WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )
Startseite / WetterNews / Astro /

Der Vollmond ist wieder da - August-Vollmond heißt auch Erntemond

16:01
1. August 2023

Auch "Erntemond" genannt
Der Vollmond ist wieder da

August-VollmondAm Dienstagabend ist um exakt 20:33 Uhr Vollmond.

In der Nacht zum Mittwoch ist wieder der Vollmond am Himmel erschienen. Dieser wird im August traditionell auch "Erntemond" genannt. Er ist in diesem Jahr zugleich ein “Supermond”. Am Monatsende folgt sogar noch ein „Blue Moon”.

Sternengucker können in diesem Jahr im August gleich zwei Vollmonde bewundern: Der erste startete in der Nacht zum Mittwoch, der zweite in der Nacht zum 31. August. Beide Vollmonde sind sogenannte "Supermonde", weil sie der Erde besonders nahekommen. Deswegen erscheinen sie größer und heller als die meisten anderen Vollmonde des Jahres.

Mondkalender: Die Mondphasen 2023Mehr erfahren

Der derzeitige Vollmond wird traditionell auch als "Erntemond" bezeichnet, weil diese Jahreszeit schon immer mit der Haupterntezeit zusammen fällt. So waren unsere Vorfahren oft bis in die hellen Vollmondnächte hinein bemüht, die lebenswichtigen Feldfrüchte unter Dach und Fach zu bringen, bevor sie wegen schlechter werdenden Wetters verderben konnten.

Vollmond von der ISSDer Vollmond von Bord der Internationalen Weltraumstation ISS. - © NASA

Gibt es in einem Kalendermonat einen zweiten Vollmond, so wird dieser als "Blue Moon", also "blauer Mond", bezeichnet. Dies heißt aber nicht, dass unser Erdtrabant dann etwa blau erscheint, sondern steht nur dafür, dass es sich um ein besonders seltenes Ereignis handelt. Denn einen "Blue Moon" gibt es nur etwa alle zweieinhalb Jahre.

Schon gewusst?

Von einem Supermond spricht man, wenn sich der Mond auf seiner Umlaufbahn der Erde zur Vollmondphase auf weniger als 360.000 Kilometer nähert. Im Durchschnitt ist er 384.000 Kilometer von der Erde entfernt.

Am 31. August um 03:36 Uhr gibt es diesen zweiten Vollmond im August, also einen "Blue Moon". Und weil auch dieser Vollmond der Erde mit nur knapp über 357.000 Kilometer ähnlich nahekommt wie der aktuelle "Erntemond", handelt es sich auch bei diesem Vollmond um einen hellen "Supermond".

Das Wetter zum Erntemond

Wer den Supermond in der Nacht zum Mittwoch bestaunen möchte, hat dabei vor allem in der Landesmitte und Richtung Südosten gute Chancen auf einen klaren Himmel. Im Laufe des Dienstagabends beruhigt sich das Wetter über Deutschland und die Wolken bekommen immer mehr Lücken, wie auch im WetterRadar zu sehen ist.

WetterRadar Nacht zum MittwochDas WetterRadar zeigt, wo der Himmel in der Nacht zum Mittwoch sternenklar oder bewölkt ist.

Störende Wolkenfelder befinden sich aber vor allem über dem Westen und Norden des Landes.

Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...