Gegen Halsweh hilft Tee, gegen Zahnweh der Arzt und gegen Meerweh? Urlaub an der Nordsee! Füße im Sand, Nase im Wind, Frisur im Eimer – mit den einfachsten Zutaten beschert uns die niedersächsische Küstenregion Erholung vom Kopf bis zu den Zehenspitzen. Sanfte Dünen, artenreiche Salzwiesen, kilometerlange Sandstrände und das Spiel der Gezeiten zaubern selbst bei „Schietwetter“ Sonne ins Herz. Wer also auf der Suche nach Entspannung und Aktivitäten an der frischen Luft ist, bekommt im Reiseland Niedersachsen einiges geboten.
Perfektes Küstenglück
Urlaub an der niedersächsischen Nordseeküste ist, wenn Sie trotz Regenwetter nach draußen gehen, im Café „Klönschnack“ halten und zu jeder Tageszeit mit einem freundlichen „Moin!“ begrüßt werden. Wenn Sie durch charmante Fischerdörfer schlendern, Leuchttürme erklimmen und im Sand buddeln. Das trifft auch zu, wenn Sie auf dem Rad immer am Deich entlang radeln, im Watt barfuß Richtung Unendlichkeit spazieren, Drachen steigen lassen, Fischbrötchen essen und abends müde, aber glücklich ins Bett fallen.
Schon gewusst?
Seit 2009 ist das niedersächsische Wattenmeer UNESCO Weltnaturerbe. Fünf Jahre später wurde das gesamte Wattenmeer der Nordsee mit aufgenommen. Das Gebiet erstreckt sich vom Wattenmeer-Schutzgebiet der Niederlande über die Wattenmeer-Nationalparks von Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein bis hin zum dänischen Wattenmeer-Nationalpark.
Auf dem Meeresgrund spazieren
Urlauber und Urlauberinnen mit guter Kondition können durchaus auch eine mehrstündige Wanderung zur Insel Spiekeroog unternehmen, ohne dass dabei Badehose und Bikini zum Einsatz kommen müssen. - Bild: TMN / CMR
Die niedersächsische Nordseeküste bietet ein facettenreiches Urlaubsangebot rund um die Themen Strand und Meer. Die Erkundung des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer darf dabei natürlich nicht fehlen. Durch die Ebbe fällt der Meeresboden rund alle zwölf Stunden trocken und gibt den einzigartigen Naturraum frei.
Auf Tuchfühlung mit Wattwurm und Co. können Sie am besten bei einer Wattwanderung gehen. Hier erfahren Sie viel Spannendes über die mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten, die in diesem einzigartigen Naturreservat zu Hause sind. Besondere Beachtung wird dabei den sogenannten „small five“ geschenkt. Wattwurm, Herzmuschel, Strandkrabbe, Wattschnecke und Nordseegarnele sind zwar klein und unscheinbar, leisten aber Großes für den Nationalpark Wattenmeer.
Entlang der Küste gibt es zahlreiche Führungen, die von Wattführern mit viel Wissen und Humor geleitet werden. Auch für Kinder oder Menschen mit Mobilitätseinschränkungen gibt es speziell konzipierte Wattwanderungen und Erlebnistouren. Mehr Tipps für Aktivitäten an der niedersächsischen Nordseeküste gibt es hier: reiseland-niedersachsen.de/meer-erlebnisse.
Tipp
Ein besonders kulinarisches Erlebnis sind Führungen, bei denen sich das Watt mit allen Sinnen entdecken lässt und sich das Naturerbe nicht nur schön, sondern auch schmackhaft präsentiert. Sehen, fühlen, hören, riechen und schmecken Sie die Küste und die Salzwiesen!
Eine Seefahrt, die ist lustig …
Überall an der niedersächsischen Nordseeküste finden Sie kleine und große Häfen, in denen Sie alte Fischerboote und moderne Freizeitsegler anschauen oder mit einem Ausflugsschiff das Meer vor der Küste erleben können. - Bild: TMN / Florian Trykowski
Ein Ausflug mit dem Schiff ins Wattenmeer gehört zu einem Urlaub an der Nordsee einfach dazu. Ob zu den Seehundbänken, zu den Leuchttürmen in der Nordsee oder auf Erlebnisfahrt in den Nationalpark Wattenmeer: An der niedersächsischen Nordseeküste gibt es eine große Auswahl an Ausflugsfahrten. So organisiert beispielsweise das Besucherzentrum Wilhelmshaven regelmäßig spannende und informative Touren ins Wattenmeer. Hier lernen die Gäste die Tier- und Pflanzenwelt in ihrer natürlichen Umgebung kennen, denn vom Schiff aus sind die Tiere wunderbar zu beobachten.
Besonders Fahrten zu den Seehundbänken sind ein Highlight. Die Unterwasserjäger mit den Kulleraugen sammeln sich im späten Frühjahr vor der Küste, wo die Weibchen auf ruhigen und eher abgelegenen Sandbänken ihre Jungen zur Welt bringen. Bis Ende September haben Sie gute Chancen, die Säugetiere zu erleben.
Stilecht lässt sich die Nordsee bei einer Tour mit dem Fischkutter entdecken. Einen Hauch von Seefahrerromantik versprechen Segeltörns mit traditionellen Großseglern ab Wilhelmshaven.
Mit den Fähren, die aus vielen Küstenorten in Niedersachsen ablegen, können Sie auch bequem zu den Ostfriesischen Inseln Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Spiekeroog, Wangerooge und Langeoog übersetzen und einen Tag am Strand genießen. Ob für Familien, im Freundeskreis oder zu Zweit, die Nordseeinseln bieten das ganze Jahr über ein empfehlenswertes Urlaubsziel.
Schon gewusst?
Viel Wissenswertes rund ums Thema Wattenmeer wurde in den 3 Wattenmeer-Besucherzentren und den 14 Nationalpark-Häusern an der Küste und auf den Inseln zusammengetragen. Mit Ausstellungen und Vorträgen werden hier die Zusammenhänge im Wattenmeer erlebbar gemacht.
Entspannung für Körper und Geist
Vor allem im Herbst und Winter ist das Reizklima an der Nordseeküste besonders wirksam. Wind und Wellen verteilen das Meerwasser in winzigen Tröpfchen – den sogenannten Aerosolen. Diese befreien auf ganz natürliche Weise die Atemwege. - Bild: TMN / Huber Images
Unter dem Begriff „Thalasso“ werden alle Heilverfahren zusammengefasst, die mit der Wirkung des Meeres in Verbindung stehen. An der niedersächsischen Nordseeküste gibt es diese gesunden Zutaten quasi frei Haus: Ein ausgiebiger Spaziergang direkt an der Brandungszone wirkt sich nicht nur positiv auf die Atemwege, sondern auch auf das allgemeine Wohlbefinden aus. Inzwischen wird das Wissen um die Kraft des Meeres auch im Wellness-Bereich genutzt. Viele Wellness- und Thalasso-Einrichtungen entlang der Küste und auf den Ostfriesischen Inseln bieten speziell abgestimmte Anwendungen für eine erholsame Auszeit.
Von Radeln bis Reiten: Aktiv an der Nordsee
Besonders Reisende, die ihren Urlaubsort gerne auf zwei Rädern erkunden, kommen an der niedersächsischen Nordseeküste voll auf ihre Kosten. Das Emsland zählt zudem zu den beliebtesten Radregionen der Bundesrepublik. - Bild: Tourismus-Service Langeoog / Martin Foddanu
Wer eine Pause von Wind und Wellen braucht, kann sich an der Nordsee auch an Land wunderbar beschäftigen. Charmante Fischerdörfer, malerische Häfen und quirlige Städte sorgen bei Ihrem Urlaub im Reiseland Niedersachsen für jede Menge Abwechslung.
Für alle Radbegeisterten sollte der niedersächsische Abschnitt des Nordseeküsten-Radwegs ganz oben auf der To-do-Liste stehen. Der Weg führt auf mehr als 500 Kilometern durch malerische Geest- und Marschlandschaften sowie durch idyllische Küstenorte und bietet herrliche Ausblicke auf die weite Nordsee.
Wer Pferdestärken bevorzugt, kann erholsame Ferientage auch hoch zu Ross genießen. Erleben Sie die Nordsee bei einem Strandausritt doch einmal aus einer völlig neuen Perspektive!