Unzählige Inseln, idyllische Buchten, kristallklares Wasser und angenehme Temperaturen: Kroatien gehört zu den beliebtesten nautischen Destinationen weltweit. Wer die 1800 Kilometer lange Küste auf dem Wasserweg erkundet, erlebt die Freiheit, sich von Wind und Wellen von einem Traumziel zum nächsten tragen zu lassen.
Egal, ob Sie ein eigenes Boot mieten oder einen Törn mit Skipper buchen, einsame Ankerplätze oder perfekt ausgebaute Marinas bevorzugen, malerische Strände genießen oder bezaubernde Städte entdecken wollen: Setzen Sie die Segel Richtung Abenteuer und lassen Sie sich unsere Inspirationen für Ihren Segelurlaub in Kroatien um die Nase wehen.
Segeln auf einem Meer an Möglichkeiten
Wer mit dem Segelboot vor der kroatischen Küste kreuzt, möchte vor allem die wunderschöne Inselwelt erleben. Doch auch die Küstenstädte auf dem Festland haben viel zu bieten. - Bild: CNTB
Mit seinen über 1200 Inseln und der zerklüfteten Küste bietet das Reiseziel Kroatien viel mehr, als in einen einzigen Urlaub passt. Inselhopping, Sightseeing oder Naturerlebnis – wer Abwechslung sucht, wird sie beim Segelurlaub auf dem Adriatischen Meer finden. Hinzu kommen ideale Segelbedingungen und eine sehr gute Infrastruktur.
Für Einsteiger ist Kroatien mit seinen vielen sicheren Häfen, Marinas und geschützten Buchten ein ebenso attraktives Ziel wie für ambitionierte Segler. Die kurzen Distanzen zwischen Häfen und Ankerbuchten garantieren neben dem Segelerlebnis jede Menge Zeit für Badespaß, kulturelle Aktivitäten oder Naturerlebnisse.
Schon gewusst?
Frische Seeluft macht hungrig. Wie gut, dass die kroatische Küche mit einem reichen Angebot an Leckereien aufwartet. Dabei hat jede Region ihre speziellen kulinarischen Besonderheiten. Kosten Sie die hervorragenden weißen Trüffel aus Istrien, probieren Sie den bekannten Schafskäse von der Insel Pag und versüßen Sie sich Ihren Tag mit dem Honig von der Insel Hvar!
Leinen los: Die schönsten Segelreviere
Das Kap Kamenjak liegt an der südlichsten Spitze der Region Istrien und ist ein beliebtes Ziel für Segler. Da das Gebiet unter Naturschutz steht, sollten Urlauber sich bei einem Besuch immer rücksichtsvoll verhalten. - Bild: Aleksandar Gospić / CNTB
Die Dichte, Vielzahl und Vielfältigkeit der Ziele machen Kroatien zu einer einmaligen Destination für alle, die Urlaub auf dem Wasser lieben. Damit Sie schon jetzt mit der Planung Ihres Segelurlaubs in Kroatien beginnen können, stellen wir Ihnen von Nord nach Süd die schönsten Segelreviere samt Inseln, Städten und anderen Sehenswürdigkeiten vor.
Segelrevier Istrien
Istrien liegt im Norden Kroatiens und ist wegen der sehr guten Erreichbarkeit für viele Segelfreunde attraktiv. Darüber hinaus gibt es eine große Auswahl an Häfen und Marinas. Die wie an einer Perlenschnur aufgereihten, traumhaften Küstenorte laden dazu ein, abends in einen Hafen einzulaufen, auf Promenaden zu flanieren und gute Gastronomie- und Kulturangebote zu genießen. Sehenswert sind vor allem alte Hafenstädtchen wie Novigrad, Rovinj und Pula.
Von der Halbinsel aus können Nautiker über die offene Kvarner Bucht in Richtung der südlich gelegenen Inseln segeln. Abgeschiedene Ankerplätze und schöne Häfen sind auf den Inseln Krk, Rab, Cres und Lošinj zu finden.
Segelrevier Kvarner Bucht
Wer die Inselwelt der Kvarner-Bucht erkunden möchte, kann seine Tour auch direkt vor Ort beginnen. Ein guter Ausgangspunkt ist zum Beispiel die große Insel Krk, die über eine Brücke mit dem Festland verbunden ist und zahlreiche Chartermöglichkeiten bietet. Die vielen Ziele des Reviers liegen hier sozusagen direkt vor der Haustür: Auf Inseln wie Pag, Rab, Cres oder Lošinj kommt sicher keine Langeweile auf, denn auch abseits der Hauptorte sind viele hübsche Ortschaften zu finden.
Tipp:
Neben lebhaften großen Inseln bezaubern in der Kvarner Bucht auch die etwa zwei Dutzend kleinen Inseln mit ihren verwunschenen Ortschaften und abgelegenen Restaurantbuchten.
Segelrevier Norddalmatien
An der Küste von Norddalmatien ist die Auswahl an Yachthäfen und Charterflotten sehr groß. Das große Plus des Reviers ist seine perfekte Lage: Wer seinen Törn von den Häfen Zadar, Sukošan, Biogradna Moru, Murter, Vodice oder Šibenik startet, wird von einer bis zu zwölf Seemeilen vor der Küste liegenden Inselkette geschützt. Diese Inseln bieten nicht nur eine riesige Auswahl an Zielen auf engstem Raum, sie schirmen das Segelrevier auch nahezu komplett von der offenen Adria ab, sodass entspanntes Segeln ohne viel Seegang garantiert ist.
Ein beliebtes Ziel ist der Kornati Nationalpark, der aus knapp 90 Inseln, Inselchen und Riffen rund um die größte und namensgebende Insel Kornat besteht.
Segelrevier Mittel- und Süddalmatien
Auch dieser Abschnitt der kroatischen Küste ist durch eine Vielzahl an Marinas, schönen Städten und eine abwechslungsreiche, vorgelagerte Insellandschaft geprägt. An der Küste locken Perlen wie Trogir, Split und Dubrovnik mit geschichtsträchtigen Kulissen, quirligen Zentren und belebten Promenaden. Mit Brač, Hvar, Korčula und Vis sind im nördlichen Teil des Segelreviers eine Reihe großer Inseln vertreten, deren Zentren städtisches Flair versprühen.
Tipp:
Nordwestlich vor Dubrovnik begeistern die charmanten Elaphiten-Inseln. Zu der Inselgruppe zählen 13 Inseln. Nur drei von ihnen, Koločep, Lopud und Šipan, sind bewohnt.
Kurz mal an Land: Die schönsten Adriastädte für Nautiker
1/8
Rovinj, an der Westküste der Halbinsel Istrien gelegen, besticht mit einer wunderschönen Altstadt, deren Häuser dicht gedrängt auf einer Landzunge stehen. Verwinkelte Gassen führen zur Kirche der Heiligen Euphemia hinauf, deren Turmspitze das Stadtbild prägt. - Bild: Boris Kačan / CNTB
Die Attraktivität der kroatischen Küste ist untrennbar mit dem Geist der Küstenstädtchen verknüpft. Sie bestechen nicht nur mit einem reichen historischen Erbe, sondern auch mit mediterranem Charme, besonderen kulinarischen Angeboten und sicheren Liegeplätzen.
Nationalparks in Kroatien
Der Nationalpark Mljet umfasst das nordwestliche Drittel der gleichnamigen Insel und erstreckt sich über 5375 Hektar des Landes und des umliegenden Meeres. Strände, ein Aussichtspunkt sowie etliche Berggipfel bieten den Besuchern des Nationalparks eindrucksvolle Naturerlebnisse. - Bild: Ivo Biočina / CNTB
Obwohl Kroatien ein relativ kleines Land ist, bedecken seine Nationalparks mehr als zehn Prozent der Landesfläche. Wer das Land und seine Inselwelt auf dem Wasserweg erkundet, kommt vor allem in diesen Nationalparks auf seine Kosten:
Nationalpark Brijuni
Die Brijuni-Inseln sind ein Archipel von 14 kleinen Inseln, die sich an der westlichen Küste Istriens befinden, etwa fünf Kilometer von der Stadt Pula entfernt. Die Inseln sind sowohl ein beliebtes Urlaubsziel als auch ein Nationalpark.
Kornati-Archipel
Der Kornati-Archipel besteht aus 140 Inseln, von denen 89 den Kornati Nationalpark bilden. Verwaltet wird der Park von der nahe gelegenen Stadt Murter, einer Stadt auf der Insel Murter, die durch eine Zugbrücke bei Tisno mit dem Festland verbunden ist.
Nationalpark Krka
Der Nationalpark Krka ist für die herrlichen Wasserfälle des Flusses Krka bekannt. Er liegt 15 Kilometer von der Stadt Šibenik entfernt und wartet mit fünf mittelalterlichen Festungen auf. Beeindruckend sind auch die Kaskaden des Wasserfalls Roški Slap.
Wann kann es losgehen? Die beste Zeit zum Segeln in Kroatien
Die Küste Kroatiens gilt als eines der sonnenreichsten Reviere in Europa. - Bild: CNTB
Die ideale Reisezeit für einen Segelurlaub in Kroatien ist von März bis Oktober. Die Lufttemperatur beträgt zwischen 20 und 30 Grad, das Wasser ist zu Beginn des Sommerhalbjahres noch recht frisch, die Wassertemperatur steigt aber im Laufe der Zeit auf bis zu 25 Grad im Juli und August. Eine kurze Erfrischung im kristallklaren Meer ist ab Mai möglich.
Für Segelanfänger sind die Monate Juli und August optimal. Zu dieser Zeit weht nur ein sanfter Wind und die Bedingungen für erste Erfahrungen auf dem Adriatischen Meer sind perfekt. Noch mehr Informationen rund um Ihren Segelurlaub in Kroatien finden Sie hier: https://croatia.hr/de-de/nautik.