Weil es vielerorts über Wochen kaum geregnet hat, fehlen den Mücken die nötigen Brutplätze. Viele Feuchtgebiete sind ausgetrocknet, Pfützen und Tümpel sind verschwunden – selbst in Regentonnen herrscht inzwischen gähnende Leere. Ohne Wasser können sich die Mückenlarven jedoch nicht entwickeln.
Keine Entwarnung für den Sommer
Dass wir auch im Sommer Ruhe vor den Plagegeistern haben werden, bedeutet das aber nicht. Ihre Eier können Monate bis Jahre überdauern und sind oft kälte- und trockenresistent. Es braucht nur einen starken Regenguss, damit aus den Eiern wieder Mücken schlüpfen.
Mücken: Wichtige Rolle im Ökosystem
So angenehm das schöne, trockene Wetter für uns Menschen auch ist – die Natur bringt es aus dem Gleichgewicht. Auch die für uns so lästigen Blutsauger spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem. Warum es Mücken gibt und warum es ohne sie weniger Schokolade gäbe, erfährst du hier: