Atemberaubende Strände, pulsierende Städte, urige Dörfer und - im wahrsten Sinne des Wortes „on top“: die majestätischen Pyrenäen. Prachtvoll gelegen zwischen Mittelmeerküste und Hochgebirge steckt die autonome Region Katalonien im Nordosten Spaniens voller natürlicher Gegensätze.
Seit 2021 verbindet die „Grand Tour von Katalonien“ die unterschiedlichen Landschaften zu einem umfassenden Gesamtpaket. Die Selbstfahrer-Route ist eine perfekte Orientierungshilfe für aktive und sportbegeisterte Reisende, die nicht nur auf eigene Faust unbekannte Highlights der Region entdecken, sondern beim Wandern, Radfahren, Paddeln oder Klettern auch bislang ungenutzte Muskeln ihres Körpers kennenlernen wollen.
Eine Reise, unzählige Möglichkeiten
Der 2072 Meter hohe Port de la Bonaigua ist der dritthöchste Straßenpass der Pyrenäen und einer von nur vieren, die die 2000-Meter-Marke knacken. - Bild: SOM Turisme
Die Grand Tour von Katalonien führt auf 1496 Kilometern von Barcelona über Tarragona, das Ebro-Delta, die Pyrenäen, das Aran-Tal, die Vulkanregion La Garrotxa an die Costa Brava und zurück zum Ausgangspunkt. Im Fokus können dabei – je nach Geschmack – Genuss, Kultur, Natur oder Outdooraktivitäten stehen. Bereisen lässt sich die Rundtour auf unterschiedliche Weise:
Entweder Sie nehmen sich die sogenannte „ikonische Route“ vor und planen für den Roadtrip durch Katalonien etwa 13 Tage ein, oder - falls Ihre Urlaubszeit für diese Variante nicht ausreichen sollte - Sie genießen die landschaftlichen Leckerbissen häppchenweise in fünf Abschnitten von jeweils fünf bis sieben Tagen.
Aktivurlaub und Roadtrip in einem
Schnurstracks ins Urlaubsglück: Zwei Radfahrer auf einer Route entlang eines Küstenwegs im Ebro-Delta. - Bild: Patronat de Turisme de la Diputació de Tarragona INVERTIDA
Der große Vorteil der Grand Tour besteht darin, dass die einzelnen Etappen den persönlichen Vorlieben und Interessen ganz individuell angepasst werden können. So kommen Genießer, Aktivurlauber, Natur- und Kulturliebhaber sowie abenteuerlustige Familien gleichermaßen auf ihre Kosten.
Für alle, die Katalonien vom Meeresgrund bis zu den höchsten Gipfeln erkunden möchten und dabei keinen Muskelkater scheuen, haben wir hier die schönsten Aktivitäten zu Land, zu Wasser und in der Luft zusammengestellt:
Die Grand Tour für Wasserratten
In der Bucht von Port de la Selva sind Wassersportler bestens aufgehoben. Bei einem Ausflug mit dem Kanu lässt sich die Küste einmal aus einer anderen Perspektive betrachten. - Bild: Joan Divi Figueras
Wer sagt eigentlich, dass eine Küstenwanderstrecke nur Schritt für Schritt oder per Tritt in die Pedale entdeckt werden kann? In Katalonien gibt es eine Alternative - und für diese braucht man nur eine Badehose.
Die Vies Braves sind ein Meereswegenetz für Schwimmer und Schnorchler an der Costa Brava. Die mit Bojen versehenen „Meereswege“ verlaufen parallel zu den Küstenwanderwegen und sind eine sichere Möglichkeit, die Landschaft vom Wasser aus zu bewundern.
Tipp:
Wer doch lieber trockenen Fußes unterwegs ist, wandert den GR 92 an der katalanischen Küste entlang. Die meisten Streckenabschnitte verlaufen längs der alten Camíns de Ronda, auf denen sich früher die Schmuggler heimlich von Bucht zu Bucht schlichen. Besonders schön sind die Abschnitte des alten Schmugglerwegs zwischen Begur und Palafrugell.
Windsurfer finden an Kataloniens Küste ebenfalls ausgezeichnete Reviere. Ideal sind die Bedingungen zum Beispiel in der Bucht von Roses. Auch Segler und Kitesurfer treffen sich hier, um mit ihren Booten und Brettern über die Wasseroberfläche zu gleiten.
Wer lieber entspannt von Bucht zu Bucht paddelt, kommt bei Kajaktouren auf seine Kosten. Und für alle, die gerne in die Tiefe gehen, sind Tauchspaziergänge rund um die Illes Medes zu empfehlen.
Die Grand Tour für Himmelsstürmer
Sanft durch die Lüfte schweben und dabei die Aussicht auf die Landschaft genießen? Das ist bei einer Tour mit dem Heißluftballon über das vulkanische Gebiet des Naturschutzparks Garrotxa im Nordosten Kataloniens möglich. - Bild: Laurence Norah
Von den Tiefen des Meeres in schwindelnde Höhen gelangen Sie im Skydive Center Saltamos, das etwa eine Autostunde nordwestlich von Barcelona liegt. Für Anfänger werden hier Tandemsprünge angeboten, erfahrene Fallschirmspringer können Trainingssprünge absolvieren.
Weniger wagemutige Gäste können ihre „Flugtauglichkeit“ erst einmal im Windkanal ausprobieren, denn dabei lässt sich testen, wie der Körper reagiert, wenn er den Boden unter den Füßen verliert.
Die Grand Tour für Radler
Ganz im Süden von Katalonien, in der Provinz Tarragona, liegt die Via Verde del Baix Ebre. Radler genießen hier eine Landschaft, die von einem der größten Flüsse Spaniens geprägt ist. - Bild: Patronat de Turisme de la Diputació de Tarragona Via Verde
Fahrradfahrer finden nicht nur entlang der Küste traumhafte Routen. Auch im Penedès, der bedeutendsten Weinregion Kataloniens, lässt es sich wunderbar strampeln. Sport und Genuss gehen beispielsweise bei einer Einkehr in einen der vielen kleinen Weinkeller, die oft auch Führungen anbieten, eine wunderbare Verbindung ein.
Im Ebrodelta wiederum können Sie eine Radtour mit spannenden Vogelbeobachtungen kombinieren. Insbesondere im Herbst und im Winter lassen sich verschiedene Arten von Falken, Bussarden und Adlern beobachten, dazu gesellen sich Flamingos, Enten und Reiher.
Schon gewusst?
Wo sich einst schnaufende Dampfloks und ratternde Züge über die weiten Ebenen und durch die Bergwelt Kataloniens schlängelten, erwarten Radfahrer heute die Vies Verdes. Auf stillgelegten und für den Radverkehr ausgebauten Bahntrassen radeln Sie zu den entlegensten Orten, über gewaltige Viadukte, von Tal zu Tal oder mitten durch die Berge – und dies bei durchweg sanften Steigungen.
Die Grand Tour für Wagemutige
Ein Ausflug in den Congost de Mont-rebei ist schlichtweg atemberaubend. Während am wolkenlosen Himmel Gänsegeier und Steinadler zu beobachten sind, gleiten in der Tiefe bunte Kajaks auf dem Fluss. Am besten konzentrieren sich Wanderer jedoch darauf, nicht vom schmalen Weg abzukommen. - Bild: Oriol Clavera
Abenteuerlustige Naturfreunde werden an einer Wanderung durch den Congost del Mont-rebei an der Grenze zu Aragonien große Freude haben. Doch Vorsicht: Der schmale Pfad durch die Schlucht ist nichts für ängstliche Zeitgenossen. Mehr als 500 Meter geht es hier stellenweise steil bergab in die Tiefe und der Weg ist manchmal gerade einmal einen Meter breit.
Adrenalin pur ist auch beim Rafting und Canyoning angesagt. Zwischen den Felsen und Gipfeln der Pyrenäen ist das Wasser wild – entsprechend abenteuerlich ist der raue Ritt mit Kanu, Schlauchboot und Co.
Auch Kletterer jeder Könnerstufe finden in der Gebirgskette ein passendes Refugium. Fortgeschrittene lieben Herausforderungen wie die Cresta dels Besiberris in der Alta Ribagorça oder die Cresta Ferran in der Alta Garrotxa. Sportliche Anfänger können ihre Trittfestigkeit in den Pyrenäen auf einfachen Kletterstiegen trainieren.
Die Grand Tour für Bergbegeisterte
Für Wanderer gibt es tausend Gründe, dem geheimnisvollen Val d’Aran einen Besuch abzustatten. Umgeben von 3000 Meter hohen Gipfeln, unzähligen blau funkelnden Bergseen und tiefen Wäldern schmiegt sich das Tal in die Hochgebirgslandschaft. - Bild: Val d’Aran Photos
In die Pyrenäen zieht es natürlich auch echte Gipfelstürmer. Der Bergsee Sant Maurici im Naturpark Aigüestortes ist der perfekte Ausgangspunkt für anspruchsvolle Bergwanderungen.
Einer der bekanntesten Wege durch die katalanischen Hochpyrenäen ist Carros de foc — ein Rundweg, der insgesamt neun Berghütten miteinander verbindet.
Für alle, die nicht ganz so hoch hinauswollen, gibt es eine Alternative: Schwingen Sie sich auf ein Mountainbike und fahren Sie auf vom Vall d‘Aran über Montgarri bis ins Vall d‘Aneu hinab. Andere Touren führen vom Vall d‘Ássua hinab nach Lessui oder gar von den Pyrenäen direkt ans Mittelmeer.
Tipp:
Sollten Sie im Winter in den katalanischen Pyrenäen unterwegs sein, können Sie anstelle von Wander- und Radwegen verschiedene Skipisten testen. Skistationen wie La Molina und Masella oder Vallter 2000 lassen die Herzen der Snowboarder und Freestyler höherschlagen.
Die Grand Tour für Entdecker
Je weiter es Richtung Mittelmeer geht, desto flacher werden die Berge. Das Naturschutzgebiet Alta Garrotxa in der hügeligen Landschaft der Vorpyrenäen ist die perfekte Gegend für alle, die in den Bergen Ruhe und Abgeschiedenheit suchen. Weil viele der Täler nur wenig bewandert und nicht immer leicht zugänglich sind, lohnt es sich, mit einem einheimischen Trekking Guide unterwegs zu sein.
Professionelle Naturguides wiederum kennen sich mit der bewegten Vergangenheit der Gegend aus, denn vor mehr als zehntausend Jahren spuckten in der Garrotxa viele kleine Vulkane ihre Asche in die Luft.
Längst sind die feuerspeienden Berge unter grünen Hügeln verschwunden, doch an manchen Stellen sind die Spuren der vulkanischen Aktivitäten noch deutlich zu erkennen. Besonders eindrucksvoll ist der Blick aus der Vogelperspektive.
Tipp:
Bei einer Fahrt mit dem Heßluftballon gleiten Sie mit dem Wind über dem Naturschutzpark La Garrotxa und sehen, wie die Landschaft durch vulkanische Aktivitäten geprägt wurde. Fliegen Sie über einsame Täler, dichte Eichenwälder und kleine Dörfer, die auf der Spitze hoch aufragender Klippen liegen und lassen sie sich vom einmaligen Rundumblick bezaubern.
Katalonien: Mehr als Barcelona
Bei einer Wanderung lässt sich die markante Gebirgskette Montserrat bewundern. Sie erhebt sich aus dem hügeligen Hinterland der katalanischen Hauptstadt Barcelona. - Bild: Sergi Boixader
Ein Trip nach Barcelona darf natürlich auch bei einem Aktivurlaub in Katalonien nicht fehlen. Auch wenn die Metropole sicherlich beeindruckt – sie ist nur eine von vielen bemerkenswerten Stationen, die die verschiedenen Abschnitte der Grand Tour zu bieten haben.
Wenn Sie nach einem unvergesslichen Aktivurlaub suchen, der zugleich eine Region in all ihrer Vielfalt und Schönheit präsentiert, dann ist die Grand Tour von Katalonien genau das Richtige für Sie! Von Wassersportabenteuern an der Costa Brava bis hin zu atemberaubenden Bergabenteuern in den Pyrenäen bieten die Etappen der Rundtour alles, was abenteuerlustige und naturverbundene Aktivurlauber lieben. Alle Infos, die Sie zur Planung Ihres Roadtrips durch Katalonien brauchen, finden Sie hier: www.grandtour.catalunya.com/de.