WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )
Startseite / WetterTicker /

Das steckt hinter Frühjahrsmüdigkeit

09:45
20. März 2023

Frühjahrsmüdigkeit
Tipps gegen das große Gähnen

Müde Frau streckt sich

In Deutschland und auf der gesamten Nordhalbkugel wird heute der Frühling eingeläutet. Doch während die Natur aus dem Winterschlaf erwacht, haben viele Menschen mit Frühjahrsmüdigkeit zu kämpfen.

Heute ist kalendarischer Frühlingsbeginn. Aus meteorologischer Sicht ist der Frühling allerdings längst im Gange, denn Wetterforscher teilen das Jahr in vier feste Jahreszeiten zu je drei Monaten ein. So beginnt der Frühling am 1. März, der Sommer am 1. Juni, der Herbst am 1. September und der Winter am 1. Dezember. Meteorologen verwenden diese künstliche Einteilung, um vier konstante Jahreszeiten zu erzeugen und mit vergleichbaren Zeiträumen arbeiten zu können.

Schon gewusst?

Der kalendarische Frühlingsanfang wird auch astronomischer Frühlingsanfang genannt, denn er wird durch den Stand der Erde zur Sonne bestimmt. Er richtet sich nach der Tag-und-Nacht-Gleiche und fällt deshalb jedes Jahr auf ein anderes Datum.

Während die Natur langsam, aber sicher zu Höchstformen aufläuft, schlagen sich viele Menschen mit Abgeschlagenheit, Antriebslosigkeit und Kreislaufproblemen herum. Damit Sie den Frühling nicht mit einem Gähnen begrüßen, haben wir für Sie die wichtigsten Informationen und Tipps rund ums Thema Frühjahrsmüdigkeit zusammengestellt.

Erste Hilfe gegen FrühjahrsmüdigkeitMehr erfahren
Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...