Unterwegs auf dem Radfernweg Berlin-Kopenhagen
Stadt, Land, Meer
Natur und Kultur zwischen zwei Hauptstädten
Schon gewusst?
Der Weg ist das Ziel: Streckenabschnitt Brandenburg
Tipp
Auf einen Blick: Streckenabschnitt Brandenburg
Berlin – Oranienburg Oranienburg – Zehdenick Zehdenick - Fürstenberg
Die Seele baumeln lassen: Streckenabschnitt Mecklenburg-Vorpommern
Empfohlener externer Inhalt von YouTube
Wir benötigen deine Einwilligung, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen.
Einstellungen für externe Inhalte
DatenschutzAuf einen Blick: Streckenabschnitt Mecklenburg-Vorpommern
Fürstenberg – Neustrelitz Neustrelitz – Waren (an der Müritz) Waren – Krakow am See Krakow am See – Bützow Bützow – Rostock
Kultur und Kulinarik am Wegesrand: Tipps für unterwegs
Gertrudenkapelle : In der gotischen Gertrudenkapelle sind einige der wichtigsten Plastiken des Bildhauers Ernst Barlach ausgestellt. 30 Jahre hat der Künstler in Güstrow gelebt und sich zu Werken wie dem „Zweifler“, dem „Lesenden Klosterschüler“ oder der „Pietà“ inspirieren lassen. Aussichtsturm Jörnberg : Die Welt von oben genießen können Radler vom Aussichtsturm auf dem Jörnberg. Das Erklimmen der 126 Stufen wird mit einem herrlichen Panoramablick auf das glitzernde Krakower Seenlabyrinth belohnt. Heinrich-Schliemann-Museum: Das Heinrich-Schliemann-Museum in Ankershagen wurde im Jahre 1980 im ehemaligen Elternhaus des bekannten Archäologen eingerichtet. Die Dauerausstellung verfolgt die Entwicklung Schliemanns von seiner Kindheit in Mecklenburg bis zu seinen berühmten Ausgrabungen, inklusive der Originalfunde aus Troja und Nachbildungen aus dem „Schatz des Priamos“. Fischerhof Damerow : Direkt am Jabelschen See bietet der Fischerhof Damerow ein vielfältiges Angebot aus dem Räucherofen und leckere Fischbrötchen. Zu erreichen ist der Fischerhof mit dem Auto, zu Fuß oder mit dem Fahrrad, aber auch mit Fahrgastschiffen, die direkt am eigenen Bootssteg anlegen.