälfte gehen die Temperaturen zum Start in den April wieder zurück. Für die nächste Woche gibt es noch ein paar Fragezeichen.

Die zweite Wochenhälfte verläuft in den meisten Landesteilen turbulent. Die Höchstwerte liegen verbreitet zwischen 13 und 18 Grad. Wetterfronten von Tief LASSE bringen aber vielerorts kräftige Schauer und Gewitter. Am Freitag folgt bereits das nächste Tief mit weiteren Regenfällen und vor allem in der Südwesthälfte mit spürbar auffrischendem Wind.

Am Wochenende setzt sich das wechselhafte Wetter in den meisten Landesteilen fort. Allerdings breitet sich wieder deutlich kühlere Luft aus und mit den Temperaturen geht es allmählich bergab. Am Sonntag zeigt das Thermometer nur noch 6 bis 11 Grad. Zumindest in der Nordhälfte ist es dann voraussichtlich meist trocken.

Karwoche kühl, aber auch nass?

Die Karwoche beginnt bei steigendem Luftdruck vielerorts freundlich, nur noch an den Alpen fallen ein paar Tropfen. Dazu ist es kühl und die Höchsttemperaturen liegen überall im einstelligen Bereich. Morgens ist bei leichtem Frost vielerorts wieder Eiskratzen angesagt.

Wetterkarte KaltlufttropfenEin Höhentief könnte nach einer Berechnung der Wettermodelle in der nächsten Woche über uns hinwegziehen.

Anschließend ändert sich an der ruhigen Wetterlage mit Nachtfrösten kaum etwas. Aus heutiger Sicht könnte zur Wochenmitte ein sogenannter Kaltlufttropfen von Nordosten nach Südwesten mit dichten Wolken und einigen Niederschlägen ziehen. Stellenweise sind dann auch mal Graupel oder Schneeflocken dabei.

Diese Entwicklung ist jedoch noch unsicher. Nach anderen Berechnungen bleibt es zunächst wohl überwiegend trocken. Erst im weiteren Verlauf nähern sich von Westen wieder Tiefausläufer mit Regenfällen.

Garten und Balkon frühlingsfit machenMehr erfahren
09:16
29. März 2023

Regeln für Radler
Muss man immer auf dem Radweg fahren?

Schild: gemeinsamer Fuß- und Radweg

Das Fahrrad ist ein umweltfreundliches Fortbewegungsmittel. Gerade jetzt im Frühling treten wieder mehr Menschen in die Pedale. Doch welche Regeln gelten eigentlich?

Besonders häufig kommt bei Radlern die Frage auf, ob Radwege zwingend zu benutzen sind und wann es erlaubt ist, auf der Straße zu fahren. Einige wichtige Regeln auf einen Blick:

  • Das blaue Schild mit dem weißen Fahrrad kennzeichnet einen reinen Fahrradweg.

  • Das blaue Schild mit dem weißen Fahrrad, das durch einen horizontalen Strich von einer Person mit Kind abgetrennt ist, kennzeichnet einen gemeinsamen Fuß- und Radweg.

  • Das blaue Schild mit dem weißen Fahrrad, das durch einen vertikalen Strich von der Person mit dem Kind getrennt wird, kennzeichnet einen halbierten Weg: Die eine Seite ist Radlern, die andere Fußgängern vorbehalten.

Fahrradfahrer müssen grundsätzlich auf dem Radweg fahren, wenn ein entsprechendes Schild dies vorschreibt.

Auf Gehwegen mit dem Zusatzschild „Radverkehr frei“ ist das Radfahren erlaubt, aber nicht vorgeschrieben. Radler haben die Wahl und können auch die Fahrbahn benutzen. Wer sich für den freigegebenen Gehweg entscheidet, muss mit Schrittgeschwindigkeit fahren.

Radwege, die nicht durch ein Schild gekennzeichnet sind, müssen nicht zwingend benutzt werden. Doch auch für Radwege mit Kennzeichnung gibt es Ausnahmen von der Radwegbenutzungspflicht. Ist der Radweg wegen Falschparkern, Grünwuchs, Vereisung, Baustellen oder ähnlichem nicht nutzbar, darf ausgewichen werden.

Folgende Kriterien müssen erfüllt sein, damit ein E-Bike mit Trittunterstützung als Fahrrad eingestuft wird und somit auf dem Radweg fahren darf:

  • Motor schaltet sich erst zu, wenn die Pedale getreten werden

  • Motorleistung maximal 250 Watt

  • Höchstgeschwindigkeit 25 km/h

  • Anfahrhilfe maximal 6 km/h

Wer im Frühling der Sonne entgegen strampeln möchte, benötigt natürlich zuallererst ein verkehrssicheres Fahrrad. Deshalb ist es sinnvoll, den Drahtesel einmal richtig durchzuchecken. Wie Sie Ihr Fahrrad frühlingsfit machen, lesen Sie hier:

So bringen Sie Ihr Bike auf VordermannMehr erfahren
07:15
29. März 2023

Turbulenter Donnerstag
Frühlingswärme auf Stippvisite

Die Frühlingswärme kehrt zurück. Ab heute machen die Temperaturen einen deutlichen Sprung nach oben. Doch die letzten Tage des Monats sind alles andere als ruhig.

Tief LASSE bei den Britischen Inseln schaufelt sehr milde Luft nach Mitteleuropa. Schon heute steigen die Temperaturen am Rhein und seinen Nebenflüssen auf rund 15 Grad. Am wärmsten wird es mit 18 Grad von Freiburg bis Basel. Die Warmluft breitet sich langsam nach Nordosten aus.

Nur etwa nordöstlich der Elbe sowie am Alpenrand bleibt es mit 7 bis 10 Grad zunächst noch kühl. Erst morgen werden auch dort 13 bis 17 Grad gemessen, wie der TemperaturRadar-Film oben zeigt.

Vereinzelt kann auch die 20-Grad-Marke angekratzt werden. Dies wird voraussichtlich im Breisgau sowie am Nordrand der östlichen Mittelgebirge der Fall sein. Bis Samstag verabschiedet sich der Frühlingsgruß wieder.

Kaltfrontpassage am Donnerstag

So richtig mitspielen will das Wetter allerdings nicht. Am Mittwoch hat es die Sonne eher schwer, im Nordseeumfeld und anfangs im Süden fällt ein wenig Regen. Später ziehen von Frankreich her Schauer durch. Ungemütlich wird es aber am Donnerstag, wenn uns die Kaltfront von Tief LASSE überquert und dahinter Höhenkaltluft einströmt.

Bereits in den Morgenstunden kommt es im Südwesten zu ergiebigen und teils gewittrigen Regenfällen. Stürmische Böen oder einzelne schwere Sturmböen sind nicht ausgeschlossen. Bis zum Nachmittag verlagern sich die Niederschläge nach Ostbayern. Wie im WetterRadar-Film zu sehen ist, folgen von Westen her erneut zahlreiche Schauer und einzelne Gewitter.

Am Donnerstag sind Gewitter möglichMehr erfahren

Örtlich fallen die Regengüsse kräftig aus. Außerdem können kleiner Hagel und Sturmböen mit von der Partie sein. Punktuell sind auch Unwetter nicht ausgeschlossen. Gegen Abend klingen die meisten Schauer ab.

Am Freitag nähert sich ein kleines Tief mit weiteren Regenfällen. Im Südwesten können diese von Gewittern durchsetzt sein. Zudem frischt dort und im Süden der Wind mit Böen bis zu 70 Kilometer pro Stunde deutlich auf. Vereinzelt sind auch Böen bis Tempo 90, in den Gipfellagen bis Tempo 120 möglich.

WindRadar für FreitagAm Freitag weht der Wind in der Südwesthälfte stark bis stürmisch, wie unser WindRadar zeigt.

Bis Samstag fließt wieder kühlere Luft ein. In den südlichen Landesteilen bleibt es windig und wechselhaft. In der Mitte und im Norden kann es länger regnen. Die Höchsttemperaturen liegen nur noch zwischen 7 und 13 Grad.

Das Wetter vor OsternMehr erfahren
Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...