WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )
Startseite / WetterNews /

Hochwasser in Teilen Süddeutschlands: Bis zu 150 Liter Regen - Donau und Rhein steigen weiter

12:31
15. November 2023

Bis zu 150 Liter Regen
Hochwasser in Teilen Süddeutschlands

Ergiebige Regenfälle haben in den vergangenen Tagen die Pegel vieler Bäche und kleinerer Flüsse ansteigen lassen und gebietsweise zu Hochwasser geführt. Dieses erreicht nun auch die größeren Flüsse.

Ein Tief hat weiten Landesteilen in der ersten Wochenhälfte viel Regen gebracht. Vor allem im Süden Deutschlands führen Bäche und Flüsse derzeit Hochwasser. Betroffen sind besonders das Allgäu und der Schwarzwald.

Regenmengen über 100 Liter pro Quadratmeter

Zum Teil kamen seit Sonntag Regenmengen von mehr als 100 Liter pro Quadratmeter zusammen, regional waren es sogar über 150.

Regenmenge seit SonntagOrt
156 l/m²Dachsberg-Wolpadingen (Schwarzwald, BW)
116 l/m²Lenzkirch-Ruhbühl (Hochschwarzwald, BW)
110 l/m²Freudenstadt (Schwarzwald, BW)
96 l/m²Oberstdorf (Allgäu, BY)
96 l/m²Siegsdorf-Höll (Oberbayern, BY)
91 l/m²Kaufbeuren-Oberbeuren (Schwaben, BY)

An Bächen und Flüssen stiegen dadurch die Pegel insbesondere im südlichen Schwarzwald, am oberen Neckar, an der oberen Donau und im Allgäu stark an. Meist liegen die Wasserstände im Bereich eines zweijährlichen Hochwassers.

Bei Oberstdorf im Allgäu stehen Wiesen und Felder unter Wasser

Zum Teil wurden die Hochwassermeldestufen 1 und 2 erreicht, unter anderem an der Iller im Allgäu, an der oberen Donau und am Hochrhein. Im Laufe des Mittwochs werden die Pegel dort aber bereits wieder zurückgehen.

Entspannung in Sicht

Weil die Regenfälle mittlerweile aufgehört haben und in den nächsten Tagen auch nicht mehr viel Niederschlag hinzukommt, entspannt sich die Lage an kleineren Flussläufen nun rasch.

Die Hochwasserwellen auf der Donau und dem Rhein bewegen sich allerdings weiter flussabwärts und können vielfach zu leichten Überflutungen in den Uferbereichen führen.

Rheinpegel steigen weiter an

Am Oberrhein kommt es bereits zu Einschränkungen für die Schifffahrt. Schiffe müssen zum Teil mit gedrosseltem Tempo fahren und sich in der Mitte des Flusses halten.

Auch am Mittel- und Niederrhein steigen die Pegel nun deutlich an. In Köln beispielsweise wird der höchste Wasserstand erst gegen Ende der Woche erreicht. Neueste Berechnungen gehen dann von einem Pegel um 6 Meter aus.

Aktuelle Pegelstände am RheinMehr erfahren
Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...