Flugreisende und Bergwanderer haben es vielleicht schon gesehen: Wenn Sonnenlicht in eine tiefliegende Wolkenschicht fällt, erscheinen manchmal bunte Kreise und seltsame Schatten im Nebel. Die Rede ist von einer Haloerscheinung.
So entsteht das Phänomen
Die sogenannte Glorie entsteht durch Rückstreuung des Sonnenlichts an winzigen Wassertröpfchen, die in der Nebelluft schweben.
Schon gewusst?
Glorien umgeben den Punkt, der der Sonne genau gegenüberliegt, wie ein bunter Strahlenkranz.
Die schwebenden Wassertröpfchen reflektieren das Sonnenlicht und streuen dieses aufgrund ihrer Kugelgestalt so, dass es in seinen Farbbestandteilen leuchtet.