In den letzten Tagen haben Bewohner und Touristen in Norwegen beeindruckende Polarlichter beobachten können. Grün und violett leuchtende Bänder zogen über den Nachthimmel rund um die Lofoten. Die atemberaubende Landschaft mit ihren Bergen und Fjorden untermalte das Naturschauspiel.
Derzeit stehen die Chancen auf Polarlichter im hohen Norden ziemlich gut. Die Sonne ist in diesem Jahr sehr aktiv, da sie den Höhepunkt ihres 11-jährigen Sonnenzyklus erreicht. Dadurch werden besonders häufig geladene Teilchen zur Erdatmosphäre geschleudert, wo sie die Polarlichter verursachen.
Bis Anfang April ist es nachts noch dunkel genug, um die Aurora borealis zu Gesicht zu bekommen. So weit im Norden nimmt die Tageslänge im Frühling aber extrem schnell zu.
Bereits Ende April ist es mitten in der Nacht nur noch dämmrig. Ab Mitte Mai beginnt dann die Mitternachtssonne, bei der die Sonne monatelang nicht mehr untergeht.