Am Wochenende sind über Nord- und Mitteldeutschland schwache Polarlichter aufgetaucht. Bei klarem Himmel lösten die bunten Lichter ein rötliches Glimmen aus, das mit bloßem Auge jedoch kaum wahrzunehmen war.
Das Nordlicht ist ein Phänomen, das normalerweise vor allem in den hohen Breiten zu beobachten ist. Bei uns ist es häufig nur mit ganz viel Glück zu sehen. Verantwortlich für die Polarlichter ist die Sonne, die ständig Plasma ins All schleudert.
Die Wahrscheinlichkeit, Polarlichter in den nächsten Nächten zu sehen, ist eher gering. Nur mit der Kamera samt langer Belichtungszeit kann man sie, wenn überhaupt, einfangen.