Unwetter
Wenn das Wetter tobt

Was ist ein Unwetter?
Wie entsteht ein Unwetter?


Deshalb gibt es im Herbst die meisten Stürme
Wann gibt es Unwetterwarnungen?
Deutscher Wetterdienst Meteoalarm der EUMETNET Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (Österreich) Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (Schweiz)
Kriterien für ein Unwetter
Bezeichnung | Kriterien zu Unwetterwarnung |
---|---|
Starkregen | mehr als 25 L/m² in einer Stunde oder mehr als 35 L/m² in 6 Stunden |
Dauerregen | mehr als 40 L/m² in 12 Stunden oder mehr als 50 L/m² in 24 Stunden oder mehr als 60 L/m² in 48 Stunden |
Schneefall | mehr als 10 cm in 6 Stunden oder mehr als 15 cm in 12 Stunden |
Tauwetter | Dauerregen bei einer Schneedecke von mehr 15 cm |
Glatteis | Größere Gebiete mit Glatteis oder gefrierender Nässe |
Sturm | orkanartige Böen von 11 Beaufort |
Orkan | mindestens 12 Beaufort |
Schneeverwehung | lockere Schneedecke (mächtiger als 10 cm) oder Neuschnee mit Böen über 6 Beaufort |
Gewitter | mit Hagel (größer als 1,5 cm) und/oder mit Starkregen und/oder mit Sturm oder Orkan |
Bei Gewittern
Warnstufe | Unwetterwarnung | mögliche Schäden |
---|---|---|
gelb | vor einzelnen Gewittern | örtlich, vereinzelt |
orange | vor regionalen Gewittern | regional |
rot | vor verbreiteten Gewittern | verbreitet, schwere Schäden |
magenta | vor verbreiteten Gewittern | verbreitet, sehr schwere Schäden |
Bei Dauerregen
Warnstufe | mögliche Auswirkungen |
---|---|
gelb | lokale Überflutungen |
orange | regionale Überflutungen |
rot | schwere Überflutungen |
magenta | verbreitet schwere Überflutungen |
Bei Sturm
Warnstufe | Spitzenböen bis | mögliche Schäden |
---|---|---|
gelb | 75 km/h | örtlich - abgebrochene Äste |
orange | 90 km/h | lokal - abgebrochene Äste, umgestürzte Bäume |
rot | 120 km/h | regional - umgestürzte Bäume, abgedeckte Dächer |
magenta | >120 km/h | verbreitet - umgestürzte Bäume, abgedeckte Dächer |
Bei Glätte
Warnstufe | Auswirkungen | mögliche Gefahr |
---|---|---|
gelb | örtliche Verkehrsbehinderungen | - |
orange | verbreitete Verkehrsbehinderungen | - |
rot | verbreitet starke Verkehrsbehinderungen | regional abgebrochene Äste und umgestürzte Bäume |
magenta | verbreitet starken Verkehrsbehinderungen | verbreitet abgebrochene Äste und umgestürzte Bäume |
hohe Temperatur (Hitzewelle) extrem niedrige Temperatur (Kältewelle) extreme Dürren Lawinengefahr Nebel Hagelschlag starke Sonneneinstrahlung schlechte Luftqualität
Wie wirkt sich ein Unwetter aus?
Was ist eine Sturzflut?


Fernwirkung von Hochwasser

Weitere interessante Links zum Thema Unwetter:
Fotostrecke: Wer zahlt bei Unwetterschäden? Fotostrecke: Die größten und teuersten Unwetter Deutschlands