WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )
Startseite / WetterNews /

Große Regenmengen in der Südschweiz

12:55
21. September 2023

Hochwassergefahr steigt
Große Regenmengen in der Südschweiz

Regenmengen SchweizVor allem im Tessin und in den angrenzenden Regionen der Schweiz fallen bis Samstag teils deutlich über 100 Liter pro Quadratmeter.

Ex-Hurrikan LEE bringt uns einen markanten Wetterumschwung. Noch deutlich mehr Regen als bei uns fällt in Teilen der Schweiz. Besonders im südschweizerischen Kanton Tessin kommt es zu Starkregen. Die Gefahr durch Hochwasser, Erdrutsche und Murgänge nimmt zu.

Bis Samstag fällt vor allem im Süden der Schweiz sehr viel Regen. Wettermodelle berechnen Regenmengen von 50 bis 150 Liter pro Quadratmeter. Lokal sind sogar über 200 Liter pro Quadratmeter möglich.

Am meisten Regen im westlichen Tessin

Der Schwerpunkt der Niederschläge liegt nach jetzigem Stand nördlich des Lago Maggiore. Hier schüttet es vor allem zwischen Donnerstagabend und Freitagvormittag kräftig.

In weiterer Folge schwappen die Regenwolken über die Alpen bis in die Zentral- und Ostschweiz, wie auch das WetterRadar zeigt. Hier sind Mengen von meist 40 bis 80 Liter pro Quadratmeter zu erwarten.

Hochwasser und Erdrutsche möglich

Der Bund hat für entsprechende Gebiete Regenwarnungen der Stufen 3 und 4 von 5 ausgegeben. Besonders an Bächen und kleineren Flüssen ist mit rasant steigenden Pegeln zu rechnen. Zudem kann es zu Erdrutschen und Murgängen kommen.

Schnee auf den Pässen

Die für den Regen verantwortliche Kaltfront lässt die Schneefallgrenze in den Bergen auf rund 2000 Meter sinken. Auf den Alpenpässen muss man mit Schneeglätte oder Sperrungen rechnen.

Schnee auf den PässenAuf den Pässen kann es zeitweise schneien. In dieser Prognose entspricht ein Millimeter Niederschlag etwa einem Zentimeter Neuschnee.

Verantwortlich für diesen Wetterwechsel ist Ex-Hurrikan LEE, der sich zu einem außertropischen Tief umgewandelt und Europa erreicht hat.

Auf dessen Vorderseite stellt sich über den Alpen eine Südströmung mit Stauniederschlägen auf der Alpensüdseite und Föhn in den nördlichen Tälern ein.

Nächster Ex-Hurrikan zieht nach EuropaMehr erfahren
Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...