Ozon
Nützliches und schädliches Gas

Was ist Ozon?

Ozonschicht Schicht in Erdbodennähe

Wie entsteht Ozon?
Ozon in der Stratosphäre
Schon gewusst?

Ozon in Bodennähe


Stickoxide : Feuerungsanlagen und überdüngte Böden, Verbrennung fossiler Brennstoffe (Straßenverkehr), Blitze, Aktivität von Bodenmikroorganismen VOC : Verwendung von Lösungs- und Reinigungsmitteln (unter anderem in Farben, Lacken und Klebstoffen), Verbrennung von Kraftstoff in Ottomotoren, Verdampfung von Kraftstoffen an Tankstellen, Emissionen aus Rasenmähern und Kettensägen, Ausdünstungen aus Laub- und Nadelbäumen Kohlenmonoxid : Straßenverkehr, Waldbrände, Verbrennung von Abfällen, Holzverbrennung und Nutzung fossiler Energien
Ozon und Photolyse

Schon gewusst?
Bestimmte Schadstoffe stören das Ozon-Gleichgewicht

Kohlenwasserstoffe aus Aromaten, Alkanen, VOCs oder Lösemitteln Kohlenmonoxid (CO) Peryhydroxylionen aus Bleichmitteln
Wie wird Ozon gemessen?

UV-Photometer Chemilumineszenz Kaliumiodid-Verfahren
Ozonkonzentrationen im Tagesverlauf

Schon gewusst?
Höchste Konzentration am Nachmittag


Ozonkonzentration: Stadt vs. Land

Entlang stark befahrener Straßen in den Ballungsräumen ist die Ozonkonzentration gering. Hier werden zwar viele Vorläufersubstanzen gemessen, zugleich ist aber reichlich Stickstoffmonoxid (NO) vorhanden, sodass viel Ozon abgebaut wird. Hohe Ozonwerte werden dagegen am Stadtrand oder in großen Parks erreicht. Die Vorläufersubstanzen gelangen mit Luftströmungen hierher und haben Zeit, miteinander zu reagieren. Dabei wandelt sich Stickstoffmonoxid (NO) in Stickstoffdioxid (NO2) um. Daraus entsteht zusätzliches Ozon, während zugleich weniger Stickstoffmonoxid (NO) vorhanden ist, welches das Ozon abbauen könnte. In ländlichen Regionen sind weniger Schadstoffe vorhanden, wodurch sich noch mehr Ozon bilden kann. Demnach sind die Ozonwerte dort oftmals am höchsten. Auch nachts sinkt die Ozonkonzentration kaum. Hinzu kommen flüchtige organische Verbindungen zum Beispiel aus Wäldern, die die Ozonbildung weiter verstärken.


Ozon an den Küsten
Wie ist Ozon auf der Erde verteilt?
