WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )
Startseite / WetterNews /

Wie gieße ich Pflanzen richtig und wassersparend?

10:00
16. Juni 2023

Gartentipp für den Sommer
Richtig und wassersparend gießen

Pflanzen richtig und wassersparend gießenMit ein paar Tricks beim Gießen werden die Pflanzen kräftiger und gesünder. Gleichzeitig kann Wasser gespart werden.

Wasser ist ein kostbarer Rohstoff. Um den Trinkwasserverbrauch möglichst gering zu halten, gibt es viele Möglichkeiten. Dazu gehört auch das richtige Bewässern des Gartens.

Sommerliche Temperaturen und Sonnenschein von früh bis spät sorgen dafür, dass Böden schnell austrocknen.

Um die Bewässerung möglichst effizient zu gestalten und die Pflanzen auf den Hochsommer vorzubereiten, sollen die Gewächse zu einem tiefen Wurzelwachstum angeregt werden. Dies erreichen Sie, indem Sie die Pflanzen nicht täglich, sondern nur alle paar Tage gießen, dann aber mit mehr Wasser.

Das kann eine Dürre verursachenMehr erfahren

Je nach Bodenart werden 15 bis 20 Liter pro Quadratmeter empfohlen - auf sandigen Böden mehr, auf lehmigen weniger. Generell ist nur der Wurzelbereich um die Kulturpflanzen herum zu bewässern.

Bei Kübelpflanzen ist die Situation grundsätzlich anders: Ihre Wurzeln haben nur begrenzten Platz, das wenige Substrat im Topf speichert nicht lange Wasser. Deshalb ist es wichtig, sie je nach Standort und Witterung manchmal zweimal täglich mit dem wichtigen Lebenselixier Wasser zu versorgen.

Am besten mit Regenwasser gießen

Regelmäßiges Bewässern mit kostbarem Leitungswasser belastet auf Dauer nicht nur den Geldbeutel, sondern verschwendet auch Ressourcen. Sinnvoller ist es, Regenwasser in Regentonnen zu sammeln und in Trockenzeiten darauf zurückzugreifen.

Eine in den Boden eingelassene Zisterne zum Auffangen des Wassers ist zwar aufwendiger, aber eine lohnende Investition. Naturnah gestaltete Gärten sind Wasserspeicher, die zusätzlich durch kühlende Verdunstung ein angenehmes Kleinklima schaffen und darüber hinaus Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen ist.

Wann ist der ideale Zeitpunkt zum Gießen?

Aus Zeitgründen und weil das Wasser nachts nicht so schnell verdunstet, wird oft abends gegossen. Das hat jedoch auch Nachteile, denn vor allem Schnecken fühlen sich in einem feuchten Garten sehr wohl.

Auch einige Pilzkrankheiten wie der Echte Mehltau werden durch die abendliche Bewässerung von oben gefördert. Oft genügt schon ein Tautropfen auf den Blättern aus, um sie zu befallen. Deshalb ist es am besten, die Pflanzen morgens zu wässern.

Eine kluge Gartengestaltung hilft

Der Gartenboden sollte so beschaffen sein, dass Wasser gut versickern und möglichst lange gespeichert werden kann. Das A und O dabei ist, den Boden nicht zu versiegeln.

Der Oberboden sollte nur leicht gelockert werden. Vollständiges Umgraben bietet zu viel Angriffsfläche für Austrocknung. Eine dichte Bepflanzung schützt vor Austrocknung durch Sonne und Wind.

Humus, am besten aus dem eigenen Komposthaufen, versorgt den Boden mit Nährstoffen und gibt die gespeicherte Feuchtigkeit langsam an die Pflanzen ab. Auch eine Mulchschicht aus Grasschnitt kann den Boden vor Verdunstung schützen.

Rasentipps: Sprengen, mähen, pflegenLesen Sie auch
Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...