Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen und Temperaturen bis 20 Grad summt und brummt es wieder – Bienen und andere Insekten sind auf Nahrungssuche. Doch nicht alle Frühlingsblüher bieten ihnen, was sie brauchen.
Forsythie: Gelbe Mogelpackung
Ein Beispiel ist die Forsythie. Ihre leuchtend gelben Blüten sind zwar eine Augenweide, doch für Insekten meist nutzlos – sie produziert weder Nektar noch Pollen.
Schon gewusst?
Eine Ausnahme bildet die Forsythiensorte „Beatrix Farrand". Sie bildet Pollen, wird befruchtet und trägt später im Sommer auch kleine Früchte.
Bienenfreundliche Alternative: Die Kornelkirsche
Eine gute Alternative zur Forsythie ist zum Beispiel die Kornelkirsche (Cornus mas). Sie ist mit ihren gelben Blüten ebenfalls ein echter Hingucker im Frühjahr. Ihre Blüten produzieren reichlich Nektar und Pollen und sind somit eine erste wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten.
Noch mehr Tipps zur Gestaltung eines bienenfreundlichen Gartens findest du hier: