WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )
Startseite / Wetterlexikon /

Der Herbst mit buntem Blätterwerk - Goldener Oktober

Goldener Oktober

Der Herbst mit buntem Blätterwerk

Bunte Bäume im Herbst vor den Bergen der Alpen
Inhalt

Sanfter Sonnenschein, strahlend blauer Himmel und kühle Nächte: Der goldene Oktober versüßt den Abschied des Sommers. Bis weit in den Herbst hinein können sich die Mitteleuropäer manchmal über spätsommerliche Temperaturen von 20 und mehr Grad freuen. Wenn die Sonne auf die bunte Blätterpracht scheint, wird das Herbstgelb im Laub zu sommerlichem Gold.

Was bedeutet "Goldener Oktober"?

Unter dem Begriff "Goldener Oktober" versteht man eine Schönwetterperiode etwa zwischen dem 10. und 20. Oktober. Der Ausdruck "Goldener Oktober" wurde in Deutschland bereits seit Hunderten von Jahren verwendet und hat somit eine lange Tradition. Hierbei spielt die Temperatur nur eine untergeordnete Rolle.

Allerdings handelt es sich lediglich um eine Konvention, sodass der Ausdruck selten so präzise verwendet wird.

Die Farbenpracht der Blätter kann schon im September einsetzen, doch wird der Begriff "Goldener September" kaum verwendet. Nicht selten geht die Schönwetterperiode des Altweibersommers nahtlos in den "Goldenen Oktober" über.

Schon gewusst?

Der Name "Goldener Oktober" kommt von der Laubfärbung der Bäume, die meist Anfang Oktober beginnt. Scheint dann die Sonne in die bunt gefärbte Blätterpracht, entfaltet sich ihr Licht in einem "goldenen" Naturschauspiel.

Wie kommt es zum goldenen Oktober?

Die Ursache für die länger andauernde sonnige Witterung ist ein stabiles Hoch über Mittel- oder Osteuropa. Die Sonnenscheindauer ist mit rund 10 Stunden zu dieser Zeit immer noch sehr hoch.

Für diese Jahreszeit sind die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sehr groß. Da die Nächte länger werden, kann die Luft in Bodennähe stärker auskühlen. Boden- oder Nachtfrost kommt dann regelmäßig vor.

Der Himmel weist bei Sonnenauf- und -untergang ebenfalls oft eine rötlich-goldene Färbung auf, die ebenso typisch für den goldenen Oktober ist. Nach Auflösung zäher Nebelfelder sind am Tage angenehme Höchstwerte um 20 Grad möglich.

Warum werden die Blätter im Herbst bunt?

Park mit bunten Bäumen im HerbstIm Herbst verfärbt sich das Laub der Bäume. Im Widerschein der Sonne leuchtet es golden.

Die Verfärbung des Laubs der Bäume geschieht meist vor dem ersten richtigen Luftfrost. Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, beginnen die Bäume, das Blattgrün abzubauen. Die Photosynthese wird zurückgefahren, der grüne Farbstoff Chlorophyll und die Proteine in ihre Bestandteile zerlegt und in Stamm und Äste zurückgezogen. Übrig bleiben in den Blättern andere Farbstoffe, die dem Laub dann seine charakteristischen Herbstfarben verleihen. Die Blätter vertrocknen bis der Baum sie schließlich verliert. Hätte der Baum also auch im Winter Blätter, würde er vertrocknen, da er aus dem gefrorenen Boden kaum Wasser ziehen kann. Bei Frost würde zudem das in den Blättern enthaltene Wasser gefrieren und diese zerstören. Und das hat einen guten Grund: Die Zellen in den Blättern werden beim Gefrieren zerstört, weil sich dabei das Volumen des enthaltenen Wassers vergrößert. Als Folge davon reißen auch die Blattstiele und die Blätter fallen von den Bäumen.

Schon gewusst?

Auf dem nordamerikanischen Kontinent ist das Pendant zum Goldenen Oktober der Indian Summer. Er ist durch eine ungewöhnlich trockene und warme Wetterperiode mitten im Herbst gekennzeichnet.

Darum lieben wir den Herbst

1/10
Der Herbst kommt - und mit ihm viele schöne Dinge, für die wir ihn lieben, wie zum Beispiel das herabfallende, bunte Laub der Bäume.
Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...