WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )
Startseite / WetterNews / Wettervideos /

Video: Sonne übernimmt die Regie - Auch im Süden wieder trockener

15:50
25. Mai 2023

Waldbrandgefahr steigt
Die Schattenseiten des Schönwetterhochs

Regen- oder Gewittergüsse gehören in Deutschland vorerst der Vergangenheit an. Stattdessen lacht die Sonne und es bleibt fast überall trocken. Das Schönwetterhoch hat allerdings auch seine Schattenseiten, wie Annika Jacob im Video erklärt.

Sogar im Süden Deutschlands ist es mit dem Dauernass erst einmal vorbei. Verbreitet erwärmt sich die Luft bei strahlendem Sonnenschein über Pfingsten auf angenehme 20 bis 25 Grad. Nach den Feiertagen wird es wahrscheinlich sogar noch ein bisschen wärmer. Deutlich kühler bleibt es wegen des Seewinds lediglich an den Küsten und natürlich im Bergland.

FrühsommerBlauer Himmel und strahlender Sonnenschein: Auch im Süden Deutschlands kann man den Frühsommer nun genießen.

Dazu bleibt es auf absehbare Zeit trocken. Die Freude darüber dürfte vor allem dort, wo der Mai bisher eher an einen nicht enden wollenden April erinnert hat, groß sein. Es gibt allerdings auch die Kehrseite der Medaille:

Waldbrandgefahr nimmt rasch zu

Im Nordosten des Landes war es zuletzt schon trocken, sodass die Waldbrandgefahr dort bereits groß ist. Aber im bisher eher nassen Süden trocknen die Böden nun ebenfalls ab und auch dort nimmt die Feuergefahr in den Wäldern rasch zu.

Waldbrand-IndexMit dem trockenen Frühsommerwetter nimmt die Waldbrandgefahr fast landesweit schnell wieder zu.

Umsichtiges Verhalten hilft, der Feuergefahr in den Wäldern entgegenzuwirken. Denn Brände entstehen nicht von selbst, sondern vor allem durch Unachtsamkeit in der Natur.

Vor allem weggeworfene Zigarettenkippen oder nicht richtig gelöschte Lager- und Grillfeuer bergen ein erhebliches Gefahrenpotenzial. Seltener, aber immer noch viel zu häufig, ist sogar vorsätzliche Brandstiftung die Ursache solcher Feuer.

Hitze allein löst keine Waldbrände ausMehr erfahren

Für die Landwirtschaft kommt die trockene Wetterphase allerdings - zumindest im Süden - gerade recht. Vielerorts steht der Grünlandschnitt an und dafür braucht es mehrere trockene Tage am Stück. Auch Gartenbesitzer dürften sich über den Wetterwechsel freuen:

Trockene Phase im Süden ein Segen

Denn während der nasskühlen Zeit konnten sich Schnecken und viele andere Pflanzenschädlinge stark vermehren. Vor allem Erdbeeren brauchen nach der langen Regenzeit jetzt trockeneres Wetter.

ErdbeerenErdbeeren lieben es in der Reifezeit trocken. Zu viel Feuchtigkeit fördert Schimmelbildung und Blattkrankheiten.

Im Nordosten schaut das natürlich ganz anders aus. Dort schlägt der seit Wochen weitgehend ausbleibende Regen deutlich negativ zu Buche: Die oberen Bodenschichten sind vielerorts schon wieder sehr trocken, sodass dort eine längere Periode mit Regen überaus wünschenswert wäre.

Doch das für die trockene Witterung verantwortliche Hoch macht erst einmal keine Anstalten, seine Position über der Nordsee und dem nördlichen Mitteleuropa so bald zu verlassen. Glücklicherweise wird es mit diesem Hoch bis in den Juni hinein zwar angenehm warm, eine Hitzewelle ist aber derzeit noch nicht in Sicht.

BiergartenwetterIn den kommenden Tagen kann man landesweit sonniges und tagsüber angenehm warmes Frühsommerwetter genießen. Hitze ist vorerst nicht in Sicht.
Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...