Aktiv im Trentino
Frühlingserwachen zwischen Alpengipfeln und Seen
Land und Leute kennenlernen
Auf dem Fahrradsattel durch die Natur
Übrigens:
Die schönsten Radwege zwischen Dolomiten und Gardasee: Eine Auswahl
DoGa-Radwanderweg: Der DoGa-Radwanderweg führt von den Felsen der Dolomiten bis zum klaren Wasser und dem mediterranen Klima des Gardasees: Ohne Eile lassen sich auf der insgesamt 110 Kilometer langen Route nicht nur die Natur, sondern auch kulturelle Highlights und kulinarische Spezialitäten des Trentino entdecken. Tipp : Je nach Fitness können Sie zwischen der kompletten Strecke oder der „Dolce Vita“-Route wählen, die einige Anstiege wie den Passo Daone vermeidet. Wenn Sie weniger trainiert sind, können Sie die Strecke auch mit einem E-Bike in Angriff nehmen. Radweg Giro Vino 50: Wer auf dem Giro Vino 50 im grünen Etschtal zwischen Trient und Bozen unterwegs ist, entdeckt „den schönsten Weingarten Europas” auf dem Fahrradsattel. Der Radweg führt durch Weinberge und Dörfer, in denen nach Belieben Pausen eingelegt werden können. Auch wenn die Tour „nur“ 55 Kilometer lang ist, wird empfohlen, einen ganzen Tag dafür einzuplanen. So haben Sie genug Zeit, Natur- und Geschmackserlebnisse voll auszukosten. Radweg Valle dell'Adige Nord: Der Radweg Valle dell'Adige Nord durchquert die gesamte Provinz Trento von Norden nach Süden. Die Strecke führt über 98 Kilometer weit entlang der Etsch und ist geprägt von der langen Geschichte des Grenzgebiets, die sich in Wein- und Obstanbaugebieten sowie in den charmanten Dörfern entlang des Weges widerspiegelt. Radweg Valsugana: Auf 80 Kilometern verläuft der gemischte Fuß- und Radweg des Valsugana von den Seen con Caldonazzo und Levico bis nach Bassano del Grappa in Venetien. Dabei führt er größtenteils am Fluss Brenta entlang. Die Route weist keine großen Höhenunterschiede auf und ist daher ideal für Genussradler. Vom Endpunkt des Weges in Bassano kommen Urlauber und ihre Drahtesel ganz entspannt mit der Option Bahn/Bus +Bike zurück nach Trient.
Wandervergnügen mit italienischem Flair
1. Wanderungen, die Seen-Sucht wecken
2. Wanderungen, die berauschen
3. Wanderungen, die neugierig machen
Schon gewusst?
Abenteuerliches Trentino: Aktivitäten mit Adrenalin-Kick
Klettersteige sind die perfekte Alternative für alle, die mehr wollen als Bergaufgehen, aber das reine Felsklettern scheuen. Wer nicht unter Höhenangst leidet, durchschnittlich gut trainiert ist und etwas Neues ausprobieren möchte, kann im Trentino auf zahlreichen Klettersteigen alpine Höhen erreichen. Besonders bekannt ist das Gebiet rund um das Mekka der Kletterfans in Arco. Gut für Anfänger und Familien geeignet ist zum Beispiel der Klettersteig Via Ferrata Rio Sallagoni am Gardasee. In Bikeparks können Adrenalin-Junkies auf Downhill-Rädern ausschließlich bergab sausen. Auf den Abfahrten sind Sprünge, Steilkurven, Steilhänge, Steinfelder und andere Hindernisse eingebaut. Nach Herzenslust austoben können sich Mountainbike-Fans zum Beispiel im Dolomiti Paganella Bike, einem der spektakulärsten Bike-Resorts Europas. Der Park öffnet ab Mitte Mai täglich, im April ist er am Wochenende vom 8. bis 9. April geöffnet. Zum Start in die Bike-Saison steht vom 27. Mai bis 29. Mai ein Music Festival auf dem Programm. Eine Rafting-Tour auf dem Fluss Noce verspricht Action pur und auch das Canyoning sorgt für Nervenkitzel und intensiven Kontakt mit der Natur. Wer Geschwindigkeit liebt und sich mit dem Wind messen möchte, versucht sich im Kitesurfen . Als Alternative lockt Wakeboarding , eine abwechslungsreiche Mischung aus Wasserskifahren und Snowboarden. Mit dem Kanu oder Kajak lassen sich die Trentiner Seen erkunden. Aber auch Surfer, Segler, Stand-Up-Paddler oder Wasserski-Fahrer finden hier ideale Bedingungen vor.