Durchatmen, die beruhigende Kraft der Berge spüren und bei Aktivitäten in der Natur die Energiereserven wieder auffüllen – das ist die eine Art, den Sommer in Österreich zu genießen. Ein Verwöhnprogramm der anderen Art bietet ein Städtetrip in der Alpenrepublik. In den zauberhaften Städten berühren Kunst, Kultur und kulinarische Köstlichkeiten die Seele.
Wandern Sie in Salzburg auf den Spuren Mozarts und lassen Sie es sich in einem Kaffeehaus bei einem Stück Sachertorte gut gehen. Flanieren Sie durch die romantische Altstadt Klagenfurts oder kehren Sie im Weinstädtchen Baden bei Wien in einem Heurigenlokal ein. Und sollten Sie beim Städteurlaub in Österreich doch einmal Sehnsucht nach einer Auszeit in den Bergen bekommen, schnüren Sie Ihre Wanderschuhe! Der nächste Gipfel ist nicht weit entfernt.
Klagenfurt: Lebenslust zwischen Stadt, See und Bergen
Klagenfurt am Wörthersee wird aufgrund des südlichen und leichten Lebensgefühls, der Architektur und der Küche auch als „italienischste Stadt nördlich der Alpen“ bezeichnet. - Bild: Österreich Werbung / Michael Stabentheiner
Mit einem Fuß in der Stadt, mit dem anderen in der Natur: Wer seinen Urlaub in Klagenfurt verbringt, muss sich nicht zwischen Städtetrip und Natur entscheiden. Ein erfrischendes Bad im Wörthersee, sportliche Aktivitäten in den Bergen und ein pulsierendes, urbanes Leben liegen in der Hauptstadt Kärntens ganz nah beieinander.
Ausflugstipp
Für Schlossliebhaber hat Klagenfurt am Wörthersee einen besonderen Reiz: Über 20 gut erhaltene Schlösser sind teilweise auch von innen zu besichtigen. 56 Kirchen und Kapellen sowie zahlreiche sakrale Kostbarkeiten können beim Kirchenwandern entdeckt werden.
Beliebt ist Klagenfurt auch als Einkaufsstadt. Für alle, die gerne bummeln und flanieren, ist Europas älteste Fußgängerzone mit Designerboutiquen, Kaufhäusern, Straßenkünstlern, Cafés, urigen Gasthäusern und Nobelrestaurants ein absolutes Muss. Die Kärntner Küche ist merklich von den Einflüssen der südlichen Nachbarländer geprägt. Das beste Beispiel sind die berühmten Kärntner Kasnudeln. Die gefüllten Teigtaschen ähneln den italienischen Ravioli.
Aktiv an Land und im Wasser
Rund um den Wörthersee bieten sich Besuchern viele Möglichkeiten, die Region sportlich zu entdecken. - Bild: Tourismus Region Klagenfurt am Wörthersee GmbH / Franz Gerdl
Sport spielt in Klagenfurt eine ebenso große Rolle wie Kultur. Bekannt ist die Stadt unter anderem durch den Ironman oder das Jugendsportevent United World Games.
Selbst aktiv werden können Sie während Ihres Urlaubs in Klagenfurt, indem Sie einfach die Wanderschuhe schnüren, in die Pedale treten oder sich in den Wörthersee stürzen. Für kurze Wandertouren ist das Naherholungsgebiet Kreuzbergl hervorragend geeignet. Dreh- und Angelpunkt ist Klagenfurt auch für das 1300 Kilometer umfassende Radwegenetz in Kärnten.
Tipp
Ein Highlight für Genussradler ist die Umrundung des Wörthersees. Für die rund 39 Kilometer lange Tour sollten rund drei Stunden Fahrzeit eingeplant werden.
Der Blick vom Mönchsberg auf die Festung Hohensalzburg und die Salzburger Altstadt mit Salzach und dem Bergpanorama im Hintergrund ist atemberaubend. - Bild: Tourismus Salzburg GmbH
Wer einen Städteurlaub in Österreich plant, sollte sich unbedingt zwei bis drei Tage Zeit für die Stadt Salzburg nehmen. Jeden Sommer verwandeln die Salzburger Festspiele das Zentrum in eine große Bühne und aus einer charmanten Kleinstadt wird ein Kultur-Hotspot mit internationalem Flair.
Spuren des berühmtesten Sohnes der Stadt, Wolfgang Amadeus Mozart, finden Besucher bei einem Urlaub in Salzburg an jeder Ecke. Das Mozart-Wohnhaus am Makartplatz und sein Geburtshaus in der Getreidegasse laden zu einer Zeitreise ins 18. Jahrhundert ein.
Doch Salzburg ist noch viel mehr als Festspiel- und Mozartstadt. Feinschmecker, Naschkatzen und Nachtschwärmer kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten, denn zwischen Traditionsgeschäften für Trachten, Lederwaren und Mozartkugeln finden sich jede Menge Designerläden, Restaurants und lässige Bars.
Kurze Wege zum Genuss
Der Kapitelplatz befindet sich in der Altstadt von Salzburg und ist bekannt für die 3,5 Tonnen schwere und fünf Meter hohe goldene Kugel in seiner Mitte. Im Volksmund wird sie auch Balkenhol-Mozartkugel genannt. - Bild: Tourismus Salzburg GmbH, Foto: G. Breitegger
Die barocke Altstadt ist durch den Fluss Salzach in zwei Teile geteilt. Die Altstadtseite rechts der Salzach lockt mit der Linzergasse, dem Platzl und der Steingasse. Der ältere Teil der Altstadt Salzburgs links des Flusses ist UNESCO-Weltkulturerbe und schließt neben dem Kaiviertel und dem Mönchsberg auch den Festungsberg mit ein.
Schon gewusst?
Die Festung Hohensalzburg ist die größte vollständig erhaltene Burg Mitteleuropas und das Wahrzeichen Salzburgs. Seit 1892 ist sie nicht nur zu Fuß, sondern auch mit der Festungsbahn von der Festungsgasse aus dem Herzen der Altstadt aus bequem erreichbar. Die Festung ist ganzjährig für Besucher geöffnet. Mit der Salzburg Card ist Eintritt und Auffahrt mit der Festungsbahn inkludiert und es gibt keine Wartezeit an der Kasse.
Für alle, die dem Trubel entfliehen wollen, bietet das gewaltige Bergpanorama vor den Toren Salzburgs einen idealen Ausgleich. Im Sommer ist der Gaisberg, der nur wenige Kilometer vom Salzburger Stadtzentrumentfernt liegt, ein wahres Eldorado für Freizeitsportler, Wanderer und Naturfreunde.
Das Thermalstrandbad in Baden lockt mit Sport, Spaß, Spiel und dem größten Sandstrand Österreichs. - Bild: GG Tourismus der Stadtgemeinde Baden / Romana Fürnkranz
Im Vergleich zu Salzburg und Klagenfurt ist das Weinstädtchen Baden bei Wien ein weniger bekanntes Ziel für einen Städteurlaub in Österreich. Entgehen lassen sollten Sie sich das vielfältige Juwel, das in der „Grünen Lunge“ des Wienerwaldes liegt und schon zu Kaisers Zeiten eine beliebte Kurstadt war, trotzdem nicht.
Bereits Beethoven wusste die wohltuenden Schwefelbäder zu schätzen und noch heute zieht die Kombination aus gesundem Klima, weltoffenem Charme und elegantem Flair Jung und Alt in ihren Bann. Flaneure und Weinliebhaber kommen auch außerhalb der Stadt auf ihre Kosten: Die Thermenregion Wienerwald lädt zu schattigen Ausflügen und zur Einkehr in Weinkeller und Heurigen ein.
Schon gewusst?
In Baden bei Wien gedeihen auf den sonnenverwöhnten Hängen am Rande der pannonischen Tiefebene Trauben, die von Traditionswinzern zu Qualitätsweinen verarbeitet werden. Rund 12.000 Hektoliter Rebensaft werden hier pro Jahr von Hauern produziert.
Wasser, Wein und Fotokunst
Überall in der Stadt finden Besucher verschiedene Fotografien der Open-Air-Ausstellung „La Gacilly“, die bunte Eindrücke vom Leben und den Menschen in Lateinamerika bieten. - Bild: GG Tourismus der Stadtgemeinde Baden / William Albert Allard
Ein Urlaub in Baden bei Wien bietet vielerlei Aktivitäten und wohltuende Entspannung. In diesem Sommer locken unter anderem das Thermalstrandbad und Fotokunst in das gemütlich-quirlige Städtchen.
27 Open-Air-Galerien präsentieren unter dem Motto „Viva Latina“ die Werke der besten lateinamerikanischen Fotografen in den Gärten und Gässchen der Stadt. Damit ist die Fotoausstellung die größte in Europa, die unter freiem Himmel stattfindet. Zum Ausklang des Tages können Besucher den „Mondscheinkonzerten“ am Bellevue Platz im Badener Kurpark lauschen.
Nicht nur Ihr Urlaubsglück, auch Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Neueste Infos zur Covid-19-Situation in Österreich gibt´s stets unter to.austria.info/corona. Neben speziellen Schutzmaßnahmen bieten Ihre Gastgeberinnen und Gastgeber zudem flexible Stornomöglichkeiten für den Urlaub in Österreich an.