In der kommenden Nacht ist wieder Vollmond. Er wird im Dezember auch "kalter Mond" genannt. In diesem Jahr kommt er allerdings bei überaus lauen Temperaturen daher.
In der kommenden Nacht um 01:34 Uhr steht der Mond der Sonne genau gegenüber - es ist Vollmond. Dabei handelt es sich zugleich um die längste Vollmondnacht des ganzen Jahres. Der Begleiter unserer Erde steht mehr als 16 Stunden lang über dem Horizont.
Auf der anderen Seite der Erde, in Australien und Neuseeland, erlebt man dagegen die kürzeste Vollmondnacht des Jahres. Dort ist gerade Sommer und der Mond steht daher selbst in seiner Höchstposition besonders niedrig über dem Horizont. Im Süden Neuseelands zieht er nicht mal 8 Stunden lang seine flache Bahn tief über den Nordhorizont.
Schon gewusst?
Vollmond ist immer dann, wenn Sonne, Erde und Mond eine Linie bilden.
Der Beiname "kalter Mond" geht auf die amerikanischen Ureinwohner, die Algonkin, zurück, deren Alltagsleben sich stets an den Mondphasen orientiert hat. Und weil sich Ende Dezember in deren nordamerikanischer Heimat meist strenger Frost einzustellen pflegt, liegt die Bezeichnung "Cold Moon" geradezu auf der Hand.
Wintersonnenwende und Mond
Im europäischen Kulturkreis wird der Dezember-Vollmond auch als "Julmond" bezeichnet. Ursprung dieses heutzutage jedoch kaum noch gebräuchlichen Namens ist das altgermanische Julfest, mit dem zu vorchristlichen Zeiten Jahr für Jahr die Wintersonnenwende gefeiert wurde.
Kurz vor Weihnachten erreichte die Sonne den südlichsten Punkt ihrer Jahresbahn, den Wendekreis des Schützen. Dieses Ereignis wird auch als Wintersonnenwende bezeichnet.
Das Wetter zum letzten Vollmond des Jahres lässt in diesem Jahr allerdings zu wünschen übrig. So dominieren in vielen Regionen zumindest dünne Wolken und lassen das Mondlicht nur zwischendurch mal etwas länger durch.
Als kleiner Trost sei darauf hingewiesen, dass der Vollmond auch in den Nächten vor und nach dem eigentlichen Termin schon oder noch nahezu voll erscheint. Damit erhöht sich auch die Chance, dass wettergeplagte Nachtschwärmer den kalten Mond vielleicht ja doch noch zu Gesicht bekommen.