Der Mondkalender 2025 - Termine für Vollmond und Neumond
18:45
24. Dezember 2024
Der Mondkalender 2025
Termine für Vollmond und Neumond
Sie möchten wissen, wann Vollmond ist? Unser Mondkalender 2025 verrät die Termine und noch viel mehr.
Bei Vollmond steht der Mond von der Erde aus gesehen der Sonne gegenüber, bei Neumond steht er dagegen zwischen Sonne und Erde und bleibt daher unsichtbar.
Vollmonde im Jahr 2025
Die Dauer einer vollständigen Abfolge der Mondphasen beträgt etwa 29 1/2 Tage. Dies ist etwas kürzer als die Dauer der meisten Monate, sodass sich die Mondphasen gegenüber dem Kalender langsam nach vorne verschieben.
Zwei Sonnen- und zwei Mondfinsternisse
Im Jahr 2025 gibt es zwei Sonnen- und zwei Mondfinsternisse. Den Auftakt macht eine Mondfinsternis am 14. März, von der in Mitteleuropa aber nur der Anfang zu sehen ist. Ihr folgt am 29. März eine partielle Sonnenfinsternis. Auch diese bleibt bei uns eher unspektakulär.
Bei der nächsten Finsternis am 7. September geht der Mond bei uns bereits total verfinstert auf. Dann kann man gut das Zurückweichen des Erdschattens von der Mondoberfläche beobachten. Die zweite Sonnenfinsternis am 21. September ist bei uns unsichtbar.
Anhand der Beobachtung von Sonne und Mond bestimmten unsere Vorfahren die besten Zeitpunkte für Aussaat und Ernte. Heute ist die Kenntnis des Mondstandes wegen der damit verbundenen Gezeiten vor allem für die Seeschifffahrt wichtig.
Für Sternfreunde ist es zudem hilfreich zu wissen, welche Nächte sich für die Beobachtung von Sternschnuppen oder lichtschwachen Gestirnen eignen und welche wegen des zu hellen Mondlichts dazu ungeeignet sind.