Massive Unwetterschäden in Brandenburg: Orkanböen bis 146 km/h
12:41
16. August 2023
Superzelle verantwortlich
Massive Schäden in Teilen Brandenburgs
Starke Gewitter haben in Brandenburg an der Havel zahlreiche Bäume umgerissen und Schäden verursacht. Sogar ganze Dächer wurden abgedeckt. Dafür war eine sogenannte Superzelle verantwortlich.
Am späten Dienstagabend und in der Nacht zum Mittwoch sind schwere Gewitter über Teile Brandenburgs hinweggezogen. Besonders hart traf es die Stadt Brandenburg an der Havel. Heftige Gewitterböen bis 146 Kilometer pro Stunde rissen zahlreiche Bäume wie Streichhölzer um.
Viele Dächer wurden abgedeckt oder teils zerstört. Außerdem liefen viele Keller voll. Die Feuerwehr war im Dauereinsatz und musste fast gleichzeitig zu über 160 Einsatzstellen ausrücken.
Zahlreiche Kräfte aus der Umgebung sowie das Technische Hilfswerk und der Katastrophenschutz wurden zur Unterstützung angefordert. Die Aufräumarbeiten dauern wahrscheinlich mehrere Tage.
Superzelle war der Auslöser
Bei dem Unwetter handelte es sich um eine sogenannte Superzelle. Dabei handelt es sich um eine Gewitterart, die sehr gefährlich ist und große Schäden verursachen kann.
Typische Begleiterscheinungen von Superzellen sind sintflutartiger Starkregen, Großhagel, Orkanböen oder auch Tornados.
Charakteristisch für Superzellen ist ein rotierender Wirbel im Innern der Wolke. Dadurch kann sich das Gewitter besser entwickeln und längere Zeit überleben. Es ist schon vorgekommen, dass Superzellen über 8 Stunden ihr Unwesen getrieben haben.