Nach einem gemütlichen Frühstück in die Skischuhe schlüpfen, die Bretter anschnallen und ab geht’s auf die Piste - so herrlich entspannt kann ein Tag im Schnee beginnen! Familien, die ihren Skiurlaub in Obertauern verbringen, wissen die kurzen Wege zwischen Unterkunft und Lifteinstieg zu schätzen. Kein langes Durch-den-Schnee-Stapfen mit Skiern unterm Arm, kein Warten auf den Skibus und keine Parkplatzsuche vor dem Skilift: In Obertauern beginnt das Schneevergnügen direkt vor der Haustür. Mit perfekter Ski-in & Ski-out Lage finden große und kleine Schneefans auf über 100 Pistenkilometern jederzeit die richtige Spur. Unter dem Motto „We Are Back.“ startet Österreichs schneereichster Wintersportort in die Wintersaison 2022/23.
Die Schneeschüssel der Alpen
Hohe Ansprüche verlangen nach höheren Perspektiven – dafür ist der Wintersportort Obertauern das beste Beispiel. Auf stolzen 1740 Metern mitten im Salzburger Land gelegen, kann Obertauern 100 Kilometer bestens präparierte Abfahrtskilometer vorweisen. Vom Ortszentrum Obertauern spannen sich die Pisten wie die Speichen eines Rades an den Berghängen bis hinauf auf 2313 Meter Höhe.
Die Nase vorn hat das beliebte Urlaubsziel auch in Sachen Schneesicherheit. Obertauern ist der schneereichste Wintersportort Österreichs und kann sich anders als viele andere Skigebiete bei der künstlichen Beschneiung auf ein Minimum begrenzen. Seine Kessellage inmitten eines Bergmassivs, über dem die Schneewolken ihre Last jedes Jahr aufs Neue abladen, hat Obertauern den Spitznamen „Schneeschüssel“ eingebracht. Die Schüssel bleibt von November bis Mai zuverlässig gefüllt und bietet kleinen und großen Gästen rund sieben Monate lang Schneevergnügen pur.
Auf der Piste geht es rund: Die Tauernrunde
Obertauern liegt inmitten der Hohen Tauern auf einer Höhe zwischen 1630 und 2526 Meter. - Bild: Tourismusverband Obertauern
„Ski-in, Ski-out“ gilt dabei von jedem Punkt des Ortes aus. Mit wenigen Schwüngen sind die Wintersportler auf den Pisten, die dank der einmaligen Qualität des Naturschnees ein einzigartiges Fahrgefühl hervorrufen. Die Lifte sind so angelegt, dass die Gäste sämtliche Strecken der sogenannten Tauernrunde entweder im oder gegen den Uhrzeigersinn abfahren können, bis sie wieder am Ausgangsort ankommen.
Die Tauernrunde wird von 26 modernen Seilbahn- und Liftanlagen bedient, die als Zubringer und Verbindungselemente dienen. Großzügige Skibrücken sorgen dafür, dass die Skier nicht einmal zum Überqueren von Straßen abgeschnallt werden müssen. Zudem gibt es insgesamt 11 Einstiegsstellen im gesamten Skigebiet, die eine entspanne Liftfahrt fast ohne Warteschlangen zu jeder Tageszeit garantieren.
Spielend Skifahren lernen
Schon die Kleinsten können in Obertauern die Faszination der Berge, des Schnees und des Skifahrens erleben. - Bild: Tourismusverband Obertauern
Dank der guten Infrastruktur und Lage des Ortes ist Obertauern bestens für den Familienurlaub geeignet. Neben kurzen Wegen hält Obertauern ein vielfältiges Angebot für Eltern und Kinder bereit. Auf diese Weise kann der Nachwuchs spielend einfach Skifahren lernen und dabei Spaß und Action auf der Piste erleben.
(Fast) alles, was den großen Gästen geboten wird, ist auch für die Kleinen zu haben - von der Skiausrüstung im Miniformat bis hin zu zahlreichen Ski- und Snowboardschulen, die sich liebevoll um die kleinen Skihasen kümmern. Sogar die Tauernrunde gibt es in der Nachwuchsvariante.
Vom Bobby-Land bis zur Kindertauernrunde
1/6
Für Familien mit Kindern gibt es diesen Winter das „Bobby’s Schneeabenteuer“-Paket. Darin sind vielfältige Leistungen für Groß und Klein enthalten, die es zu einem günstigen Package-Preis an ausgewählten Terminen gibt. - Bild: Tourismusverband Obertauern
Die Kindertauernrunde für Kinder und Jugendliche ist abgestimmt auf das Können und die Kondition junger Pistenflitzer. Die „Bobby-Runde“, benannt nach dem Ortsmaskottchen „Bobby“, ist eine lustige und abwechslungsreiche Runde für jüngere Kinder. Die Runde „My
Track“ bietet mehr Herausforderung und Spaß für fortgeschrittene Kinder und Jugendliche. Auf beiden Runden animieren ein Funpark, eine Zeitmessstrecke, eine Geisterbahn und Wellenbahn die jungen Gäste, ihre Obertauern-Erlebnisse unter dem Hashtag #LOVEOBERTAUERN zu teilen.
Zusätzlich können die Kleinsten seit 2019 im Erlebnisareal „Bobby Land“ spielerisch das Skifahren erlernen und dabei viele Abenteuer erleben. Während in „Bobbys Monsterpark“ lustige Figuren und Rätsel zu lösen sind, gibt es für die größeren Kids eine Wellenbahn und einen Parcours. Auch der Kinderiglu ist eine Attraktion für die jungen Gäste, während der neue Aufenthaltsraum zum Aufwärmen oder Chillen einlädt.
Ein Familienurlaub in Obertauern bietet alles, was Kinderherzen höherschlagen lässt, von ereignisreichen Abfahrten über rasantes Rodeln bis hin zu feucht-fröhlichen Schneeballschlachten mit der ganzen Familie. - Bild: Tourismusverband Obertauern
Beim „Bobbys Slalom“ kann der Nachwuchs das Bogenfahren spielerisch üben und in „Bobbys Geisterbahn“ erwartet die Kleinsten im Märchenpark an der Schaidbergbahn eine gruselige, dunkle Höhle, die auf Skiern durchfahren werden kann.
Genuss auf dem Gipfel
Mit gut versorgten Kindern können sich die Eltern unbesorgt den anspruchsvolleren Abfahrten widmen, selbst einen Skikurs belegen oder mit Genuss die Seele baumeln lassen. Denn nicht nur mit dem Lift geht es in der Wintersportdestination hinauf zu den Gipfeln. Auch kulinarisch bietet Obertauern höchste Qualität.
Vor verschneiter Bergkulisse bringen gemütliche Restaurants und Hütten mit knisterndem
Kaminfeuer den Geschmack des Salzburger Landes auf die Teller. Ob deftig oder süß – regionale Produkte werden immer abwechslungsreich miteinander kombiniert und sorgen nach der frischen, reinen Bergluft in den Höhenlagen für eine „gscheite Stärkung“.