Südtirols Süden: Aufblühen und genießen
Früh ... früher ... Frühling!
Weinland mit Geschichte

Schon gewusst?
Wie kommt der Wein ins Glas?

Weinlehrpfad Kurtatsch-Margreid-Kurtinig: Der interaktive Spaziergang durch die Weinberge mit Infostationen zu Rebsorten, Klima, Weinbaugeschichte und Terroir lässt bei Genießern keine Wünsche offen. Aus tönernen Amphoren kann man die typischen Duftnoten der verschiedenen Weine erschnuppern. Zudem bietet er Einkehrmöglichkeiten in renommierte Weinkellereien. Blauburgunderweg Montan-Neumarkt: Für Weinliebhaber, die edle Tropfen direkt beim Winzer verkosten möchten, ist der Panoramaweg durch das renommierte Blauburgunder-Anbaugebiet ein ganz besonderes Erlebnis.
Tipp:
Januar, Februar, Frühling!

Hier kannst du was erleben!

Erkunde die spektakulären Felsformationen der Bletterbachschlucht! Im UNESCO-Welterbe Dolomiten gelegen erlaubt die Bletterbachschlucht einen tiefen Einblick in die Erdgeschichte. Die geologischen Schichten, die dort zu bestaunen sind, nehmen Wandernde mit auf eine faszinierende Zeitreise. Wandere zum Fennberger See! Hoch über Margreid liegt der idyllische Fennberger See. Im Frühling erwacht hier eine einzigartige Natur: Orchideen blühen, Vögel zwitschern und das klare Wasser lädt zum Verweilen ein. Bestaune die Zwillingsberge Weißhorn und Schwarzhorn! Die beiden markanten Gipfel ragen über dem Jochgrimm auf und sind durch ihre geologischen Gegensätze besonders faszinierend. Das Weißhorn besteht aus hellem Dolomitgestein und bildet einen spannenden Kontrast zum dunklen Porphyr des Schwarzhorns . Entdecke die Vielfalt im Naturpark Trudner Horn! Der Naturpark Trudner Horn ist der einzige nicht-hochalpine Naturpark Südtirols. Dank der submediterranen Lage und einer Höhe unter 2000 Metern ist hier eine einzigartige Flora und Fauna zu bestaunen. Bereits ab März erwacht der Park aus dem Winterschlaf und die charmanten Wanderdörfer Altrei und Truden sind ideale Ausgangspunkte für Ausflüge in die Natur. Wandere zwischen Berg und Tal – auf dem Schwarz-Weiß-Weg! Der Schwarz-Weiß-Weg führt auf 80 Kilometern durch sechs Etappen und zehn Dorfrunden. Auf dem gesamten Weg sind Informationstafeln angebracht, die Wissenswertes, Kurioses und Spannendes aus Vergangenheit und Gegenwart zu den Orten, der Umgebung und der Natur vermitteln.
Schon gewusst?
Abschalten, durchatmen, Natur genießen

Schon gewusst?

