WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )
Startseite / WetterNews /

Wie kann das sein? - Goldenes Laub am Boden - Bäume noch grün

10:59
27. September 2023

Wie kann das sein?
Goldenes Laub am Boden - Bäume noch grün

Goldenes Laub am Boden - grüne Blätter an den Bäumen

Es scheint paradox: In vielen Wäldern liegt bereits goldenes Laub auf dem Boden, obwohl die meisten Bäume noch grüne Blätter haben. Doch woran liegt das?

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, beginnen die Bäume, ihr Blattgrün abzubauen. Für kurze Zeit sind dann andere Farben wie Gelb und Rot zu sehen. Witterungsbedingt gibt es bisher aber kaum Anzeichen für den Herbst.

Neben der abnehmenden Tageslänge und dem sinkenden Sonnenstand sind es nur noch die kalten Nächte und die Frühnebelfelder, die das Fortschreiten der Jahreszeit anzeigen - und das goldene Laub am Boden vieler Wälder. Doch bei genauerem Hinsehen sind die Blätter an den Bäumen selbst oft noch grün.

Prof. Dr. Andreas Roloff, Forstwissenschaftler an der TU Dresden, erklärt uns auf Nachfrage: "Die abgefallenen und verfärbten Blätter waren die Blätter vom Frühjahrsaustrieb, welche die langen Trockenstresszeiten im Sommer erlebt haben."

Im Herbst verfärbt sich das Laub der Bäume.Im Herbst verfärbt sich das Laub der Bäume. - © Veselin Kolev

Der regional sehr nasse August hat laut Roloff bei sehr vielen Gehölzen zu einem zweiten, inzwischen oft sogar dritten Austrieb geführt, daher stammen auch die noch grünen Blätter. Mit einem Alter von 6 bis 8 Wochen sind diese noch sehr jung.

Schon gewusst?

Pflanzen haben verschiedene Blattfarbstoffe, einer von ihnen ist Chlorophyll. Es gibt den Blättern die grüne Farbe und ist wichtig für das Überleben des Baumes. Chlorophyll dient Pflanzen vor allem zur Energiegewinnung: Sonnenlicht, Wasser und Kohlendioxid werden in den Blättern zu Glukose umgewandelt. Dieser Vorgang heißt Photosynthese.

Mit dem ersten Nachtfrost endet auch die grüne Phase der jungen Blätter. Damit wird die Photosynthese (Zuckerproduktion) der Pflanze beendet. Er vermutet, dass die Laubfärbung der Bäume dabei "nicht ganz spektakulär wird, falls sie vom Frost überrascht werden, ohne vorher schon die Vorbereitungen für die Ruhephase begonnen zu haben."

Darum werden die Blätter bunt

Im Herbst wird die Photosynthese heruntergefahren, der grüne Farbstoff Chlorophyll und die Proteine werden in ihre Bestandteile zerlegt und in Stamm und Äste eingelagert. In den Blättern bleiben andere Farbstoffe zurück, die dem Laub seine charakteristische Herbstfärbung verleihen. Die Blätter vertrocknen, bis der Baum sie schließlich verliert.

Im Widerschein der Sonne leuchten die Blätter golden.Im Widerschein der Sonne leuchten die Blätter golden. - © Veselin Kolev

Dass die Bäume im Herbst ihre Blätter verlieren, ist eine reine Überlebensmaßnahme. Je nach Temperatur verdunstet ein ausgewachsener Laubbaum an einem Tag bis zu 400 Liter Wasser über seine Blätter.

In der kalten Jahreszeit aber können Pflanzen weniger Wasser aus der Erde ziehen, denn nicht selten ist es dann im Boden gefroren. Oft ist das Wasser auch über längere Zeit in einer Schneedecke gebunden und für den Baum erst verfügbar, wenn der Schnee schmilzt.

1/12
Bunt gefärbte Laubbäume im Herbst sehen wunderschön aus und vertreiben so manche trübe Stimmung. Doch es kann auch richtig nervig werden: Fallen die Blätter zu Boden, bedecken diese Gärten, Terrassen und Wege.

Hätte der Baum also auch im Winter Blätter, würde er vertrocknen. Bei Frost würde zudem das in den Blättern enthaltene Wasser gefrieren und diese zerstören. Durch den Blattabwurf entsorgt der Baum nebenbei auch giftige Stoffwechselendprodukte und Umweltgifte, die in den Blättern gespeichert wurden.

Zehn Tipps: Herbsturlaub in DeutschlandMehr erfahren
Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...