Superzelle verantwortlich
Einschränkungen drohen
Eine Zwischenbilanz
Dörfer evakuiert
Eingefahrene Wetterlage
Schäden in Millionenhöhe
Schäden nach Unwettern
Expertenratschlag
Umgestürzte Bäume
Große Hitze und Unwetter
Kaltstart in die Woche
Örtlich Bodenfrost und Frühnebel
Die neue Woche hat verbreitet sehr frisch mit Frühtemperaturen teils unter 5 Grad begonnen. Regional gab es sogar Bodenfrost. Dazu trübten regionale Frühnebelfelder die Sicht.
Bis zu den Alpen sichtbar
Polarlichter letzte Nacht bei uns
In der vergangenen Nacht sind vielerorts in Deutschland Polarlichter zu sehen gewesen. Diese waren sogar bis in die Alpen sichtbar.
Wie aus dem Lehrbuch
Video: Zeitraffer einer Superzelle
Faszination Gewitter: In den USA sind oft besonders imposante und ausgeprägte Gewitterwolken zu beobachten. Zuletzt gab es über den Great Plains eine "Superzelle" wie aus dem Lehrbuch zu bestaunen.
"Polarstern" bald zurück
Gute Nachrichten aus der Arktis
Das Forschungsschiff "Polarstern" kehrt am 1. Oktober aus der Arktis zurück. Die Wissenschaftler auf dem deutschen Schiff haben unter anderem untersucht, wie sich der Klimawandel auf das Meereis auswirkt. Ihrer Ankunft eilen in diesem Jahr schon positive Nachrichten voraus.
2 Prozesse verantwortlich
Tropenstürme kühlen die Meeresoberfläche
Tropische Wirbelstürme sind bekannt für ihre Zerstörungskraft beim Auftreffen auf Land. Doch selbst über dem offenen Meer hinterlassen sie ihre Spuren – Spuren kühleren Meerwassers.