Erdbeben bei NeapelSorge vor Vulkanausbruch wächst

Aktive Vulkanregion nahe des Vesuvs


Vulkanologe erklärt das Heben und Senken des Bodens
Die zunehmende Hebung des Bodens deutet auf einen immer höheren inneren Druck unter der Erde hin, der zu immer stärkeren und häufigeren Erdbeben führt. Steigt der Druck weiter, kann er früher oder später von den Gesteinen an der Erdoberfläche nicht mehr getragen werden. Es besteht die Gefahr einer Eruption. Da die Widerstandsgrenze der Gesteine in den obersten drei Kilometern derzeit unbekannt ist, lässt sich das Risiko einer Eruption nicht abschätzen.
Schon gewusst?

Druck so stark wie seit Jahrhunderten nicht mehr

