WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )
Startseite / WetterNews / Astro /

Rückkehr zum Mond - Der Mondflug der Artemis-Astronauten

16:18
6. April 2023

Rückkehr zum Mond
Der Mondflug der Artemis-Astronauten

Erstmals seit rund 50 Jahren werden im kommenden Jahr wieder Menschen zum Mond fliegen. Vier Astronauten sollen bei der Mission Artemis II unseren Trabanten umrunden. Für 2025 ist dann eine Landung von Astronauten geplant.

NASA und ESA machen ernst: Mehr als 50 Jahre nach der letzten Landung von Menschen auf dem Mond wollen die beiden Weltraumagenturen wieder Astronauten zum Mond schicken. Für November nächsten Jahres ist mit der Mission Artemis II die Generalprobe geplant, im Jahr darauf soll dann wieder eine bemannte Mission auf dem Erdtrabanten landen.

Zunächst soll das Raumschiff mehrmals die Erde umkreisen. Dabei sollen die Lebenserhaltungssysteme getestet werden. Nach einem rund viertägigen Flug sollen die Astronauten anschließend in der Orion-Kapsel einmal den Mond umrunden. Bei dieser Phase der Mission ist geplant, die Systeme und Arbeitsabläufe an Bord des Raumschiffes zu erproben.

CrewMit der Elektroingenieurin Christina Koch wird erstmals auch eine Frau zum Mond fliegen. Die Raumfahrtveteranin hält mit 328 Tagen an Bord der ISS den Rekord für den längsten Aufenthalt einer Frau im Orbit. - © NASA

Schließlich tritt das Raumschiff die viertägige Rückreise zur Erde an, wo es im Pazifik zu Wasser gelassen wird.

Ein Jahr später, im Dezember 2025, ist dann mit der Mission Artemis III die erste bemannte Mondlandung seit Apollo 17 im Jahr 1972 geplant. Wieder wird eine 4-köpfige Besatzung an Bord sein. Zwei Astronauten, darunter mindestens eine Frau, sollen auf dem Mond landen.

Erde und MondDieses Foto hat die Welt verändert. Der Erdaufgang über dem Mond wurde am 24. Dezember 1968 während der Mondumrundung von Apollo 8 aufgenommen. Knapp sieben Monate später brachte Apollo 11 die ersten Menschen zum Mond. - © NASA
Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...