Sturmböen auf Mallorca - Windphänomen vom französischen Festland verantwortlich
13:15
4. Dezember 2024
Windphänomen vom Festland
Sturmböen auf Mallorca
An den Nordküsten der Baleareninseln Mallorca und Menorca ist es derzeit sehr ungemütlich. Dort weht ein stürmischer Nordwind mit Spitzengeschwindigkeiten von 75 bis 90 Kilometern pro Stunde.
Ab Mittwochabend lässt der Wind allmählich nach. Ab Samstag nimmt er wieder deutlich zu und kann erneut Sturmstärke erreichen.
Windphänomene Cers und Mistral
Der stürmische Nordwind hat seinen Ursprung weiter nördlich an der französischen Mittelmeerküste. Hier bläst der sogenannte Cers, ein kühler und starker Fallwind. Dieser entsteht im Zusammenspiel mit Tiefdruckgebieten und der jeweiligen regionalen Topografie.
Das Garonne-Carcassonne-Tal bei Narbonne ist meist eine bevorzugte Kaltluftstraße. Die engen Täler wirken kanalisierend und beschleunigen die Luft (den Wind) erheblich. Auch der große "Bruder" Mistral ist stark ausgeprägt.