Krokusblüte genießen und Kraft tanken - Naturerwachen im Gsiesertal
Naturerwachen im Gsiesertal
Krokusblüte genießen und Kraft tanken
Anzeige in Zusammenarbeit mit
Zu keiner Jahreszeit ist die Sehnsucht nach Sonne, das Verlangen nach Licht und Wärme, die Lust auf frische Farben und Düfte so groß wie im Frühling. Nach den dunklen Wintermonaten werden die ersten Vorboten der warmen Jahreszeit gefeiert, als hätten sie einen mächtigen Gegner in die Knie gezwungen.
Wunderbar lässt sich der Siegeszug des Frühlings in der Südtiroler Ferienregion Gsiesertal-Welsberg-Taisten im Norden Italiens beobachten. Das weite und sonnige Tal präsentiert sich zu dieser Zeit besonders malerisch und wer möchte, kann am selben Tag schneebedeckte Pisten hinabwedeln und durch blühende Krokuswiesen wandern. Genießen Sie den Wechsel der Jahreszeiten mit allen Sinnen und begrüßen Sie den Frühling dort, wo er am schönsten ist.
Tschüss Winter! Hallo Bergfrühling!
Zum Mountainbiken und Radfahren bietet das sonnenverwöhnte Gsiesertal mit seinen vielen Almen und den weiten Wiesen bereits im zeitigen Frühjahr hervorragende Bedingungen. - Bild: TV Gsiesertal / Harald Wisthaler
Das Gsiesertal ist ein malerisches Fleckchen Erde im Osten Südtirols. Zwischen den Ferienregionen Kronplatz und Drei Zinnen Dolomites liegend, erstreckt sich die Dolomiten Panoramaregion mit ihren bezaubernden Ortschaften Pichl, St. Martin und St. Magdalena über eine Länge von 18 Kilometern. Umgeben von den Riesenfernern und den Ausläufern der Defreggeralpen zeugen alte Bauernhöfe und schmucke Holzhäuser von der jahrhundertealten bäuerlichen Tradition des Tals.
Als hervorragende Wanderziele eignen sich die vielen Almen, die sich in Höhenlagen zwischen 1500 und 2000 Metern befinden. Bereits im Frühling sind viele Hütten geöffnet und empfangen Wandernde mit einer zünftigen Brotzeit oder Südtiroler Spezialitäten.
Auch erste Radtouren sind dann möglich. Beliebte Strecken wie der Pustertaler Radweg nach Lienz in Osttirol machen besonders bei milden Frühlingstemperaturen Freude.
Nicht zuletzt lassen sich die kulturellen Highlights Südtirols – wie die alte Bischofsstadt Brixen, die Messner Mountain Museen oder das Archäologiemuseum in Bozen – im Frühjahr in aller Ruhe genießen.
Schon gewusst?
Mit dem Guest Pass Gsiesertal kommen Sie im Feriengebiet Gsiesertal-Welsberg-Taisten unkompliziert von A nach B. Lassen Sie Ihr Auto stehen und fahren Sie gemütlich, bequem und kostenlos zu den schönsten Ausflugszielen. Mit der Gästekarte können Urlaubsgäste alle öffentlichen Verkehrsmittel inklusive der Regionalbahnen in ganz Südtirol nutzen.
Wunderbar wandern: Im Tal oder von Alm zu Alm
Im Gsiesertal verspricht eine Wanderung von Alm zu Alm Ruhe und Genuss. In den urigen Hütten warten besondere regionale Köstlichkeiten auf hungrige Besucher. - Bild: TV Gsiesertal / Kamilla Photography
Die Region Gsiesertal-Welsberg-Taisten liegt in ruhiger Lage in unmittelbarer Nähe der berühmten Drei Zinnen und des wunderschönen Pragser Wildsees.
Egal, ob Sie mit langen oder kurzen Beinen, schnell oder langsam, sicher oder unsicher unterwegs sind: Die Auswahl an anspruchsvollen Bergtouren, malerischen Talwanderungen und familienfreundlichen Rundwanderwegen ist riesig.
Der Gsieser Talblickweg macht seinem Namen alle Ehre. Die leichte Wanderung auf dem Naturlehrpfad ist besonders bei Familien beliebt. - Bild: TV Gsiesertal / Harald Wisthaler
Ein Beispiel ist der Talblickweg, der das Gsiesertal nur wenige Meter über der Talsohle umrundet und herrliche Aussichten bietet. Der Wanderweg ist einheitlich mit weißen Punkten markiert und vorzüglich beschildert. Er führt über blühende Wiesen, durch Waldgebiete und vorbei an typischen Gsieser Bauernhöfen.
Die Strecke verläuft teils auf der alten Talstraße, teils auf Höfezufahrten und teils auf anderen Wegen vom Raum Welsberg/Taisten auf der einen Seite des Gsieser Tales hinein bis zum Talschluss in St. Magdalena und auf der anderen Talseite wieder heraus. Der insgesamt 35 Kilometer lange Rundweg kann flexibel in Welsberg, Taisten, Pichl, St. Martin, St. Magdalena oder an anderen Punkten begonnen und beendet werden.
Die alpine Krokusblüte ist ein herrliches Schauspiel, das je nach Gebiet, Höhenlage und Wetter von Mitte April bis Juni stattfindet. Eine Möglichkeit, die Farbenpracht aus der Nähe zu bewundern, ist eine Wanderung auf dem Almweg 2000. - Bild: TV Gsiesertal / Kamilla Photography
Einige Etagen höher liegt der Almweg 2000. Sind die rund 980 Höhenmeter vom Tal hinauf auf die Almen erst einmal geschafft, geht es oben recht konstant auf rund 2000 Metern Höhe weiter. Wer gemütlich wandernd die herrliche Aussicht genießen und die Einkehrmöglichkeiten auf der Uwaldalm, der Stumpfalm, der Kaseralm und der Talschlusshütte ausgiebig nutzen möchte, sollte die 16,7 Kilometer lange Strecke als Tagestour einplanen.
Schon gewusst?
In kaum einer anderen Region Südtirols gibt es eine größere Auswahl an urigen, bewirtschafteten Almhütten. Auf einigen kann die typische Südtiroler Küche genossen werden. Besonderes Highlight: Ochsengerichte vom Original Gsieser Almochsen. Die Tiere weiden bereits im Frühling auf den saftigen Wiesen des Gsiesertals. Ihr Fleisch gilt als besonders zart und feinfaserig und ist somit ein hochwertiges, lokales Qualitätsprodukt.
Fest im Sattel: Radeln im Gsiesertal
Das Gsiesertal lässt sich ohne große Anstrengung und Steigungen mit dem Fahrrad oder Mountainbike erkunden. - Bild: TV Gsiesertal / Harald Wisthaler
Die Dolomiten Panoramaregion Gsiesertal-Welsberg-Taisten bietet schon im Frühling einen angenehmen Mix aus sportlichen Herausforderungen, Entspannung und Genuss.
Ganz oben auf der Liste der beliebtesten Outdoor-Aktivitäten steht – neben dem Wandern – das Radfahren. Das Gsiesertal verfügt über ein dichtes Netz an offiziellen, gut ausgebauten und markierten Radwegen für Familien, Anfänger und Anfängerinnen sowie Profis.
So ist beispielsweise in Welsberg ein Einstieg in die Pustertaler Fahrradroute möglich, die von Mühlbach bis nach Lienz in Osttirol führt. Da die Höhendifferenz nur 500 Meter beträgt, eignet sich die Tour besonders für Genussradler und -radlerinnen sowie Familien mit Kindern. Wem die Rückfahrt zu anstrengend ist, der steigt einfach auf die Schiene um: Mit der Pustertaler Bahn geht es ganz entspannt zurück zum Ausgangspunkt.
Anspruchsvolle Biker, die keine Steigungen scheuen, erkunden nach und nach die Almen rund um das Gsiesertal und strampeln hinauf zu Pidig Alm, Aschtalalm, Uwaldalm und Co.
Zeigt her eure Füße: So geht Entspannung
Raus aus den Socken und rein ins kühle Nass: Der Barfußwanderweg Rudlbach führt nicht nur über Stock und Stein, sondern auch über Moos, Tannenzapfen und durch einen erfrischenden Gebirgsbach. - Bild: TV Gsiesertal / Harald Wisthaler
Wer sich einmal eine Auszeit gönnen möchte, macht einen Abstecher in die naturnahe Kneippanlage im idyllischen Schneider Waldile oder zum Barfußwanderweg Rudlbach in Taisten. Das macht nicht nur müde Füße und Beine wieder munter, sondern vertreibt auch die Frühjahrsmüdigkeit und stärkt das Immunsystem.
Die „Via Lucis“, der Weg des Lichts, ist der erste Meditationsweg Südtirols. Die 14 Stationen wurden vom Gsieser Künstler Lukas Kargruber gestaltet. - Bild: TV Gsiesertal / Harald Wisthaler
Eine andere Form der Erholung ist im Ort St. Martin zu finden. Hier können Gläubige und Ruhesuchende auf Südtirols erstem Meditationsweg „Via Lucis“ neue Kraft tanken. Der „Weg des Lichts“ stellt die Ereignisse von Ostern bis Pfingsten in 14 Stationen dar.
Schon gewusst?
Vom 15. April bis zum 7. Juli 2024 bietet das Aktivprogramm Frühsommer im Gsiesertal zahlreiche Highlights. Auf dem Programm stehen unter anderem tägliche geführte Wanderungen und Radtouren, Yoga im Freien oder Bergtouren auf die Gipfel der Dolomiten.
Ferienregion Gsiesertal: Hier blüht Ihnen was
Das Gsiesertal ist ein Wanderparadies. Ob am Talboden, auf den Almen oder auf Gipfelsteigen – die Aussicht ist überall wunderbar. - Bild: TV Gsiesertal / Kamilla Photography
Am schönsten ist die Ferienregion Gsiesertal-Welsberg-Taisten, wenn sie langsam aus dem Winterschlaf erwacht. Die schneebedeckten Gipfel schmelzen dahin und die Almwiesen erblühen in den buntesten Farben. Die charmanten Dörfer laden dazu ein, das authentische Leben der Dolomiten zu erleben, während frische Bergluft die Sinne belebt.
Egal, ob Sie sich für anspruchsvolle Wanderungen, gemütliche Spaziergänge oder abenteuerliche Outdoor-Aktivitäten entscheiden – das Gsiesertal bietet im Frühjahr eine einzigartige Mischung aus Ruhe und Energie. Weitere Informationen finden Sie hier: www.gsieser-tal.com/