Um „runterzukommen“, so scheint es, wollen viele Menschen in ihrer Freizeit möglichst hoch hinaus. In Österreich ist dieser Service gewissermaßen naturgegeben: Schließlich nehmen die Alpen fast zwei Drittel der Landesfläche ein.
Damit ein Aufenthalt in Österreich zur perfekten Auszeit vom Alltag wird, haben die Regionen viele Ideen und Angebote entwickelt, die den Urlaub auf- und abseits der Piste zum erholsamen Gesamterlebnis machen. Dabei lässt sich die Vielzahl an Möglichkeiten mit nur einem Wort beschreiben: Winterliebe.
Österreich ist Winterliebe pur. Hier ist der Beweis:
Hinein ins Skivergnügen
Moderne Seilbahnen, atemberaubende Bergpanoramen sowie anspruchsvolle Pisten für
Profis, leichte Hänge für Anfänger und gemütliche Abfahrten für Genussfahrer: Österreichs Skigebiete punkten allesamt mit einer ausgezeichneten Qualität und einem vielfältigen, auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnittenen Angebot. Ob abenteuerlich, sportlich oder übersichtlich-familiär - hier findet jeder das passende Ziel für einen rundum gelungenen Skiurlaub.
Schon gewusst?
Insgesamt verfügen Österreichs Skigebiete über mehr als 22.000 Pistenkilometer. Damit Skianfänger im Urlaub sicher auf den Brettern stehen, sind in der Alpenrepublik mehr als 600 Skischulen und 18.000 Snowboard- und Skilehrer aktiv.
Schnee? Aber sicher!
In Nassfeld, dem größten Skigebiet Kärntens finden Skibegeisterte rund um die Berge Gartnerkofel, Trogkofel und Rosskofel 110 Pistenkilometer aller Schwierigkeitsgrade vor. - Bild: nassfeld.at
Ohne gute Schneeverhältnisse macht der Winterurlaub nur halb so viel Freude. Deshalb trifft es sich gut, dass viele Skigebiete in Österreich als schneesicher gelten. Konkret bedeutet dies: mindestens 100 Tage Skibetrieb pro Jahr mit mindestens 30 Zentimetern Schneehöhe.
Oftmals liegen die Gebiete sogar in Höhenlagen, in denen Skivergnügen bis spät in den Winter garantiert ist. In den acht Gletscherskigebieten können Pistenflitzer den Schnee sogar noch im Frühling genießen.
Dank seiner Höhenlage zwischen 580 und 2500 Metern gilt das größte Skigebiet im Tiroler Zillertal – die Zillertal Arena – als besonders schneesicher. In Österreichs einzigem Ganzjahresskigebiet am Hintertuxer Gletscher sind Skivergnügen und faszinierende Naturerlebnisse auf bis zu 3250 Metern Höhe sogar an 365 Tagen im Jahr möglich.
Mit feinstem Schnee und strahlend blauem Himmel empfängt das Skigebiet Nassfeld in Kärnten seine Gäste. Trotz des schönen Wetters hält die glitzernde Schneedecke am Nassfeld den warmen Sonnenstrahlen bis Ostern stand.
Auf den höchsten Pisten der Vorarlberger Skiregion Montafon finden Ski Fans ebenfalls noch optimale Bedingungen vor, wenn anderorts bereits die ersten Blumen blühen. Rund 295 bestens präparierte Abfahrtskilometer verschiedener Schwierigkeitsstufen sorgen für jede Menge Abwechslung im Winterurlaub.
Detaillierte Informationen über Wintersportaktivitäten und Skigebiete im Montafon sind unter austria.info/winter zu finden.
Das Sonnenplateau Ramsau am Dachstein in der Region Schladming-Dachstein bietet für Loipenliebhaber ein sehr gut ausgebautes Streckennetz mit einer Länge von 220 Kilometern. - Bild: photo-austria / Christine Höflehner
Und auch im Pitztal müssen sich die Gäste keine Sorgen um die Schneesicherheit machen. Am Pitztaler Gletscher befördert Österreichs höchste Seilbahn die Gäste ins ewige Eis. Tourengeher finden einen perfekten Ausgangspunkt für Skitouren auf den höchsten Berg des Bundeslands Tirols, die 3774 Meter hohe Wildspitze. Auf Powder-Junkies warten 41 Kilometer Offpisten-Varianten und Tiefschnee.
In Schladming-Dachstein warten auf Besucher idyllisch verschneite Tälerloipen, weltmeisterliche Skipisten und eines der größten Skigebiete Österreichs – und das vor dem imposanten Panorama des Dachsteingletschers. Mehr Inspirationen für einen Winterurlaub in Schladming-Dachstein sind austria.info/winter zu finden.
Aktiv abseits der Piste
Die Region Montafon in Vorarlberg bietet Urlaubern auch abseits der Piste spannende Aktivitäten und erholsame Stunden — umrahmt von den mächtigen Bergketten Silvretta, Rätikon und Verwall. - Bild: Montafon Tourismus GmbH, Schruns / Andreas Haller
Nicht nur auf den Pisten ist Österreichs Winterlandschaft ein Genuss. Ob beim Schneeschuhwandern, einer Fahrt mit dem Hunde- oder Pferdeschlitten oder bei einer beschaulichen Winterwanderung – die stille Schönheit der kalten Jahreszeit sorgt für Momente, die lange in Erinnerung bleiben.
Ganz besondere Naturerlebnisse haben sich Österreichs Wanderdörfer auf die Fahnen geschrieben. Zusammengeschlossen haben sich dabei 46 Regionen und 58 Wanderdörfer (Stand 2020), die ihren Gästen unter dem Motto „Die Magie des Gehens“ die Wertschätzung der Natur vermitteln wollen.
Unterwegs auf großem Fuße
In den Kitzbüheler Alpen gibt es viel zu entdecken. Naturliebhaber finden in den romantischen Seitentälern der Region Erholung und sportliche Herausforderungen auf den zahlreichen Winterwanderwegen und Langlaufloipen. - Bild: Kitzbüheler Alpen Marketing GmbH / Erwin Haiden
Auf leisen Sohlen lässt sich der Winter zum Beispiel beim Schneeschuhwandern genießen. Mit den federleichten „Tellern“ an den Füßen durch die unberührte, weiße Pracht zu schreiten, ist eine herrliche Alternative zum Skifahren und Snowboarden.
In der Region Bregenzerwald im Bundesland Vorarlberg ist es ein besonderes
Erlebnis, auf großem Fuße durch feinsten Schnee hinauf zu Gipfeln, wie dem Fazerkopf oder dem Steinmandl, zu wandern.
In den Kitzbüheler Alpen finden Urlauber ebenfalls eine große Auswahl an Aktivitäten neben der Piste. So bietet der Winter-Weitwanderweg KAT Walk Winter mit seinen 60 Kilometern, verteilt auf 4 Etappen, ausreichend Möglichkeit, die Winterlandschaften der Region kennenzulernen. Wer es sportlicher mag, kann bei der KAT Skitour an 6 Tagen auf Skiern die Gipfel der Kitzbüheler Alpen erkunden.
Tipp:
Aus Sicherheitsgründen empfiehlt es sich, Schneeschuhtouren in Begleitung von ortskundigen Guides zu unternehmen – entweder allein oder im Rahmen einer Gruppenwanderung. Der Vorteil: Die Teilnehmer können sich ganz auf das Naturerlebnis einlassen und müssen sich nicht um die Routenplanung kümmern.
Schlittenfahrten mit Pferdestärken und Supernasen
Im Kufsteinerland kommen pferdebegeisterte Urlauber auf ihre Kosten, so zum Beispiel bei einem Besuch auf dem Fohlenhof Ebbs. - Bild: Tourismusverband Kufsteinerland / LOEWENZAHM
Zurücklehnen, schauen, genießen und den beruhigenden Rhythmus der vierbeinigen Kraftpakete spüren: Auf dem Pferdeschlitten lässt sich der Winterzauber in Österreich ganz entspannt genießen. Dick in eine Decke gekuschelt, mit roten Wangen und kalter Nasenspitze, wird zum Beispiel auch die Erkundung des Kufsteinerlandes mit seinen acht malerischen Dörfern und der historischen Festungsstadt Kufstein zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Auf zum Husky-Abenteuer
Geschwindigkeit und Abenteuer stehen dagegen bei einer Hundeschlittenfahrt im Vordergrund. Wer dieses Vergnügen sucht, ist im Bregenzerwald an der richtigen Adresse. Aber auch in anderen Regionen Österreichs, wie im Gasteinertal, können Urlauber gemeinsam mit den agilen Fellnasen durch die Winterlandschaft sausen.
Noch mehr spannende Alternativen zu Aktivitäten jenseits der Piste gibt es auch in
dem E-Magazin „Winterliebe in Österreich“.
Ausflugstipp:
Tierisch interessant und lehrreich sind auch geführte Winterwanderungen. Denn neben der faszinierenden Landschaft gibt es in Österreichs Bergen noch viel mehr zu entdecken. Fuchs, Reh, Hase und Gams hinterlassen Spuren im Schnee und wer seinen Blick geduldig gen Himmel richtet, wird sicher den ein oder anderen Vogel erspähen. Mit ein wenig detektivischem Spürsinn und einem erfahrenen Begleiter lernen Besucher viel über die scheuen Waldbewohner und deren Lebensraum.
Von der Piste in die Therme
Von den warmen Außenpools der Felsentherme haben die Gäste eine traumhafte Aussicht auf die schneebedeckte Bergwelt rundherum. - Bild: Gasteinertal Tourismus GmbH / Max Steinbauer
Was kann es Schöneres geben, als tagsüber Bahnen durch glitzernden Pulverschnee zu ziehen und abends im warmen Wasser zu entspannen, in der Sauna zu schwitzen oder kulinarische Köstlichkeiten zu genießen? Die ausgesuchten Hotels, die hier vorgestellt werden, haben einiges zu bieten.
Skianzug aus, Badeanzug an
Von der Familientherme bis zur Wellnessoase gibt es in der Steiermark, dem Grünen Herzen Österreichs, dutzende Orte des Wohlbefindens, die für jeden Anspruch etwas zu bieten haben. - Bild: Steiermark Tourismus / Tom Lamm
Alternativ können Wintersportler die müden Glieder im warmen Thermalwasser ausstrecken. In der Steiermark schießt Wasser aus bis zu 3000 Metern Tiefe sprudelnd aus der Erde. Abenteuerspielplatz und Wellness-Refugium zugleich ist die Erlebnistherme Fügen im Zillertal. Mit Action, Bewegung, Spiel und Entspannung kommen hier große und kleine Gäste voll auf ihre Kosten.
Schon gewusst?
Alle Grundwasser, die mit über 20 Grad aus der Erde treten, werden als Thermalwasser bezeichnet. Ein Thermenbesuch nach dem Wintersport ist besonders wohltuend, denn die Wärme des Wassers trägt ideal zur Entspannung der Muskeln bei.
Neben einem Besuch im Thermalbad gibt es im Winterurlaub in Österreich jede Menge Möglichkeiten, die Seele baumeln zu lassen. Unter Winterliebe in Österreich sind einige Inspirationen zusammengefasst.
Geschichte und Kultur erleben
Im Winter tauchen Lichterketten die Altstadt Salzburgs in einen friedlichen und feierlichen Glanz. - Bild: Tourismus Salzburg GmbH
Österreichs lange Geschichte hat eine Fülle an Sehenswürdigkeiten hervorgebracht. Deshalb sollten sich Winterurlauber unbedingt Zeit für Ausflüge in die schönen Städte und romantischen Orte der Alpenrepublik nehmen, die mit Kunst, Kultur und kulinarischen Köstlichkeiten Leib und Seele erfüllen.
Salzburg als Ausflugsziel bietet viele Möglichkeiten, die Geschichte und Kultur der Stadt zu erleben. Viele Spazierwege in und um die Stadt sind ideal, um Salzburg aus verschiedenen Perspektiven zu erleben. Auf den Spuren Mozarts können Besucher auf einer Führung durch die Altstadt wandeln. Für kalte Wintertage gibt es in der Kulturstadt für jeden Geschmack und jedes Interesse das passende Museum.
In Radstadt geht es im Winter ebenfalls beschaulichzu. Das romantische 5000-Einwohner-Städtchen, das nur 70 Kilometer von Salzburg entfernt liegt, ist nicht nur der perfekte Ausgangsort, um einige der bekanntesten und schönsten Skigebiete Österreichs zu entdecken. Die „alte Stadt im Gebirge“ hält auch eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten bereit. Wer seinen Skiern einen Tag Pause gönnen will, kann sich in Radstadt beispielsweise im Eisstockschießen oder im Schlittschuhlaufen üben.
In der idyllischen Kleinstadt St. Johann in Salzburg lädt die attraktive Einkaufsstraße mit Boutiquen, Kaffeehäusern und Restaurants zum Einkaufen und Schlemmen ein. Und das Beste: Direkt vor den Toren der Stadt finden Wintersportbegeisterte den Einstieg in eines der größten Skigebiete Österreichs im Verbund Ski amadé. Moderne Liftanlagen bringen die Urlauber hinauf auf die Berge. Das Alpendorf St. Johann bietet somit eine perfekte Urlaubskombination aus Kultur, Kulinarik und Wintersport.
Ein Traum in Weiß
Mit mehr als 400 verschiedenen Skiregionen bietet Österreich für jeden Wintersportfan ein maßgeschneidertes Angebot. Doch auch, wer nicht nur auf den Brettern stehen will, kommt auf seine Kosten. Ob Wandertour oder Wellness, Schlittenfahrt oder Städtetrip - wie unsere Fotostrecke zeigt, kennt Winterliebe in Österreich keine Grenzen:
1/14
Das südlichste Tal Vorarlbergs zeigt sich im Winter von seiner schönsten Seite. Die einzigartige Berglandschaft, feinster Pulverschnee bis in das Frühjahr und viele Sonnentage lassen die Herzen von Wintersportlern und Naturliebhabern höherschlagen. - Bild: Montafon Tourismus GmbH / Stefan Kothner
Nicht nur Ihr Urlaubsglück, auch Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Neueste Infos zur Covid-19-Situation und den aktuellen Corona-Maßnahmen in Österreich gibt es stets auf austria.info/corona. Neben speziellen Schutzmaßnahmen bieten Ihre Gastgeberinnen und Gastgeber zudem flexible Stornomöglichkeiten für den Urlaub in Österreich an. Wichtige Hinweise zur Einreise finden Sie ebenfalls hier.