Im Herzen Südtirol(s) - Meran und Umgebung: Winter von seiner entspannten Seite
Meran und Umgebung: Winter von seiner entspannten Seite
Im Herzen Südtirol(s)
Anzeige in Zusammenarbeit mit
Den ganzen Tag draußen sein. Klare Bergluft atmen und Sonne tanken. Gemütliche Stunden in urigen Hütten verbringen. Körper und Geist in der Therme verwöhnen. Müde, aber glücklich ins Bett fallen.
Winterurlaub in Meran und Umgebung ist mehr als „Piste rauf, Piste runter“. Ob Spazieren im Tal, Schneespaß in den vier nahen Wander- und Skigebieten oder Wohlfühlzeit mit Wellness und Kulinarik: Rund um die Kurstadt mit ihrem Hochplateau und den umliegenden Seitentälern ist Runterkommen auf höchstem Niveau angesagt.
Die gemütliche Region im Herzen Südtirols erwartet Sie mit unvergesslichen Erlebnissen zwischen alpinem Charme und entspannter Behaglichkeit.
Meran und Umgebung: Skifahren, Schneeschuhwandern, Shoppen
Der Sonne entgegen: Beim Winterwandern gibt es blauen Himmel, weißen Schnee und Berge, soweit das Auge reicht. - Bild: Manuel Kottersteger
Von Skifahren bis Shoppen, von Wandern bis Wellness, von Kutschfahrt bis Kulinarik: Meran und seine Umgebung bieten auch im Winter jede Menge Möglichkeiten, entspannt aktiv zu sein.
Nach Herzenslust gewedelt, gerodelt oder gewandert werden kann in den kleinen, aber feinen Ski- und Wandergebieten Meran 2000, Pfelders, Vigiljoch und Schwemmalm. Ihre Lage auf der Südseite der Alpen verspricht Schneesicherheit, jede Menge Sonnenstunden und ein traumhaftes Bergpanorama.
Boutique trifft Bauernmarkt
Viel fürs Auge bietet aber nicht nur die Alpenkulisse: Auch in den Schaufenstern und auf den Märkten der bezaubernden Städtchen und Dörfer gibt es immer was zu gucken.
Die Kurstadt Meran lädt zum Flanieren entlang der Promenaden und zum Schlendern durch die belebten Laubengassen der Altstadt ein. Shoppen in charmanten, inhabergeführten Läden ist aber nicht nur in Meran möglich. Auch Lana lockt mit einer belebten Fußgängerzone und stimmungsvollen Märkten, auf denen Bauern und Handwerker ihre Erzeugnisse anbieten. Das Angebot in den historischen Dorfkernen des Passeiertals reicht von aktueller italienischer Mode, über Sportbedarf bis zu Südtiroler Trachten.
Für den Gaumen wird von der Sterneküche bis zur „Küche unter Sternen“ in traditionellen Gasthäusern und Hütten alles geboten. Und was Wellness und Entspannung betrifft, lassen die Therme Meran und die Wellnessanlagen der Hotels in der Region keine Wünsche offen.
Schon gewusst?
Der Südtirol Guest Pass ermöglicht die unbegrenzte und kostenlose Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol und ist in den teilnehmenden Unterkunftsbetrieben verfügbar.
Winter in der Kurstadt: Gassen, Gärten, Galerien
Am besten lässt sich die Kurstadt Meran in der angenehmen Wintersonne erkunden. Das Rauschen der Passer bleibt beim Spaziergang über die Promenade immer im Ohr. - Bild: Franziska Unterholzner
Die Kurstadt Meran ist nach Bozen die zweitgrößte Stadt Südtirols. In der Winterzeit versprühen die Gassen und historischen Gemäuer einen märchenhaften Charme. Laubengänge, Burgen und Stadttore erzählen von einer bewegten Vergangenheit. Museen und Kunstgalerien öffnen auch in der kalten Jahreszeit ihre Türen.
Tipp:
Eine kulturelle Premiere der besonderen Art findet in den Wintermonaten in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff statt. Zum ersten Mal in seiner Geschichte öffnet Merans weltbekannter botanischer Garten seine Tore auch in der dunklen Jahreszeit. Der Lichterpark Lumagica leuchtet vom 21. November 2024 bis zum 6. Januar 2025.
Ein Ort der Ruhe und Entspannung ist die Therme Meran. Sie bietet mit 25 Pools im Innen- und Außenbereich sowie verschiedenen Saunen, Fitness Center und dem My Spa alle Facetten der Entspannung und Erholung.
Von der Stadt ins Skigebiet: Das Hochplateau Hafling-Vöran-Meran 2000
Warm eingepackt in der Pferdekutsche durch die verschneite Landschaft gleiten: Das ist Winterromantik pur. - Bild: Manuel Kottersteger
In direkter Nähe Kurstadt Meran befindet sich das sonnenverwöhnte Hochplateau Hafling-Vöran-Meran 2000. In gerade einmal sieben Minuten gelangt man mit der größten Seilbahn Südtirols vom Tal auf die „sportliche Sonnenterrasse Merans“ mit ihren beiden Dörfern Hafling und Vöran.
Tipp:
Wie wäre es mit einem Ausritt oder einer Kutschfahrt im Schnee? Die gutmütigen, kräftigen Haflinger Pferde, die in der gleichnamigen Gemeinde beheimatet sind, zählen zu den beliebtesten Pferderassen. Seit Jahrhunderten prägen die Tiere das Leben der Bewohner des Hochplateaus. Bis heute sind sie Bestandteil von Tradition und Brauchtum der Region.
Das Ski- und Wandergebiet Meran 2000 begeistert mit einem atemberaubenden 360 Grad -Bergpanorama und Freizeitaktivitäten für die ganze Familie. Auf 40 Pistenkilometern genießen Wintersportler Skispaß pur. Freunde des nordischen Skisports entgleiten dem Alltag auf der 3 Kilometer langen Langlaufloipe, die sich durch ruhige Lärchenwälder schlängelt.
Wer Stress und Hektik lieber schrittweise hinter sich lässt, gelangt beim Wandern - egal ob mit Schneeschuhen oder Stiefeln - zu Kraftorten inmitten einer ruhigen Winterlandschaft. Genussvolle Pausen lassen sich auf den Sonnenterrassen der Hütten verbringen. Das Aufeinandertreffen von alpiner und italienischer Küche lässt kulinarisch keine Langeweile aufkommen.
Urig und bodenständig: Das Ultental mit dem Skigebiet Schwemmalm
Das Ski- und Wandergebiet Schwemmalm wird sowohl von anspruchsvollen Skifahrern als auch von Familien geschätzt. - Bild: Sebastian Stocker
Das Skigebiet Schwemmalm im Ultental, das sonnenverwöhnt oberhalb der Ortschaft Kuppelwies liegt, zeichnet sich durch den perfekten Mix aus Sport, Spaß und Entspannung aus. Mit 25 Kilometern abwechslungsreichen Pisten bietet es sowohl für Profis als auch für Familien reichlich Action. Im Skikindergarten und in der Skischule kann sich der Nachwuchs im Schnee austoben, während die Erwachsenen ihre Batterien auf urigen Almhütten wieder aufladen.
Tipp:
Die Naturrodelbahn "Moscha" gleich neben dem Skigebiet Schwemmalm garantiert Lach-Muskelkater pur für die ganze Familie.
Wer die Herausforderung sucht, wird sie zum Beispiel bei einer Skitour zum 2685 Meter hohen Berg Mutegg finden. Bei Schneeschuhwanderungen, die unter anderem um den Bergrücken des Muteggs führen, steht das mühelose Gleiten über den Schnee im Vordergrund.
Alpin oder nordisch: Das Passeiertal mit dem Skigebiet Pfelders
Das Passeiertal bietet optimale Bedingungen für den Langlaufsport. Durch die Talebenen ziehen sich einfache Strecken für Skating und den klassischen Stil. - Bild: Benjamin Pfitscher
Die zauberhafte Ortschaft Pfelders im hinteren Passeiertal gehört zu den schneereichsten Skigebieten in Meran und Umgebung. Nicht nur Skiprofis aus aller Welt, die hier regelmäßig trainieren, wissen die perfekten Bedingungen zu schätzen. Auch Genussfahrerinnen und -fahrer fühlen sich hier wohl.
Schneebegeisterte Gäste erwarten 18 Kilometer bestens präparierte Pisten und eine 3,5 Kilometer lange Rodelbahn.
Tipp:
In den Höhenlagen rund um den Wintersportort Pfelders und in Walten unterhalb des Jaufenpasses erstrecken sich bestens präparierte Langlaufloipen für Skating und für den klassischen Stil. Für jede Loipe gibt es einen Skiverleih.
Nicht zuletzt bietet die verschneite Landschaft hervorragende Bedingungen für Schneeschuhwanderungen und Winterwanderungen.
Winter wie anno dazumal: Lana und das Wandergebiet Vigiljoch
Die St. Vigilius Kirche wurde in 13. Jahrhundert erstmals erwähnt. Mit ihrer Lage auf 1793 Metern über dem Meeresspiegel ist sie eine der höchstgelegenen Kirchen in Tirol. - Bild: upscale marketing
Im Winter bietet die Region Lana eine ideale Mischung aus sanfter Erholung und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Das Wandergebiet Vigiljoch kombiniert nostalgischen Charme mit einem vielseitigen Angebot. In nur sechs Minuten ist es von Lana aus mit der Seilbahn zu erreichen.
Schon gewusst?
Die Seilbahn am Vigiljoch ist die drittälteste Schwebeseilbahn Europas. 1912 wurde sie erbaut und in den Jahren 1952, 2006 und 2022/2023 modernisiert. Heute bringt die neue Seilbahn 40 Personen in den modernen großen Kabinen in nur sechs Minuten von 328 auf 1486 Meter Meereshöhe.
Oben angekommen warten 5 Kilometer hervorragend präparierte Pisten, die bestens für Anfängerinnen und Anfänger geeignet sind. Befahrbar sind die Pisten jedoch nur an Wochenenden bei ausreichend gefallenem Naturschnee.
Nostalgiker und Genussmenschen sind im autofreien Ski- und Wandergebiet genau am richtigen Ort. Ein Spaziergang im verschneiten Wald oder eine Schneeschuhwanderung - hier zeigt sich der Winter in seiner ursprünglichsten Form. Ein beliebtes Ausflugsziel mit unvergleichlichem Panorama auf die schneebedeckten Gipfel ist das St. Vigilius Kirchlein.
Winter in Meran und seiner Umgebung: Urlaub mit Wohlfühlgarantie
Das Hotel Therme Meran ist ein Ort der Ruhe und Entspannung. Die wunderschöne Alpenkulisse gibt’s inklusive. - Bild: wisthaler.com
Meran und Umgebung bieten den perfekten Wintermix aus Abenteuer und Auszeit! Abseits der schneesicheren Pisten, Loipen, Rodelbahnen und Wanderwege lassen sich gemütliche Stunden in idyllischen Städtchen, urigen Hütten, Restaurants oder Cafés verbringen. Tiefste Entspannung wartet in der Therme Meran oder in den Wellnessbereichen der Hotels.