Volltreffer im All - DART-Sonde prallt auf Asteroidenmond
05:35
27. September 2022
Video: Volltreffer im All
DART-Sonde prallt auf Asteroidenmond
Die NASA-Sonde DART ist wie geplant auf dem Asteroidenmond Dimorphos aufgeschlagen. Spektakuläre Bilder und Videos zeigen die letzten Momente vor dem Volltreffer im All.
Ziel der NASA-Mission DART (Double Asteroid Redirection Test) war es, die Umlaufbahn des 170 Meter großen Asteroidenmondes DIMORPHOS abzulenken. Dazu musste die Kamikaze-Sonde den 11 Millionen Kilometer von der Erde entfernten Himmelskörper auf einer genau vorausberechneten Flugbahn perfekt treffen. In der vergangenen Nacht wurde die Mission mit einem Volltreffer im All gekrönt.
Es ist das erste Mal in der Geschichte der Menschheit, dass versucht wurde die Flugbahn eines Himmelskörpers zu beeinflussen. Dabei ging und geht von dem Asteroiden keine Gefahr für die Erde aus. Bei dem Manöver handelte es sich lediglich um einen Test für wissenschaftliche Zwecke.
Sollte jedoch in Zukunft ein Asteroid der Erde gefährlich nahekommen, so können die Erkenntnisse der DART-Mission wertvolle Hinweise für etwaige Abwehrversuche liefern.
Immerhin schwirren Schätzungen zufolge mehr als 15.000 noch unbekannte, die Erdbahn kreuzende Asteroiden durch das Sonnensystem, die groß genug sind, um im Falle eines Einschlages ganze Städte zu zerstören.
Die Raumsonde startete vor fast einem Jahr ins All und schlug in der Nacht zum Dienstag um exakt 01:14 Uhr mitteleuropäischer Zeit auf dem Asteroiden ein. Beobachtet wurde das Spektakel von den Kameras eines Kleinsatelliten, der zuvor von der Sonde abgetrennt worden war.
Zudem haben die Weltraumteleskope James Webb und Hubble sowie mehrere Teleskope auf der Erde den Einschlag verfolgt.
DIMORPHOS ist mit etwa 170 Meter Durchmesser der kleinere Körper des Doppelasteroiden DIDYMOS. Durch den Aufprall der Raumsonde sollte die Geschwindigkeit von DIMORPHOS reduziert werden, sodass der Asteroid seinen "Bruder" künftig auf einer kleineren Umlaufbahn umkreist. Gemäß den Berechnungen der Wissenschaftler verkürzt sich dadurch die Umlaufzeit von 12 Stunden um etwa 10 Minuten.