Bei Wind und Wetter draußen - Familienurlaub an der mecklenburgischen Ostseeküste
Familienurlaub an der mecklenburgischen Ostseeküste
Bei Wind und Wetter draußen
Anzeige in Zusammenarbeit mit
Ob Sonnenschein oder Schietwetter – beim Familienurlaub an der Mecklenburgischen Ostseeküste gibt es auch im Herbsturlaub viel zu entdecken. Neben Muscheln, Steinen und Strandgut können Eltern und Kinder jede Menge wunderbare Urlaubserinnerungen sammeln.
Ob Dampflokfahrt, Museumsbesuch, Stippvisite im Wikingerdorf oder ein Tag auf dem Reiterhof - die Ferientage werden nicht ausreichen, um alles auszuprobieren, was es in Boltenhagen, Wismar, Bad Doberan und Kühlungsborn zu erleben gibt. Da hilft wohl nur eins: wiederkommen!
Mit Volldampf in die Vergangenheit
Die mecklenburgische Bäderbahn Molli ist die älteste Schmalspurbahn der Ostseeküste. Ihre Spurweite beträgt 900 Millimeter. - Bild: TMV/Tiemann
Auf die Trillerpfeife des Schaffners folgt ein langgezogenes „Tuuut“, danach ein Zischen: Langsam und gemächlich setzt sich die alte Schmalspurbahn in Bewegung. Unermüdlich, an 365 Tagen im Jahr, bummelt sie zwischen den Ostseebädern Kühlungsborn und Bad Doberan hin und her.
Besonders für Familien mit Kindern ist eine Fahrt mit dem „Molli“ während eines Herbsturlaubs an der Ostsee ein absolutes Highlight. Mädchen und Jungen, die schon zehn Jahre alt sind, dürfen dem Lokführer und seinem Heizer nach vorheriger Anmeldung sogar während der Fahrt über die Schulter schauen.
Schon gewusst?
So kam die Bäderbahn Molli zu ihrem Namen: Vor mehr als 100 Jahren soll sich ein Mops namens „Molli“ von der Leine gerissen haben, während seine Besitzerin in die Bahn einsteigen wollte. Die Dame rief „Molli, bliev stahn!“ (Molli, bleib stehen!) Doch nicht etwa der kleine, freche Mops hörte auf diesen Ruf, sondern der Lokführer, der prompt eine Vollbremsung einleitete. Fortan hieß die kleine Bäderbahn im Volksmund „Molli“.
Doch auch wer im einem der Waggons mit den alten Holzschiebefenstern Platz nimmt und die bunte Herbstlandschaft vorbeiziehen sieht, fühlt sich ins 19. Jahrhundert versetzt. Eine Zeitreise in Zeitlupe sozusagen.
Familien-Ausflugstipps im Herbst – Entdeckerrallye an der Mecklenburgischen Ostsee
Geschichten und Erlebnisse wie diese sind es, die Ferien an der Ostsee so einzigartig machen. Ob Sonnenschein oder Regen, hier gehen die Ausflugsziele so schnell nicht aus. Weitere Informationen zu einem Urlaub an der mecklenburgischen Ostseeküste finden Sie hier www.auf-nach-mv.de/familienausflugstipps.
Geschichte auf Augenhöhe
Bitte recht freundlich! Im Stadtgeschichtlichen Museum der Stadt Wismar zieren jede Menge Porträts die Wände. Dieses im Stil der damaligen Epoche selbstgemachte Porträt mit ernstem Blick ist eher für zu Hause gedacht. - Bild: TMV/Tiemann
Aufregend ist ein Trip in die Vergangenheit auch im Schabbell, dem Stadtgeschichtlichen Museum der Hansestadt Wismar. Wem sofort verstaubte Vitrinen in den Sinn kommen, täuscht sich gewaltig, denn hier gibt es Geschichte zum Anfassen und Hineinschlüpfen.
Ob Holzschuhe oder 500 Jahre alte Murmeln – im Schabbel können Kinder der Vergangenheit auf Augenhöhe begegnen. Seit der Komplettsanierung und Neugestaltung vor sechs Jahren ist das Museum in der Wismarer Altstadt mit dem Qualitätssiegel „Familienurlaub MV – Geprüfte Qualität“ zertifiziert. Die Möglichkeiten, sich den Ausstellungsinhalten und der Geschichte der Hansestadt Wismar zu nähern, sind äußerst vielseitig. Hör-, Tast- und Mitmachstationen sind in den Ausstellungsrundgang integriert und lassen den Museumsbesuch zu einem Erlebnis für alle Sinne werden.
Wie es sich wohl anfühlte, in diesen unbequemen Holzschuhen, den sogenannten Trippen, zu laufen? Um das zu erfahren, hilft nur eins: Trippen anschnallen und klackernd losstolpern. - Bild: TMV/Tiemann
Nur der Geschmackssinn wird ausgespart – was zu der Frage führt, ob es damals wohl schon leckeres Eis in Wismar gab. Heute ist die Auswahl zum Glück groß und wer nach der Geschichtsstunde Lust auf eine süße Erfrischung verspürt, kommt bei einem Bummel durch die Altstadt bestimmt auf seine Kosten.
Auf den Spuren der Wikinger
Ich bin die Königin der Welt! Die Titanic war zu Zeiten der Wikinger noch nicht erfunden – ein Holzdrache tut es aber auch. - Bild: TMV/Tiemann
Sollte das Wetter einmal einen Strich durchs Outdoor-Urlaubsprogramm machen, ist der Indoorspielplatz KüBoLa in Kühlungsborn die perfekte Adresse. Durch den geheimnisvollen Torbogen gelangt der Nachwuchs ins Wikingerdorf Kaldebrun.
Hier können die Kids dem Schiffsbauer Askold behilflich sein, das Lesen der Runen und die Kunst der Magie erlernen, einen Blick in die Hütte der Heilerin riskieren oder einfach nur nach Herzenslust klettern, schaukeln, toben oder sich mit Schwung in die „Wellen“ der Ostsee werfen.
Das Abenteuerdorf Kaldebrun liegt direkt an der „Ostsee“. So bietet sich während des Spielens immer mal wieder ein Sprung in die blauen Bälle der Ostsee an. - Bild: TMV/Tiemann
Das Areal in der Halle ist für Kinder bis acht Jahren gedacht, aber auch die größeren Geschwister sollen sich wohlfühlen. Für sie gibt’s eine QR-Code-Rallye mit Rätseln. Bei schönem Wetter wartet im Außengelände zudem das Wikinger Abenteuer-Minigolf – ein Riesenspaß für Groß und Klein.
Das Leben ist ein Ponyhof – im Urlaub jedenfalls
Striegeln, putzen, streicheln: Echte Pferdenarren wissen, wie sie ihre Lieblingstiere am besten verwöhnen. Beim Urlaub auf dem Reiterhof kann man sich dafür viel Zeit nehmen. - Bild: TMV/Tiemann
Schaukeln, Hängebrücken und Rutschen sind wunderbar – doch das wahre Glück liegt für viele Kinder auf dem Rücken der Pferde. Eine Reitschule mit Ferienangeboten, einen Pensionspferdebetrieb, Gastboxen und Ferienwohnungen bietet der Reiterhof Boltenhagen. Für Pferdefans, die noch nicht reiten können, werden geführte Ausritte angeboten.
Kleine Kinder ab drei Jahren fühlen sich auf den Shettys wohl, die größeren Kinder reiten auf Ponys, die im Anschluss selbstverständlich noch gekuschelt und gefüttert werden dürfen. Sogar der Traum, am Strand dem Sonnenaufgang entgegenzureiten, wird hier für fortgeschrittene Pferdenärrinnen und -narren wahr. Bei einem Urlaub auf dem Reiterhof lassen sich Spielen am Strand und lange Spaziergänge bestens mit dem Lieblingshobby kombinieren.
Ostseeurlaub: Abwechslungsreich und wetterfest
Jacke an und ab ans Meer: Zum Baden ist die Ostsee im Herbsturlaub zu kalt. Spielen, Toben und Spazierengehen kann man am Strand aber ganz wunderbar. - Bild: TMV/Tiemann
Eine Schönwettergarantie gibt es bei einem Herbsturlaub an der Ostsee nicht. Doch selbst wenn mal ein Regentag das Programm aus Muschelnsammeln, Sandburgenbauen und Strandspaziergang durchkreuzt, gibt es zwischen Boltenhagen, Wismar Bad Doberan und Kühlungsborn jede Menge Möglichkeiten, einen abwechslungsreichen Urlaub zu verbringen. Überzeugen Sie sich selbst: www.ostseeferien.de.